Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1389) 71-jähriger Mann im Zuge von Waldarbeiten vermisst - Suche endete erfolgreich

Wendelstein (ots)

Ein 71-jähriger Mann war am Montag (27.11.2023) bis in die späten Abendstunden nicht von Waldarbeiten im Bereich von Wendelstein (Lkrs. Roth) zurückgekehrt. Im Rahmen einer großangelegten Suche konnten Einsatzkräfte den Vermissten in den späten Abendstunden auffinden und aus einer hilflosen Lage befreien.

Der Vermisste war in den Mittagsstunden mit einem Traktor aufgebrochen, um Holzarbeiten in einem seiner Waldstücke durchzuführen. Als er bis in die späten Abendstunden nicht nach Hause zurückgekehrt war, schaltete die Lebensgefährtin des 71-Jährigen die Polizei ein.

In Anbetracht der niedrigen Temperaturen und des andauernden Schneefalls leitete die Polizeiinspektion Schwabach umgehend eine großangelegte Suchaktion ein. Der Einsatz eines Hubschraubers war aufgrund der Wetterlage nicht möglich, weshalb eine große Zahl an Einsatzkräften in die Absuche eingebunden wurde. Neben mehreren Polizeistreifen samt Diensthunden war auch ein Großaufgebot der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz. Zudem beteiligten sich mehrere örtliche Landwirte an der Suche nach dem 71-jährigen Vermissten.

Über den Hinweis eines Anwohners konnte gegen 23:00 Uhr zunächst der Traktor des Vermissten in einem Waldstück nahe des Ortsteils Neuses festgestellt werden. Kurz darauf konnte auch der 71-Jährige selbst, der durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen konnte, gefunden werden. Er war mit dem Fuß unter einem gefällten Baum eingeklemmt worden. Mittels Kettensäge konnten Einsatzkräfte der Feuerwehr den Mann aus dieser Lage befreien.

Der Rettungsdienst brachte den 71-Jährigen anschließend in ein Krankenhaus. Er hatte sich eine Fußverletzung zugezogen und war unterkühlt.

Erstellt durch: Michael Konrad / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 05.09.2023 – 16:00

    POL-MFR: (1028) Auseinandersetzung in Ansbach - Tatverdächtiger festgenommen

    Ansbach (ots) - In der Nacht zum Samstag (02.09.2023) ereignete sich in der Ansbacher Innenstadt eine Auseinandersetzung, bei der sich mehrere Männer Verletzungen zuzogen. Die Polizei nahm einen 41-jährigen Tatverdächtigen fest. Gegen 02:30 Uhr kamen Beamte der Polizeiinspektion Ansbach während ihrer Streifenfahrt zu einer Schlägerei zwischen mehreren Männern in ...

  • 05.09.2023 – 15:16

    POL-MFR: (1027) Blockadeaktion am Rathenauplatz aufgelöst

    Nürnberg (ots) - Am Dienstagvormittag (05.09.2023) blockierten Klimaaktivisten eine Fahrbahn am Rathenauplatz. Die Polizei löste die nicht angezeigte Versammlung auf. Kurz nach 11:00 Uhr betraten mehrere Personen die östliche Fahrbahn des Rathenauplatzes und blockierten den Fahrzeugverkehr in stadtauswärtiger Fahrtrichtung. Acht Personen klebten sich an der Fahrbahnoberfläche fest. Einsatzkräfte der Polizei sperrten ...

  • 05.09.2023 – 13:33

    POL-MFR: (1026) Radfahrerin kollidierte mit Lkw - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Montagnachmittag (04.09.2023) stieß im Nürnberger Norden eine Fahrradfahrerin (25) mit einem Lkw zusammen und verletzte sich dabei schwer. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die junge Frau gegen 15:30 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Gehweg des Kleinreuther Wegs stadteinwärts in Richtung Nordring unterwegs. Beim Einfahren in den Nordring touchierte sie hinten rechts ...