POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 19.11.2025.
Salzgitter (ots)
Ganzheitliche Kontrolle des gewerblichen Güterkraftverkehrs und Kleintransporter der gewerblich "Schrottsammelnden".
Salzgitter, 18.11.2025 - Zwischen 9:00 Uhr und etwa 15:30 Uhr führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, des Polizeikommissariats BAB sowie Mitarbeitende des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM), des Gewerbeaufsichtsamts Braunschweig (GAA) und der Stadt Salzgitter umfassende ganzheitliche Verkehrskontrollen im gewerblichen Güterkraftverkehr durch.
Die Polizei stützt sich bei derartigen Kontrollaktionen auf Erkenntnisse vergangener Einsätze, die gezeigt haben, dass im Güterkraftverkehr vermehrt sicherheitsrelevante Verstöße festgestellt werden. Dazu zählen insbesondere Überladungen, mangelhafte Ladungssicherungen sowie Verstöße gegen Sozialvorschriften.
Insgesamt wurden 33 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei registrierten die Einsatzkräfte 28 Beanstandungen. Die festgestellten Verstöße betrafen überwiegend fehlerhafte oder unzureichende Ladungssicherung, Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten sowie Mängel im technischen Zustand der Fahrzeuge. Die Polizei leitete in diesem Zusammenhang 37 Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und erhob Sicherheitsleistungen von nahezu 1.000 Euro. In neun Fällen musste aufgrund erheblicher Mängel oder Sicherheitsbedenken die Weiterfahrt untersagt werden. Bei neun Fahrzeugen aus dem Bereich des "Schrottgewerbes" wurden 14 Verstöße festgestellt.
Besonders hervorzuheben ist ein Fall, bei dem ein mit Baumstämmen beladener Lkw mit über 11 Prozent deutlich überladen war. In einem weiteren Fall kontrollierten die Beamten einen Tanklastwagen mit Gefahrgut. Aufgrund einer auffälligen Bremsanlage wurde das Fahrzeug dem TÜV vorgeführt, der den technischen Mangel bestätigte. Der Lkw wurde daraufhin stillgelegt. Darüber hinaus musste ein kontrollierter Fahrer der Justizvollzugsanstalt zugeführt werden, da gegen ihn ein offener Haftbefehl bestand.
Durch den Einsatz der verschiedenen Institutionen konnte die netzwerkübergreifende Zusammenarbeit weiter gestärkt werden. Das gemeinsame Vorgehen von Polizei, Gewerbeaufsicht, BALM und Stadt Salzgitter stellt einen wichtigen Baustein dar, um die Sicherheit im Straßenverkehr nachhaltig zu gewährleisten. Die Polizei kündigt an, auch künftig in Kooperation mit ihren Partnern weitere Kontrollen dieser Art durchzuführen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell