Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen mehr verpassen.

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

POL-LG: ++ Einbruch in Einfamilienhaus ++ Polizei warnt im Herbst vor dubiosen reisenden Gartenarbeitern ++ Ermittlungen gegen Baumarktmitarbeiter ++ Nach Unfallflucht bedroht ++ Geldbörsendiebstahl ++

Lüneburg (ots)

Lüneburg

Lüneburg - Pkw und Rettungswagen kollidieren - 40.000 Euro Sachschaden

Zu einer Kollision zwischen einem Pkw Toyota und einem Rettungswagen mit Sonder- und Wegerechten kam es in den Abendstunden des 06.11.25 Vor dem Bardowicker Tore - Einmündung Moldenweg. Der 67 Jahre alte Fahrer des Toyota-Geländewagens war gegen 20:00 Uhr Vor dem Bardowicker Tore stadteinwärts unterwegs und nahm den mit Blaulicht und Martinshorn fahrenden, sich in die Kreuzung "tastenden" Rettungswagen nicht wahr, so dass es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von gut 40.000 Euro.

Adendorf - Fahrrad-/ Pedelc-Diebe mit weißem Transporter unterwegs

Zwei mit Kettenschlössern gesicherte Pedelec u.a. der Marke Riese und Müller stahlen Unbekannte in den Abendstunden des 06.11.25 vor einem Fitnesscenter in der Bunsenstraße. Zeugen konnten gegen 18:50 Uhr noch beobachten, wie die Täter gegen 18:50 Uhr die Pedelecs in einen weißen Transporter luden und wegfuhren. Erste Fahndungsmaßnahmen verlief ohne Erfolg. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Diebstahl von Anhänger/Mini-Bagger scheitert - Trio am Werk - 51-Jährigen festgestellt

An einem auf einem Anhänger in der Heiligengeiststraße abgestellten Mini-Bagger machten sich drei Männer in den späten Abendstunden des 06.11.25 zu schaffen. Die alarmierte Polizei konnte gegen Mitternacht noch einen der Täter, einen 51-Jährigen, stellen. Zwei weitere Männer ergriffen die Flucht. Die Polizei ermittelt.

Lüneburg - Einbruch in Kindergarten

In das Gebäude des Kindergartens/Kinderhort im Embser Kirchweg brachen Unbekannte in der Nacht zum 07.11.25 ein. Die Täter schlugen ein Fenster ein, gelangten ins Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - von mehreren Personen geschlagen - 17-Jähriger leicht verletzt

Von drei bis vier Unbekannten wurde ein 17-Jähriiger nach eigenen Angaben in den Mittagsstunden des 05.11.25 im Bereich eines Feldwegs Am Schwalbenberg ins Gesicht geschlagen. Der Jugendliche erlitt dabei gegen 11:30 Uhr leichte Verletzungen. Der Angriff wurde erst später zur Anzeige gebracht. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Artlenburg - Einbruch in Einfamilienhaus - "Machen Sie es Einbrechern schwer!"

In ein Einfamilienhaus im Birkenweg brachen Unbekannte im Zeitraum vom 05. auf den 06.11.25 ein. Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner öffneten gewaltsam ein rückwärtiges Fenster und gelangten ins Gebäude. Ob etwas gestohlen wurde, steht aktuell nicht fest.

"Machen Sie es Einbrechern schwer!"

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107

Weitere Tipps Ihrer Polizei:

   -	Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei 
kurzer Abwesenheit. -	Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre 
Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie 
sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße
gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten
Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren 
oder Smart-Home Produkte.

Lüneburg - Ladendiebe gestellt - elektrische Sicherungen umwickelt

Zwei 22 und 34 Jahre alte Ladendiebe stellte ein Mitarbeiter eines Geschäfts in den Nachmittagsstunden des 06.11.25 in der Grapengießerstraße. Die beiden Männer hatten mehrere Waren (u.a. Jacke, Socken und Cappys bzw. die Diebstahlssicherungen mit einer Folie umwickelt, wurden jedoch gegen 15:00 Uhr beim Verlassen des Geschäfts gestellt. Sie erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.

Echem - mehrere Reifen von verschiedenen Fahrzeugen auf landwirtschaftlichen Betrieb beschädigt

Einen Sachschaden von mehr als 20.000 Euro verursachten Unbekannte in der Nacht zum 06.11.25 auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs An der Kirche in Echem. Dabei wurden die "Seitenwände" von insgesamt zwölf Reifen u.a. von einem Traktor beschädigt. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel. 04136-90059-0, entgegen.

