Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 240523 - 0537 Frankfurt-Gallus: Wahlplakate durch Brand beschädigt

Frankfurt (ots)

In der Nacht von Mittwoch (22. Mai 2024) auf Donnerstag (23. Mai 2024) beschädigten nach aktuellen Ermittlungen Unbekannte zwei Wahlplakate der FDP durch Anzünden.

Gegen 02:10 Uhr entdeckten aufmerksame Beamte während ihrer Streife zwei brennende Wahlplakate zur Europawahl im Bereich der Mainzer Landstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass unbekannte Personen die Wahlplakate der Partei FDP mit einem Feuerzeug angezündet haben. Die Beamten nutzten augenblicklich ihren mitgeführten Feuerlöscher, sodass kein weiterer Sachschaden entstand.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm




Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 23.05.2024 – 10:44

    POL-F: 240523 - 0536 Frankfurt - Innenstadt: Versuchter Raub - Zeugen gesucht

    Frankfurt (ots) - (yi) Am gestrigen Mittwoch (22. Mai 2024) versuchte ein Unbekannter die Uhr eines 37-Jährigen von dessen Handgelenk zu entreißen. Als das Vorhaben misslang, entfernte sich der Tatverdächtige mit einem Roller von der Örtlichkeit. Bisherigen Erkenntnissen nach habe der Geschädigte gegen 16:55 Uhr mit einem Bekannten im Außenbereich eines auf dem ...

  • 22.05.2024 – 11:29

    POL-F: 240522 - 0534 Frankfurt - Seckbach: Schockanruf - Polizei bittet um Mithilfe

    Frankfurt (ots) - (yi) Die Frankfurter Polizei warnt vor der Masche "Schockanruf". Am gestrigen Dienstag (21. Mai 2024) erhielt eine 83-jährige Frau einen Schockanruf, infolgedessen bislang unbekannte Täter Gold erbeuteten. Nach derzeitigen Erkenntnissen erhielt die Geschädigte gegen 12:45 Uhr einen Anruf. Ihr gegenüber hätten die Unbekannten den Anschein erweckt, ...