POL-OF: Sturzbetrunkener Autofahrer aus dem Verkehr gezogen
Schöneck (ots)
(lei) In der Nacht zu Sonntag meldete ein Zeuge der Polizei ein Fahrzeug, dessen Fahrer auf der Landesstraße 3008 zwischen Schöneck und Kilianstädten durch eine äußerst unsichere Fahrweise aufgefallen war. Der vor ihm fahrende Mini Cooper-Lenker war auffällig langsam unterwegs, manövrierte mehrfach in Schlangenlinien und driftete wiederholt auf die Gegenfahrbahn ab. Zudem bremste der Mann ohne ersichtlichen Anlass immer wieder bis zum Stillstand ab, um anschließend erneut anzufahren.
Eine Polizeistreife entdeckte den beschriebenen Wagen kurze Zeit später. Als die Beamten an das stehende Fahrzeug herantraten, wurde schnell klar, warum die gemächliche Fahrt zustande gekommen sein dürfte: Der 45-jährige Fahrer hatte augenscheinlich bereits am Steuer seine Nachtruhe eingeleitet - und das offenbar nicht ohne flüssige Begleitung. Erst hartnäckiges Klopfen und deutliche Zurufe rissen ihn aus dem Schlaf, woraufhin er den Kopf hob, die Augen öffnete und dabei versehentlich den Fuß von der Bremse nahm. Der Mini Cooper rollte daraufhin rückwärts, bis der Mann nach mehrfacher Aufforderung und mehreren Versuchen die Handbremse anzog.
Beim Öffnen der Tür bestätigte sich der Verdacht: Ein deutlicher Alkoholgeruch schlug den Beamten entgegen. Das Aussteigen gestaltete sich für den 45-Jährigen wackelig; er musste sich mehrfach an der Fahrzeugtür beziehungsweise später an der Leitplanke abstützen und wurde immer wieder von einem Polizisten stabilisiert.
Weil das Atemalkoholtestgerät dann einen Wert von 2,48 Promille anzeigte, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Auf der Fahrt zur Polizeistation schlief der Mann im Streifenwagen erneut ein, eher er nach der Ankunft erneut auf dem Land der Träume geholt werden musste. Neben der Blutprobe musste er auch seinen Führerschein abgeben. Auch der Fahrzeugschlüssel wurde vorübergehend zur Gefahrenabwehr einbehalten. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann mit einem Taxi nach Hause gebracht.
Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt. Weitere Zeugen, die Angaben zur Fahrweise machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Maintal unter 06181 4302-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell