Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Celle mehr verpassen.

Polizeiinspektion Celle

POL-CE: Polizeiinspektion Celle setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen - Orangefarbene Fahne gehisst

POL-CE: Polizeiinspektion Celle setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen - Orangefarbene Fahne gehisst
  • Bild-Infos
  • Download

Celle (ots)

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen hat die Polizeiinspektion Celle heute ein deutliches Zeichen der Solidarität gesetzt: Gemeinsam mit Mitarbeitenden hisste Inspektionsleiter Frank Freienberg vor dem Dienstgebäude die Fahne von UN Woman und der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung e.V.

Mit der Aktion soll auf die weiterhin alarmierende Verbreitung geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam gemacht werden. In Deutschland werden nahezu täglich Femizide bekannt; etwa alle drei Minuten wird eine Frau oder ein Mädchen Opfer häuslicher Gewalt. Auch im Landkreis Celle zeigt sich eine besorgniserregende Entwicklung: Die Fallzahlen häuslicher Gewalt stiegen von 805 Fällen im Jahr 2022 auf 975 Fälle im Jahr 2024.

Inspektionsleiter Frank Freienberg betont: "Gewalt gegen Frauen betrifft uns alle. Als Polizei tragen wir Verantwortung - nicht nur, indem wir Straftaten verfolgen, sondern auch, indem wir die Öffentlichkeit sensibilisieren. Ich bedauere sehr, dass der Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern in unserer Gesellschaft oft nicht so laut geführt wird, wie es die Opferzahlen und die dahinterliegenden Schicksale erfordern. Mit dem Hissen der orangefarbenen Fahne machen wir deshalb klar: Gewalt an Frauen und Mädchen ist keine Privatsache und hat in unserer Gesellschaft keinen Platz."

Die Farbe Orange ist das Symbol der UN-Kampagne "Orange the World", die weltweit auf eine Zukunft ohne Gewalt aufmerksam macht. Der Aktionszeitraum reicht jährlich vom 25. November bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt - seit 2002 fest verankert in Celle

Bereits im Mai 2002 hat die Polizeiinspektion Celle den "Runden Tisch gegen häusliche Gewalt" ins Leben gerufen. Anlass war unter anderem das Inkrafttreten des Gewaltschutzgesetzes. Bis heute arbeiten darin Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Justiz, Polizei, Soziales sowie Träger der freien Wohlfahrtspflege eng zusammen. Das primäre Ziel des Runden Tisches ist eine institutionsübergreifende und umfassende Bearbeitung des Themas häusliche Gewalt - mit klarem Fokus auf aktivem Opferschutz und wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit. Der Runde Tisch stärkt den Schutz von Betroffenen durch eine verlässliche Vernetzung, öffentlichkeitswirksame Aktionen sowie Qualifizierungsangebote für alle beteiligten Institutionen. Er tagt zwei- bis dreimal jährlich; die Organisation erfolgt im Wechsel durch die Polizeiinspektion Celle, der Stadt sowie dem Landkreis Celle. "Trau dem Sicherheitsnetz" Um auf das umfangreiche Hilfsangebot hinzuweisen, dass den Betroffenen zur Verfügung steht, hat Cosima Bauer als Beauftragte für Kriminalprävention gemeinsam mit Johanna Novy als Sachbearbeiterin des Fachkommissariats 1 des Zentralen Kriminaldienstes im Eingangsbereich der PI Celle ein Netz aus orangefarbenen Fäden gespannt. Neben symbolischen Gesten setzt die Polizei Celle weiterhin auf konkrete Unterstützung für Betroffene. Frauen und Angehörige, die Hilfe benötigen oder Straftaten melden möchten, werden ausdrücklich ermutigt, sich an die Polizei zu wenden. Darüber hinaus stehen zahlreiche lokale Beratungsstellen und Initiativen bereit, um Betroffenen Schutz, Beratung und Begleitung anzubieten. Links:

https://www.landkreis-celle.de/media/custom/3314_2399_1.PDF?1693212291

https://www.celleheute.de/post/trau-dem-sicherheitsnetz-aktionstag-gegen-gewalt-an-frauen

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Celle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Celle
  • 25.11.2025 – 13:51

    POL-CE: Polizei sucht Geschädigte zu einem Verkehrsunfall

    Celle (ots) - Am Dienstag, 18.11.2025 gegen 10:05 Uhr befuhr ein dunkler PKW (vermutlich ein grauer Golf) den Verbindungsweg (Sandkrug) zwischen Bullenberg und der Magnusstraße aus Richtung Parkhaus der Celler Congress Union kommend. Hierbei touchierte er eine Radfahrerin, die ihr Rad schob, mit dem Außenspiegel. Zuvor soll er zweimal gehupt haben. Anschließend überholte der PKW die Frau mit erhöhter Geschwindigkeit ...

  • 25.11.2025 – 13:25

    POL-CE: Polizei sucht Geschädigten zu einer Verkehrsunfallflucht

    Celle (ots) - Eine 18-jährige ist am 11.11.2025 gegen 17 Uhr beim Ausparken aus einer Parklücke in der Welfenallee in Celle mit ihrem Seat gegen ein anderes geparktes Fahrzeug gefahren. Bei dem geschädigten Pkw handelt es sich vermutlich um einen hellen SUV, der auf der linken Fahrzeugseite beschädigt sein müsste. Als die junge Frau den Schaden regulieren wollte, ...

  • 25.11.2025 – 11:30

    POL-CE: Junger Mann mit Pfefferspray verletzt

    Celle (ots) - Gestern Abend (24.11.2025) ist es in der Bredenstraße in Celle zu einer Körperverletzung gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich ein 19-jähriger gegen 23:30 Uhr an den Fahrradständern an der Rückseite einer dortigen Turnhalle auf, um sich die Beine zu vertreten. Eine unbekannte männliche Person kletterte über den dortigen Drahtzaun und sprach das Opfer unverständlich in einem gebrochenen ...