Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-RTK: Versuchter Einbruch +++ Motorradfahrer gestürzt +++ Falsche Polizeibeamte

Bad Schwalbach (ots)

1. Versuchter Einbruch,

Idstein, Kronberger Straße, Mittwoch, 08.10.2025, 11:30 Uhr bis 19:25 Uhr

(fp)Einbrecher scheiterten am Mittwoch bei einem Einbruchsversuch in der Kronberger Straße in Idstein. Die unbekannten Täter versuchten zwischen 11:30 Uhr und 19:25 Uhr die Haustür eines Mehrfamilienhauses mit einem unbekannten Werkzeug aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, ergriffen sie unerkannt die Flucht.

Die Polizeistation Idstein nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 entgegen.

Motorradfahrer gestürzt,

Bad Schwalbach-Ramschied, Donnerstag, 09.10.2025, 18:50 Uhr

(fp)Ein Motorradunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der Landesstraße 3374 bei Bad-Schwalbach-Ramschied. Der 20-jährige Fahrer eines BMW-Motorrades kam in einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte aufgrund dessen. Bei dem Unfall zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zu dem genauen Schaden an dem Motorrad ist derzeit noch nichts bekannt.

2. Falsche Polizeibeamte,

Eltville am Rhein, Mittwoch, 08.10.2025 bis Freitag 10.10.2025

(fp)Im Laufe der vergangenen Tage ereigneten sich eine Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Bereich Eltville am Rhein. Aktuell ist glücklicherweise kein Fall bekannt, bei dem die Täter erfolgreich waren. Die Angerufenen bemerkten den Betrugsversuch rechtzeitig und informierten die Polizei.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren sowie an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
  • 09.10.2025 – 14:42

    POL-RTK: Werkzeugkiste auf Baustelle gestohlen

    Bad Schwalbach (ots) - Werkzeugkiste auf Baustelle gestohlen, Oestrich-Winkel, Rheingaustraße, Montag, 06.10.2025, 16:00 Uhr bis Mittwoch, 08.10.2025, 07:00 Uhr (fp)Eine Werkzeugkiste wurde in der Zeit zwischen Montag und Mittwoch auf einer Baustelle in der Rheingaustraße in Oestrich-Winkel entwendet. Die Täter öffneten auf bislang unbekannte Weise eine verschlossene Metallbox, in der sich die Werkzeugkiste befunden ...