Scharnebeck - türkises Damenrad Cube mit Fahrradkorb gestohlen

Ein türkies-farbendes Damenrad der Marke Cube mit Fahrradkorb stahlen Unbekannte in der Nacht zum 06.11.25 aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Adendorfer Straße. Es entstand ein Sachschaden von mehr als 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel. 04136-90059-0, entgegen.

Lüneburg - Handwerksarbeiten für mehr als 30.000 Euro - Polizei warnt im Herbst vor dubiosen reisenden Gartenarbeitern

Vor dubiosen Handwerkern und aktuellen Handwerksangeboten auch in Kleinanzeigen warnt die Polizei in der Region immer wieder und saisonal und gerade auch zu Beginn der Herbstzeit.

Nachdem in der Vergangenheit immer wieder reisende Handwerker größtenteils im ländlichen Gebiet unterwegs waren und ihre Arbeiten (u.a. Dacharbeiten und -klempnerei, Terrassen- und Steinreinigungsarbeiten, Betonarbeiten, etc.) spontan vor Ort "über den Gartenzaun" für einen Schnäppchenpreis angeboten haben, tauchten in verschiedenen regionalen Zeitungen in den letzten Wochen und Monaten auch Kleinanzeigen u.a. für Handwerks- und Gartenarbeiten auf.

Auf so eine Kleinanzeige eines angeblichen Gartenteams aus Lüneburg/Stade ging auch ein 82-Jähriger aus Lüneburg ein. Er kontaktierte eine Handynummer, so dass Mitarbeiter der Firma die Arbeiten aufnahmen. In der Folge wurden Zahlungen per Überweisung, Barauszahlungen und Übergabe von Münzen im Wert von mehr als 30.000 Euro ausgeführt, die vermutlich nicht im Gegenwert zu den erbrachten Leistungen stehen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des Betruges und Wucher.

Hintergrund:

Es kommt die Zeit des Herbstes und der Gartenarbeit. Da trifft es gut, freundliche Herren und Damen sprechen einen an am Gartenzaun, ob man nicht für ein vermeintliches kleines Geld den Garten mal eben auf Vordermann bringen dann. Das Angebot klingt verlockend, nur für ein paar tausend Euro wird alles fertiggemacht. Auf einem Notizzettel steht etwas von Gartenarbeiten und dass man Geld erhalten habe für den Auftrag. Keine Firmenanschrift, keine Bankverbindung, keine Verantwortlichkeiten, macht nix, muss ja schnell gehen! Ruck zuck wird der Pritschenwagen, das Kennzeichen stammt nicht aus der Region und ein Firmenlog fehlt auch, entladen und es geht überfallartig ans Werk an allen Ecken/Rundungen des Gartens. Doch plötzlich werden die Arbeiten beendet, weil angeblich Material fehlen würde, was noch geholt werden müsste. Alles wird eingeladen, auch die eigenen Gartengeräte des Auftraggebers und die Truppe kommt nicht wieder.

Ganz besonders häufig haben es Betrüger an der Haustür auf Senioren abgesehen, die sich in ihren vier Wänden vermeintlich sicher fühlen. Ziel dieser unliebsamen Besucher ist es, in die Wohnung gebeten zu werden; denn dort sind in aller Regel weder Zeugen noch andere Personen zu erwarten, die die eigenen Pläne durchkreuzen könnten. Einem Betrüger sind seine finsteren Absichten in den seltensten Fällen anzusehen. Die Täter treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf: Mal geben sie sich als seriös gekleideter Geschäftsmann, mal werden sie als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche Amtsperson vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Der durch sie verursachte finanzielle Schaden ist oft nicht wieder auszugleichen. Achtung Eigenheimbesitzer - Lehnen Sie jegliche Angebote von Wanderarbeitern ab, die Ihnen spontane Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück (insbesondere Dach- und Pflasterarbeiten) anbieten. Tatsächlich sofort angefangene Arbeiten dienen nur als Täuschung und werden oftmals nicht beendet bzw. unsachgemäß ausgeführt. Zahlen Sie niemals Geld im Voraus!

Parallel rät die Polizei:

   -	Machen Sie keine Haustür/Gartenpfortengeschäfte -	Auch bei den 
Angeboten auf "Hoch-Glanz-Flyern" von angeblichen regionalen Firmen 
lohnt es sich die angebliche örtliche Firmenanschrift mal im 
Internet" zu googeln". Oftmals gibt es die in der xy-Straße 
angegebene Firma gar nicht ... und angebliche regionale Telefonnummer
(wie 04131, 0581oder 05841) werden auf Telefonnummern außerhalb von 
Niedersachsen weitergeleitet -	Lassen Sie sich ein genaues 
schriftliches Angebot geben -	Holen Sie sich Vergleichsangebote -	 
Leisten Sie niemals Vorkasse vor Ort oder legen Geld für Materialien 
aus -	Notieren Sie sich die Personalien des Anbieters und des 
mitgeführten Kraftfahrtzeuges -	Bei Auftreten entsprechender 
"dubioser reisender Handwerker" wenden Sie sich gerne an die Polizei 
- Notfall unter 110.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Ermittlungen gegen Baumarktmitarbeiter

Die Polizei Lüchow ermittelt gegen einen Mitarbeiter eines Lüchower Baumarktes. Dieser soll in den vergangenen Monaten insgesamt 102 Artikel des Baumarktes über ein Onlineportal auf eigene Rechnung verkauft haben. Dabei ist ein Schaden von über 10.000 Euro entstanden. Nachdem der Sachverhalt aufflog, wurde seitens des Baumarktes eine Strafanzeige erstattet.

Uelzen

Uelzen - Ladendieb beobachtet - weiteres Diebesgut aufgefunden

Am 06.11.2025 gegen 14:50 Uhr beobachteten Zeugen wie ein 43 Jahre alter Mann in einem Kleidungsgeschäft in der Lüneburger Straße Ware in einen mitgeführten Rucksack steckte. Als der Mann beabsichtigte das Geschäft zu verlassen, ohne die Ware im Wert von rund 50 Euro zu bezahlen, wurde er aufgehalten. In seinem Rucksack wurden Handschuhe von einem vorherigen Diebstahl aufgefunden. Zusätzlich stellte die Polizei Betäubungsmittel sicher. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Bienenbüttel - Ladendiebe flüchten

Mit einem vollen Einkaufswagen verließen am 06.11.2025 gegen 15:10 Uhr zwei Personen einen Supermarkt in der Straße Rübenbaum, ohne die Ware im Wert von über 200 Euro zu bezahlen. Eine Zeugin beobachtete das Vorgehen und hielt die beiden Männer auf. Diese flüchteten anschließend fußläufig. Der Einkaufswagen mit dem Diebesgut blieb zurück. Eine eingeleitete Fahndung der Polizei führte nicht mehr zum Antreffen der beiden Diebe. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen.

Uelzen - Schwellbrand im Keller eines Einfamilienhauses

Am 06.11.2025 gegen 14:10 Uhr wurde der Polizei ein Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in der Luisenstraße mitgeteilt. Bei Eintreffen erster Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller wahrgenommen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte den Schwellbrand innerhalb weniger Stunden löschen. Das Wohnhaus war vorerst nicht mehr bewohnbar. Der Brandort wurde für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Bienenbüttel - Geldbörsendiebstahl

Am 07.11.2025 zwischen 09:00 Uhr und 09:15 Uhr wurde einer 66 Jahre alten Frau während ihres Einkaufes in einem Supermarkt in der Straße Rübenbaum ihre Geldbörse gestohlen. Diese befand sich zum Tatzeitpunkt in ihrer Jackentasche. Neben etwas über 100 Euro Bargeld wurden auch Dokumente und Zahlungskarten entwendet. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (in geschlossenen Innentaschen) am Körper!" Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bodenteich - Einbruch in Lagerhalle

Unbekannte hebelten in der Nacht zum 07.11.2025 vermutlich mit einem Holzbalken das Rolltor einer Firma Am Petersberg auf. Anschließend begaben sie sich in die Lagerhalle. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Am Rolltor entstand Sachschaden in Höhe von einigen Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96598-0, entgegen.

Uelzen - Nach Unfallflucht bedroht

Am 07.11.2025 kam es gegen 09:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 250 auf Höhe der Einmündung Im Neuen Felde. Dabei beschädigte ein kleiner LKW mit Anhänger den Außenspiegel eines in gleicher Richtung fahrenden Mercedes Actros. Aufgrund eines Ausweichmanövers beschädigte dieser wiederum eine Schutzplanke. Der LKW mit Anhänger setzte seine Fahrt fort und wurde von dem Actros-Fahrer über mehrere Kilometer verfolgt und zum Anhalten aufgefordert. Als der flüchtige LKW anhielt bedrohte der Fahrer den Fahrer des Actros aus der Distanz mit einem Messer und flüchtete erneut. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Sachverhalt aufgenommen und sucht nach Hinweisen und Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen