Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Stade mehr verpassen.

Polizeiinspektion Stade

POL-STD: Raubüberfall mit Schreckschusswaffe in Stade - Opfer leicht verletzt, Aktionswoche Ablenkung im Straßenverkehr - Polizei zieht Bilanz

Stade (ots)

1.

Am gestrigen Sonntag war gegen 13:10 Uhr ein 34-jähriger Harsefelder zu Fuß in der Grünendeicher Straße unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt hielt ein grauer VW Golf mit Stader Kennzeichen auf seiner Höhe an und vier Männer stiegen aus dem Auto aus. Einer der Männer gab dabei mit einer Schreckschusswaffe mehrere Schüsse in die Luft ab, die anderen drei gingen auf den Harsefelder los und fingen an, ihn zu schlagen. Zwei weitere Männer liefen zu der Rangelei dazu und schlugen ebenfalls auf das Opfer ein. Ein Täter aus dieser Gruppe griff dabei zu einer Holzlatte. Ein weiterer Täter zog ein Messer. Nach dem Übergriff auf den Harsefelder, bei ihm seine Jacke mit Identitätsdokumenten darin geraubt wurden, flüchteten vier Täter mit dem Auto. Die übrigen zwei liefen zu Fuß weg.

Ein Zeuge aus dem angrenzenden Haus alarmierte die Polizei, die unmittelbar danach mit mehreren Streifenwagen anrückte. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Streifenwagen nach dem Fahrzeug sowie den zwei weggelaufenen Tätern konnten sie jedoch nicht mehr angetroffen werden.

Das Opfer erlitt bei dem Übergriff oberflächliche Schnittwunden sowie Schürf- und Kratzwunden. Nach einer Erstversorgung durch eine Rettungswagenbesatzung verzichtete der Harsefelder auf eine Einlieferung in ein Krankenhaus.

Der Polizei ist die Identität von vier der sechs Personen bekannt. Dabei handelt es sich um vier Stader im Alter von 25 bis 40 Jahren. Das Opfer und die vier Täter kannten sich untereinander auch. Mittlerweile ist die benutzte Schreckschusswaffe im Gewahrsam der Polizei.

Hinweise von Zeugen, die Angaben zur Identität der übrigen zwei Männer machen können oder den Vorfall beobachtet haben, nimmt die Polizei Stade unter der Telefonnummer 04141-1020 entgegen.

2.

In der vergangenen Woche beteiligte sich die Polizei im Landkreis Stade an der Aktion "Focus on the Road". Ziel der Aktionswoche war es, Verstöße durch die Nutzung von Mobiltelefonen konsequent zu ahnden und präventiv auf mögliche Gefahrenquellen durch Bedienen elektronischer Geräte während des Führens eines Fahrzeugs hinzuweisen und aufzuklären. Ablenkung stellt nach wie vor einen der Hauptgründe für Verkehrsunfälle dar.

Im gesamten Landkreis wurden dabei gezielt Fahrzeuge aus dem fließenden Verkehr heraus angehalten und kontrolliert. Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle am Dienstag wurden zusätzlich zwei stationäre Kontrollstellen in der Bremervörder Straße eingerichtet. Insgesamt hat die Polizei 920 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 72 Verstöße aufgrund des Benutzens von Mobiltelefonen festgestellt. Auf die verantwortlichen Fahrzeugführer kommt nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu. Sie wird mit einem Bußgeld von 100 Euro und einem Punkteintrag im Fahreignungsregister geahndet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Daniel Kraus
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: pressestelle@pi-std.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stade
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stade