Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Höchst (Odenwald): Gemeinsam sicher zum Schutz von Kindern und Jugendlichen - Einladung zur Auftaktveranstaltung #Aktion Schutzschild im Rahmen der Kampagne "Brich dein Schweigen"

Ein Dokument

Höchst (ots)

Die hessische Polizei setzt ihren Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern unter der Teilmarke "GEMEINSAM SICHER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE" mit der Präventionskampagne "Brich Dein Schweigen" konsequent fort. In Kooperation mit dem Netzwerk gegen Gewalt und der Gemeinde Höchst veranstaltet die hessische Polizei hierzu im Rahmen der Präventionskampagne "Brich Dein Schweigen" nun die Veranstaltungsreihe #AktionSchutzschild für pädagogische Fachkräfte von Kitas, Erziehungs- und Bildungseinrichtungen für Kinder mit Beeinträchtigungen, Lehrkräfte von Grundschulen sowie Tagespflege-Eltern.

Diese Bemühungen sind ebenso wichtig wie notwendig: Kinder sind auf Fachkräfte angewiesen, die aufmerksam und handlungsfähig sind. Sie brauchen erwachsene Ansprechpersonen, die wissen, wie Täter und Täterinnen agieren, welche Signale betroffene Kinder aussenden und welche Wege der Hilfe es gibt.

Sexueller Missbrauch findet vor allem dort statt, wo Täter und Täterinnen Macht- und Abhängigkeitsstrukturen gegenüber Kindern ausnutzen. Gemeinsam mit den Partnern möchte die hessische Polizei daher einen Einblick und Hinweise zu dem Kriminalitätsphänomen des sexuellen Missbrauchs, zu einem möglichen Erkennen von potentiellen Opfern, zu Empfehlungen im Umgang, zu Qualifizierungs- und Unterstützungsangeboten sowie zu Schutzkonzepten und Opferschutz geben und in einen Austausch eintreten.

Am Montag, den 10. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr, findet daher im Gemeindehaus der Gemeinde Höchst im Odenwald die Auftaktveranstaltung zur #AKTION SCHUTZSCHILD der hessischen Polizei zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt statt.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Kindertagespflegepersonen. Interessierte aus den genannten Bereichen sind hierzu herzlich eingeladen.

Anmeldungen sind über den QR-Code im Flyer oder über den Link: https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/aktion-schutzschild-hoechst-iodw möglich. Seien Sie dabei und melden sich an!

Für Rückfragen steht Ihnen der Stabsbereich Prävention des Polizeipräsidiums Südhessen unter der Telefonnummer 06151/969-40444 oder per Mail unter praevention.ppsh@polizei.hessen.de zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Nadine Enders
Telefon: 06151 / 969 - 13210
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 29.10.2025 – 15:20

    POL-DA: Bensheim: Historischer Sandsteintisch im Staatspark Fürstenlager zerstört

    Bensheim (ots) - Im Staatspark Fürstenlager wurde ein historischer Sandsteintisch aus dem 18. Jahrhundert beschädigt. Nach ersten Ermittlungen entzündete eine Person unter dem Tisch ein Lagerfeuer, wodurch die Tischplatte erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der mögliche Tatzeitraum erstreckt sich zwischen Freitag, dem 3.10. und Freitag, dem 24.10., bis etwa ...

  • 29.10.2025 – 11:22

    POL-DA: Bensheim: Diebstahl aus Auto/Polizei sucht Zeugen

    Bensheim (ots) - Am Sonntag (26.10.) entwendeten bislang unbekannte Täter gegen 12.20 Uhr in der Neckarstraße aus einem geparkten Auto ein Mobiltelefon sowie verschiedene Ausweise und Karten. Kurz darauf wurde das Smartphone von zwei Personen an einem anderen Ort aufgefunden und dem 60-jährigen Besitzer zurückgegeben. Er stellte jedoch fest, dass sein Führerschein und mehrere Karten fehlten. Die Polizei hat die ...