POL-OF: Ford Transit geklaut: Polizei sucht nach Zeugen; Mutmaßlicher Rotlichtverstoß führte zu Zusammenstoß auf Kreuzung; Taxi beschädigt und weggefahren; und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Ford Transit geklaut: Polizei sucht nach Zeugen - Offenbach
(me) Am vergangenen Wochenende entwendeten Ganoven offenbar einen Kastenwagen. Der Ford wurde am Samstag, gegen 18 Uhr, letztmalig durch einen Verantwortlichen in der Friedensstraße (einstellige Hausnummern) gesehen. Am darauffolgenden Tag, gegen 12 Uhr, war der Transit spurlos verschwunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft nun, wie die Langfinger den Sprinter vom Fleck bewegen konnten. Der Wert des Wagens wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte an die Kripo aus Offenbach (069 8098-1234).
2. Mutmaßlicher Rotlichtverstoß führte zu Zusammenstoß auf Kreuzung - Offenbach
(me) Am Montagabend kam es auf einer Kreuzung im Stadtteil Lindenfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher befuhr gegen 19.50 Uhr die Waldstraße und übersah offenbar an der Kreuzung zur Gustav-Adolf-Straße die für ihn Rot zeigende Ampel. Beim Einfahren stieß der 22-jährige Mercedes-Lenker mit einem von rechts kommenden Toyota Aygo zusammen. Durch die Karambolage konnten beide Pkw ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen. Der Lenker des weißen Kleinwagens wurde durch den Aufprall leichtverletzt und musste zur Versorgung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus. Zeugen der Kollision melden sich bitte auf dem Polizeirevier in Offenbach (069 8098-5100).
3. Pflanzen geklaut: Wer hat etwas gesehen? - Offenbach
(me) Eine Frau hatte es am frühen Freitagmorgen offenbar auf mehrere Pflanzen im Bierbrauerweg abgesehen. Bislang sind bei der Polizei zwei Anzeigen diesbezüglich eingegangen. Gegen 1.40 Uhr soll die Dame die Grundstücke betreten und die vor den Häusern stehenden Topfpflanzen an sich genommen haben. Die Diebin hatte helle Haare und war bekleidet mit einer knielangen gemusterten Jacke, einer dunklen Hose und dunklen Stiefeln. Sie schob zudem einen Kinderwagen vor sich her. Weitere Geschädigte oder Hinweisgeber wenden sich bitte unter der Telefonnummer 069 8098-5100 an das Polizeirevier aus Offenbach.
4. Zeugensuche nach Sachbeschädigung an Auto - Heusenstamm
(me) Unbekannte machten sich am vergangenen Wochenende an einem weißen Kompaktwagen zu schaffen und beschädigten diesen. Der Halter des Wagens hatte den VW am Samstag, gegen 20 Uhr, auf dem Taunusring (20er-Hausnummern) abgestellt. Am Sonntag, gegen 9 Uhr, stellte er die länglichen Kratzer auf der Beifahrerseite des Golfs fest. Aufgrund der Tiefe und des Verlaufs der Schrammen schließt die Polizei einen Verkehrsunfall derzeit aus. Hinweise nimmt die Polizei aus Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.
5. Mit entgegenkommendem Fahrzeug zusammengekracht - Neu-Isenburg
(me) Eine Dame übersah am Montagabend beim Linksabbiegen offenbar ein entgegenkommendes Fahrzeug und stieß mit diesem zusammen. Die 34-jährige BMW-Lenkerin war mit ihrem Wagen gegen 18.30 Uhr auf der Friedhofstraße unterwegs und beabsichtigte bei Grün zeigender Ampel nach links in die Offenbacher Straße einzubiegen. Hierbei rechnete die Frau aus Neu-Isenburg offenbar nicht damit, dass offenbar auch der Gegenverkehr Grün hatte und kollidierte aus diesem Grund mit einem entgegengesetzt fahrenden Opel-Fahrer. Der 54-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leichtverletzt. An beiden Autos entstand Sachschaden, welcher sich auf mehrere tausend Euro belaufen dürfte.
6. Taxi beschädigt und weggefahren - Dreieich
(me) Am heutigen Dienstag, in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer gegen einen beigefarbenen Toyota Corolla und flüchtete augenscheinlich danach vom Unfallort. Der Verantwortliche des beschädigten Wagens hatte diesen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Robert-Bosch-Straße (10er-Hausnummern) abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalls nehmen bitte unter der Telefonnummer 06102 2902-0 Kontakt mit der Polizei in Neu-Isenburg auf.
7. Geldbeutel aus Jackentasche geklaut - Langen
(me) Ein bislang unbekannter Langfinger eignete sich am Montagabend eine Geldbörse an. Die Besitzerin besuchte in der Zeit zwischen 17.55 Uhr und 18.20 Uhr, eine Einrichtung in der Ohmstraße (20er-Hausnummern). Während dieser Zeit hatte die junge Dame den Geldbeutel in ihrer Jackentasche verstaut. In einem unbeobachteten Moment nahm der Dieb das Portemonnaie an sich und verließ die Anlage in unbekannte Richtung. Die Polizei aus Langen sucht nun nach Zeugen. Diese melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation (06103 9030-0).
8. E-Scooter-Fahrerin verletzt und davongefahren - Egelsbach
(me) Die Polizei aus Langen ist auf der Suche nach einem dunkelgrauen Kleinwagen mit OF-Kennzeichen und dessen Fahrer, der am Montag, um kurz vor 8 Uhr an einem Verkehrsunfall beteiligt gewesen sein sollen. Die 19-jährige Fahrerin eines E-Scooters war auf dem Radweg im Bereich des Kurt-Schumacher-Rings (einstellige Hausnummern) unterwegs, als es möglicherweise zu einem Missverständnis zwischen ihr und dem bislang unbekannten Wagenlenker beim Abbiegen von diesem kam. Beim Anfahren stieß der Autofahrer mit seinem Wagen gegen die Rollerfahrerin und verletzte diese leicht. Nach dem Zusammenstoß soll der etwa 40-jährige Mann mit grauen Haaren seine Fahrt in unbekannte Richtung fortgesetzt haben. Zeugen melden sich bitte auf der Wache unter der Rufnummer 06103 9030-0.
9. Hausbewohner überraschte Einbrecher-Duo - Rödermark
(cb) Da waren wohl alle Beteiligten erschrocken: Ein Hausbewohner überraschte am Montagabend bei seiner Heimkehr gegen 19 Uhr zwei Einbrecher in seinem Haus im Mühlweg (einstellige Hausnummern). Die beiden Unbekannten hatten sich kurz vorher über ein gewaltsam geöffnetes Badfenster Zutritt zum Haus verschafft, als der Hauseigentümer sie ertappte. Das Duo flüchtete daraufhin in unbekannte Richtung. Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden: Täter 1: - zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß - kräftige Statur mit Bauchansatz - schwarzer kurze Haare - Bartstoppeln - Bekleidung: beigefarbene Jacke ohne Kapuze, dunkle Hose und dunkle Schuhe Täter 2: - zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß - kräftige Statur mit Bauchansatz - schwarzer kurze Haare - Bartstoppeln - Bekleidung: grüne Jacke ohne Kapuze, dunkle Hose und dunkle Schuhe Derzeit können noch keine Angaben über die Höhe des entstandenen Sachschadens gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) entgegen.
10. Kontrolle verloren: Mehrere Fahrzeuge beschädigt - Rödermark
(me) Am Montagmittag kam zu einem größeren Verkehrsunfall in Ober-Roden. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 70-jähriger Wagenlenker um kurz vor 13 Uhr die Babenhäuser Straße (50er-Hausnummern) und verlor, mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls, die Kontrolle über sein Fahrzeug. Nachdem der schwarze X3 des Mannes mehrere Verkehrsbuchten überfahren hatte, rammte er einen abgestellten Anhänger sowie mehrere Hauswände und kam schließlich an einem VW Polo zum Stehen. Der Senior und seine 67-jährige Beifahrerin wurden durch den Unfall verletzt und mussten zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Dietzenbach in Verbindung zu setzen (06074 837-0).
11. Zeugensuche nach Unfallflucht - Hainburg
(cb) Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher, als dieser einen schwarzen Mini vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte. Die Fahrzeugeigentümerin parkte ihren Mini Cooper mit OF-Kennzeichen am Samstagvormittag, gegen 11.45 Uhr, am Fahrbahnrand des Reichenberger Rings (30er-Hausnummern). Am Folgetag musste sie gegen 10.30 Uhr feststellen, dass der schwarze Wagen im Bereich des linken Kotflügels Beschädigungen aufwies. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei den Ermittlern der Polizeistation Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 zu melden.
12. Wer nahm das Cello an sich? - Seligenstadt
(cb) Wer nahm das Cello an sich? Dieser Frage gehen die Beamten der Polizeistation Seligenstadt nach und suchen Zeugen des Diebstahls, welcher sich bereits zwischen Montag, 27. Oktober und Montag, 10. November, ereignete. Demnach hatte die Eigentümerin ihr Musikinstrument im Wert von mehreren tausend Euro im Innenhof des Einfamilienhauses in der Wolfstraße abgestellt, wo es durch einen bislang unbekannten Täter mitgenommen wurde. Wie der Unbekannte auf den Innenhof gelangte, ist nun Teil der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen setzen sich bitte mit den Beamten in Seligenstadt unter der Telefonnummer 06182 8930-0 in Verbindung.
Offenbach, 11.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell