Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiamt mehr verpassen.

Landespolizeiamt

Filtern
  • 21.02.2024 – 15:56

    POL-SH: Drohnen-Abwehr bei der Landespolizei

    Kiel (ots) - Aufgrund aktueller Berichterstattung ist es aus Sicht des Landespolizeiamtes erforderlich, folgende Aspekte zu klären: Die Landespolizei schafft keine "Kampfdrohnen" an. Die Bezeichnung ist rechtlich nicht definiert, findet jedoch vielfach in militärischem Kontext Verwendung und ist unter anderem deshalb als Bezeichnung für das Einsatzspektrum der Landespolizei nicht angebracht. Die Verwendung des ...

  • 20.02.2024 – 09:41

    POL-SH: Vom Online-Date ausgeraubt: solche Straftaten bleiben oft im Dunkeln

    Kiel (ots) - Die Landespolizei sensibilisiert Beamte für schwere Raubdelikte, bei denen es die Täter offenbar gezielt auf homosexuelle und bisexuelle Männer abgesehen haben. Hintergrund sind entsprechende Taten, in denen gegenwärtig ermittelt wird. Irgendwo in Schleswig-Holstein: Die arglosen männlichen Opfer werden in den frühen Abendstunden auf ein abgelegenes ...

  • 12.02.2024 – 11:36

    POL-SH: Neuer Termin - Medieneinladung: Vorstellung der neuen Mitteldistanzwaffe

    Kiel (ots) - Die Landespolizei führt die neue Mitteldistanzwaffe HK 437 ein. Waffe und dazugehörige Munition werden in 2024 an die Polizeidienststellen ausgeliefert. Die HK 437 und ihre grundsätzliche Handhabung des Gerätes soll Medienvertretern mit einer kurzen praktischen Vorführung demonstriert werden. Hierbei wird die Gelegenheit für Filmaufnahmen und Fotos ...

  • 05.02.2024 – 08:26

    POL-SH: Rückblick: Wasserschutzpolizei S-H zur Versammlung auf dem NOK

    Kiel (ots) - Die Wasserschutzpolizei fasst die Einsatzlage rund um die Versammlung am Samstag zusammen. Für Samstag, den 03.02.2024 war eine Versammlung auf den Wirtschaftswegen entlang des Nord-Ostsee-Kanals (NOK) angemeldet worden. Ab 18.30 Uhr begaben sich die Versammlungsteilnehmer an mehreren Stellen an die Uferbereiche des NOK. Zur gleichen Zeit traf ein Konvoi ...

  • 25.01.2024 – 09:40

    POL-SH: Einladung: Kranzniederlegung zur Erinnerung an Wilhelm Goldstein in Kiel

    Kiel (ots) - Mit einer Kranzniederlegung in Kiel wird die Landespolizei in diesem Jahr zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar eingebunden sein. In Kiel wird Landespolizeidirektor Michael Wilksen gemeinsam mit Christian Hasler (Polizeidirektion Kiel), zum Gedenken an Wilhelm Goldstein einen Kranz am 1. Polizeirevier in der ...

  • 04.01.2024 – 16:11

    POL-SH: Einladung an die Medien: Vorstellung der neuen Mitteldistanzwaffe HK 437

    Kiel (ots) - Die Landespolizei führt die neue Mitteldistanzwaffe HK 437 ein. Waffe und dazugehörige Munition werden in 2024 an die Polizeidienststellen ausgeliefert. Die HK 437 und ihre grundsätzliche Handhabung des Gerätes soll Medienvertretern mit einer kurzen praktischen Vorführung demonstriert werden. Hierbei wird die Gelegenheit für Filmaufnahmen und Fotos ...

  • 04.01.2024 – 16:05

    POL-SH: Landespolizei stellt sich auf Bauernproteste ein

    Kiel (ots) - Im Zusammenhang mit den für die kommende Woche angekündigten landesweiten Bauernprotesten laufen die Vorbereitungen des Landespolizeiamtes und der Polizeidirektionen für einen gemeinsamen polizeilichen Einsatz unter Federführung des Landespolizeiamtes Schleswig-Holstein. Insbesondere für den Montag rechnet die Polizei vor dem Hintergrund von bereits angemeldeten Versammlungen in den Kreisen und ...

  • 01.01.2024 – 13:00

    POL-SH: Bilanz des polizeilichen Einsatzgeschehens in der Silvesternacht

    Kiel (ots) - Der Jahreswechsel brachte den Einsatzkräften der Landespolizei Schleswig-Holstein eine Vielzahl an Einsätzen, kann in der Gesamtschau dennoch als verhältnismäßig ruhig betrachtet werden. Bei 955 Polizeieinsätzen mit Silvesterbezug (31.12.2023, 18:00 Uhr bis 01.01.2024, 12:30 Uhr) wurden acht Polizistinnen und Polizisten verletzt, wovon eine Beamtin ...

  • 22.12.2023 – 15:08

    POL-SH: Bilanz der verstärkten Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Drogen

    Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein setzte in der vergangenen Woche einen Schwerpunkt bei der Überwachung von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr. Von Montag bis Sonntag führten die Polizeidirektionen des Landes verstärkte Verkehrskontrollen durch. Ziel der Kontrollen ist es, die Unfallursache Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wirksam zu ...