Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-RTK: Tresor gestohlen +++ Sachbeschädigung +++ Falsche Polizeibeamte +++ Unfall nach medizinischem Notfall

Bad Schwalbach (ots)

1. Tresor aus Wohnung gestohlen,

Idstein, Rosenweg, Donnerstag, 06.11.25, 17 Uhr bis 21 Uhr

(sj) Am Donnerstagabend sind Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus in Idstein eingebrochen. Zwischen 17 und 21 Uhr machten sie sich an der Terrassentür einer Kellerwohnung im Rosenweg zu schaffen und gelangten durch diese in das Anwesen. Dort durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und entwendeten einen Tresor, ehe sie sich damit aus dem Staub machten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der Telefonnummer 06126 9394-0 entgegen.

2. Sachbeschädigung durch Böller,

Taunusstein, Lessingstraße, Donnerstag, 06.11.2025, 15.40 Uhr

(sj) Jugendliche beschädigten am Donnerstagnachmittag einen Abfalleimer in Taunusstein durch Feuerwerkskörper. Nach ersten Erkenntnissen beschädigten vier bis fünf Jugendliche im Alter von ca. 13 Jahren gegen 15.40 Uhr einen Abfalleimer in der Lessingstraße durch Knallkörper. Alle seien schwarz gekleidet gewesen. An dem Abfalleimer entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0611 345-0 entgegen.

3. Falsche Polizeibeamte,

Eltville am Rhein, Donnerstag, 06.11.25

(sj) Am Donnerstag ereigneten sich eine Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Bereich Eltville am Rhein. Aktuell ist glücklicherweise kein Fall bekannt, bei dem die Täter betrügerisch an Wertgegenstände gelangen konnten. Die Angerufenen bemerkten den Betrugsversuch rechtzeitig und informierten die Polizei.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren sowie an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.

4. Unfall nach medizinischem Notfall,

Niedernhausen, Bundesautobahn 3, Mittwoch, 05.11.2025, 19:00 Uhr

(wie) Auf der Autobahn bei Niedernhausen ist es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall nach einem medizinischen Notfall gekommen. Ein 80-Jährger befuhr mit einem Fiat die A 3 in Richtung Köln. Hierbei beabsichtigte er auf den Parkplatz Theißtal bei Niedernhausen abzufahren. Da auf dem Verzögerungsstreifen ein 55-Jähriger mit seinem Sattelzug parkte, musste der Autofahrer anhalten. Ein nachfolgender 49-Jähriger in einem BMW erlitt offenbar während der Fahrt einen Krampfanfall und prallte gegen den stehenden Fiat, der dadurch wiederum gegen den Sattelzug geschoben wurde. Bei der Kollision wurden die beiden Autofahrer verletzt und daher vom Rettungsdienst behandelt. Den 49-Jährigen brachten die Retter in ein Krankenhaus, der 80-Jährige blieb an der Unfallstelle und ließ sich dort abholen. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird von der Autobahnpolizei auf 14.500 EUR geschätzt. Neben dem Ermittlungsverfahren wegen des Unfalls leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den falsch parkenden Lkw-Fahrer ein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen