Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-MTK: Sanitäterin und Ersthelferin angegriffen +++ Körperliche Auseinandersetzung +++ Bargeld aus Wohnhaus gestohlen +++ Skateranlage verunstaltet +++ Unfälle

Hofheim (ots)

1. Sanitäterin und Ersthelferin angegriffen, Flörsheim, Bahnhofsstraße, Samstag, 18.10.2025, 03:30 Uhr

(ro)In der Nacht zum Samstag hat ein Mann in einer Flörsheimer Gaststätte eine Rettungssanitäterin und eine Ersthelferin angegriffen. Der Rettungsdienst wurde gegen 03:30 Uhr in das Lokal in der Bahnhofstraße gerufen, da ein Mann das Bewusstsein verloren hatte. Während sich eine Ersthelferin und der Rettungsdienst um den 65-Jährigen kümmerten, kam er zu sich. Der offensichtlich stark alkoholisierte Gast war aggressiv, schlug und trat unvermittelt nach den Helfern. Hierbei verletzte er die Ersthelferin und eine Sanitäterin, diese mussten ärztlich im Krankenhaus versorgt werden. Der Angreifer selbst blieb unverletzt, die herbeigerufenen Polizeikräften nahmen ihn mit und er musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Gegen den 65-Jährigen wird nun ermittelt.

2. Körperliche Auseinandersetzung,

Hofheim, Hattersheimer Straße, Samstag, 18.10.2025, 03:20 Uhr

(ro)In Hofheim kam es am frühen Samstagmorgen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die Polizei wurde um 03:20 Uhr in die Hattersheimer Straße gerufen, da zwei unbekannte Frauen aus einer mehrköpfigen Personengruppe auf eine 48-jährige Hofheimerin eingeschlagen haben sollen. Als der Mann der Geschlagenen versuchte, dies zu unterbinden, sollen sich mehrere Männer in die handfeste Auseinandersetzung eingemischt haben. Die 48-Jährige sowie ihr Mann mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der genaue Tatablauf und die Hintergründe sind Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizeistation Hofheim nimmt Hinweise zur Auseinandersetzung unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

3. Bargeld aus Wohnhaus gestohlen,

Schwalbach, Friedrich-Ebert-Straße, Freitag, 17.101.2025 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

(ro)Einbrecher haben am Freitag Bargeld aus einem Wohnhaus in Schwalbach gestohlen. Die Täter näherten sich zwischen 17:00 und 18:00 Uhr der Doppelhaushälfte in der Friedrich-Ebert-Straße. Wie sie ins Haus gelangten, ist nicht bekannt. Aus dem Inneren ließen sie eine Mappe mit Bargeld mitgehen, bevor sie unbemerkt von dannen zogen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Skateranlage verunstaltet,

Kelkheim-Hornau, Rotebergstraße, Samstag, 18.10.2025, 21:30 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 09:30 Uhr

(ro)Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Skateranlage in Kelkheim-Hornau verunstaltet. Am Sonntagmorgen konnten mehrere mit blauer und schwarzer Farbe aufgesprühte Schmierereien festgestellt werden. Von den Verursachern fehlt bislang jede Spur. Die Polizei in Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Hinweise unter der Rufnummer (06195) 6749-0.

5. Fahrradfahrer schwer verletzt,

Hofheim, Landesstraße 3016, Sonntag, 19.10.2025, 17:10 Uhr

(ro)Bei einem Verkehrsunfall im Bereich Hofheim ist am Sonntag ein Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Ein 21-Jähriger war gegen 17:10 Uhr in einem weißen VW Caddy auf der L 3016 von Hofheim in Richtung Kelkheim unterwegs. Ein 46-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad auf einem Feldweg, der zwischen der Bundesstraße 519 und der Landesstraße 3016 verläuft. In Höhe eines Rad- und Fußgängerüberwegs wollte er die L 3016 überqueren, obwohl die Ampel ersten Ermittlungen zufolge für den Radfahrer rot zeigte. Der VW-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zum Zusammenstoß kam. In dessen Folge wurde der Zweiradfahrer schwer verletzt. Der Radfahrer sowie eine Insassin des VW wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Zeuginnen und Zeugen setzen sich bitte mit der Polizei Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 in Verbindung.

6. Unfall - Fahrradfahrer verletzt,

Hattersheim, Rheinstraße/Rossertstraße, Samstag, 18.10.2025, 10:40 Uhr

(ro)Am Samstag kam es in Hattersheim zu einem Unfall, in Folge dessen ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Eine 81-Jährige war gegen 10:40 Uhr mit einem Ford Fiesta auf der Rossertstraße in Richtung Rheinstraße und wollte auf den gegenüberliegenden Parkplatz eines Discounters fahren. Hierbei übersah sie nach ersten Erkenntnissen einen von links kommenden 69 Jahre alten Pedelec-Fahrer, der auf dem parallel zur Rheinstraße verlaufenden Fahrradweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, woraufhin der Radfahrer stürzte und verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde.

7. Fußgängerin bei Unfall verletzt,

Eppstein-Bremthal, Freiherr-vom-Stein-Straße, Samstag, 18.10.2025, 16:05 Uhr

(ro)Am Samstagnachmittag ist eine Fußgängerin bei einem Unfall in Eppstein-Bremthal verletzt worden. Eine Seniorin war gegen 16:05 Uhr zu Fuß in der Freiherr-vom-Stein-Straße unterwegs und überquerte die Fahrbahn. Eine 64-Jährige fuhr zu diesem Zeitpunkt rückwärts mit ihrem VW aus einer Parklücke heraus, übersah hierbei ersten Ermittlungen zufolge die Fußgängerin. Deren Fuß wurde vom Fahrzeug überrollt, in Folge dessen stürzte die Seniorin. Sie wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

8. Reifenplatzer führt zu Unfall,

Bad Soden, Bundesstraße 8, Sonntag, 19.10.2025, 18:45 Uhr

(ro)Am Sonntag kam es nach einem geplatzten Reifen zu einem Unfall in Bad Soden. Ein 71-Jähriger befuhr gegen 18:45 Uhr die Bundesstraße 8 von Frankfurt in Richtung Königstein. Als ein Reifen seines Porsche platzte, verlor der Fahrer die Kontrolle und kollidierte zunächst mit der rechten Leitplanke, bevor sich das Fahrzeug um die eigene Achse drehte und entgegensetzt zur Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 71-Jährige wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die B8 musste aufgrund auslaufender Betriebsmittel anschließend gereinigt werden und war hierfür zeitweise voll, der linke Fahrstreifen insgesamt mehrere Stunden gesperrt. Der Schaden wird auf über 50.000 Euro beziffert.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen