Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Dortmund mehr verpassen.

Polizei Dortmund

POL-DO: Polizei geht anonymem Hinweis in Lünen nach und stellte Betäubungsmittel sowie Waffen sicher

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 1031

Ein anonymer Hinweis auf einen 26-jährigen Lüner führte am 24.11.2025 gegen 19:30 Uhr dazu, dass Einsatzkräfte der Polizei den Mann im näheren Umfeld seiner Wohnanschrift in der Altstadtstraße beobachteten. Er befand sich als Beifahrer in einem hochwertigen Mercedes, gesteuert von einem ebenfalls 26-Jährigen.

Während der Observation hielt das Fahrzeug kurzzeitig am Straßenrand. Ein 51-jähriger Dortmunder trat an das Auto heran. Bei einer anschließenden Kontrolle des Mannes fanden die Einsatzkräfte Cannabis.

Die Polizei stoppte anschließend den Pkw und kontrollierte die beiden Insassen. Im Fahrzeug stellten die Beamten mehrere Druckverschlusstütchen mit mutmaßlichem Cannabis, einen Baseballschläger, mehrere Mobiltelefone sowie ein Einhandmesser sicher. Zudem führte der 26-jährige Beifahrer einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag in Stückelung mit sich, dessen Herkunft er nicht plausibel erklären konnte. Alle Gegenstände wurden sichergestellt.

Im weiteren Verlauf holte die Polizei einen richterlichen Beschluss ein und durchsuchte die Wohnung des 26-jährigen Beifahrers. Dabei fanden die Einsatzkräfte Haschisch, eine nicht geringe Menge Cannabis sowie eine PTB-Waffe, die ebenfalls sichergestellt wurde.

Die besonderen Voraussetzungen für eine Untersuchungshaft lagen nicht vor. Aufgrund des mitgeführten Einhandmessers prüft die Polizei zudem eine Aufnahme des 26-Jährigen in das Messertrageverbotskonzept. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln ein.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Gunnar Wortmann
Telefon: 0231/132-1028
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
Weitere Meldungen: Polizei Dortmund