Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Rüsselsheim: "Mehr Sicherheit am und um den Bahnhof"/Präventionsveranstaltung am 30. Oktober am Bahnhofsvorplatz

POL-DA: Rüsselsheim: "Mehr Sicherheit am und um den Bahnhof"/Präventionsveranstaltung am 30. Oktober am Bahnhofsvorplatz
  • Bild-Infos
  • Download

Rüsselsheim (ots)

Am 30.Oktober 2025 findet in der Zeit von 11.00 bis 14.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz eine gemeinsame Präventionsveranstaltung von Bundespolizei, Landespolizei und Stadtpolizei Rüsselsheim sowie der DB Sicherheit für mehr Sicherheit am und rund um den Bahnhof statt. Bürgerinnen und Bürger sind hierzu sehr herzlich eingeladen, sich bei den Beamtinnen und Beamten umfassend zu informieren und mit den Sicherheitsbehörden ins Gespräch zu kommen. An mehreren Informationsständen werden Schwerpunktthemen der Kriminal- und Verkehrsprävention präsentiert.

Die Landespolizei informiert unter anderem zu folgenden Programmen und Aktionen:

KOMPASS und KOMPASS Bahnhof

Leon-Hilfe-Inseln

Sicherheitsportal Hessen

Aktion Tu Was

Taschen- und Trickdiebstahl

Fahrraddiebstahl

Einbruchsschutz

Als besonderes Angebot wird zudem eine Fahrradcodierung durchgeführt. Besucherinnen und Besucher haben hierbei die Möglichkeit, ihr Fahrrad individuell sichern zu lassen und wertvolle Tipps zum Diebstahlschutz zu erhalten. Neben der richtigen Absicherung des Rades, zu der unter anderem ein widerstandsfähiges Schloss, möglicherweise ein GPS-Tracker und das richtige Abschließen des Fahrrads gehört, stellt die Fahrradcodierung eine wertvolle Ergänzung dar. Dies gilt ebenso für E-Roller, die immer öfter ins Visier von Kriminellen rücken. Eine Anmeldung ist für die Codierung nicht erforderlich.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird darum gebeten, erforderliche Daten zur Person und zum Fahrrad/E-Roller (Hersteller, Typ und Rahmennummer) bereitzuhalten. Für die Codierung selbst sind ein Identifikationsdokument und ein Eigentumsnachweis notwendig. Besitzer von E-Bikes und Pedelecs sollten zudem die Batterieschlüssel mitbringen. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, Anbauteile vom Mittelrahmen vorab zu entfernen. (z.B. Schlösser oder Behälter) Carbon-Räder sind für die Codierung leider nicht geeignet.

Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, Fragen direkt an Expertinnen und Experten zu richten und sich über konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit am Bahnhof und im öffentlichen Raum zu informieren. Wir freuen uns auf Sie!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 16.10.2025 – 16:33

    POL-DA: Darmstadt-Eberstadt: Straßenbahnmast bei Unfall beschädigt

    Darmstadt (ots) - Am Donnerstagnachmittag (16.10.), gegen 13.30 Uhr, kam es in der Heidelberger Landstraße, Ecke Friedrich-Naumann-Straße zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet ein 29-jähriger Fahrer mit seinem Auto ins Schleudern, nachdem er mit den Reifen über eine Mittelinsel fuhr. In der Folge verlor er die Kontrolle über das ...

  • 16.10.2025 – 12:54

    POL-ERB: Zeugen gesucht nach Unfallflucht

    64711 Erbach (ots) - Am 15.10.25 zwischen 14.00 h und 15.15 h kam es in 64711 Erbach, auf dem öffentlichen Parkplatz des Kreiskrankenhauses zu einer Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein dort abgestellter PKW beschädigt. Bezüglich des verursachenden, flüchtigen PKW, wurden Ermittlungen aufgenommen. Wer Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen kann, möge sich bei der Polizei in Erbach unter 06062/9530 melden. Haa. ...