Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Zusammenstoß gerade noch verhindert: Zeugensuche nach unaufmerksamem Raser; Trickdieb am Werk: Hinweise erbeten; Geldkassette aus Döner-Imbiss entwendet: Zeugen gesucht!; und mehr

POL-OF: Zusammenstoß gerade noch verhindert: Zeugensuche nach unaufmerksamem Raser; Trickdieb am Werk: Hinweise erbeten; Geldkassette aus Döner-Imbiss entwendet: Zeugen gesucht!; und mehr
  • Bild-Infos
  • Download

Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Zusammenstoß gerade noch verhindert: Zeugensuche nach unaufmerksamem Raser - Hanau

(me) Dank der wachsamen Augen einer Mutter konnte am Mittwoch gegen 17 Uhr Schlimmeres verhindert werden. Die 35-jährige Passantin und ihre Kinder waren gerade dabei, auf einem Fußgängerüberweg die Krämerstraße zu überqueren, als ein Auto nahte und den Zebrastreifen, offenbar ohne auf die sich dort befindenden Fußgänger zu achten, zügig überfuhr. Durch ein beherztes nach hinten ziehen konnte die Frau einen mutmaßlichen Zusammenstoß zwischen dem Wagen und ihrem fünfjährigen Sohn verhindern. Bei dem Pkw soll es sich um einen lila Kleinwagen mit OF-Kennzeichen handeln. Das Polizeirevier Hanau sucht nun nach Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-120 entgegen.

2. Trickdieb am Werk: Hinweise erbeten - Hanau

(me) Am Mittwochmorgen soll sich ein bislang unbekannter Mann im Alter zwischen 40 und 50 Jahren unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung einer älteren Dame verschafft und diese beklaut haben. Gegen 10 Uhr habe der 1,70 Meter große und korpulente "Mitarbeiter" der Baugenossenschaft an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Ehlers-Straße (30er-Hausnummern) geklingelt. Gutgläubig ließ die Bewohnerin den Mann im blauen Hemd in die Wohnung, damit dieser angeblich die Elektrik überprüfen könne. In einem unbeobachteten Moment nahm der Ganove diversen Schmuck und Bargeld an sich und verließ die Wohnung wieder. Hinweisgeber wenden sich bitte an die Kripo aus Hanau unter der Hotline 06181 100-123.

3. Geldkassette aus Döner-Imbiss entwendet: Zeugen gesucht! - Schöneck

(fg) Am Mittwochnachmittag kam es gegen 16 Uhr zum Diebstahl einer Geldkassette aus einem Döner-Imbiss in der Straße "Kirchplatz" (einstellige Hausnummern) in Kilianstädten. Ein Mitarbeiter bemerkte das Fehlen und informierte die Polizei. Demnach könnte eine 30 bis 35 Jahre alte Frau mit schulterlangen Haaren für den Diebstahl verantwortlich sein. Sie war in Begleitung eines sechs bis sieben Jahre alten Jungen; dieser trug ein schwarzes T-Shirt, eine blaue Jeans und weiße Sportschuhe. In der Geldkassette befanden sich um die 300 Euro. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben und Hinweise auf die Unbekannte geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 4302-0 auf der Wache der Polizeistation in Maintal.

4. "Kaum zu übersehen": Ladungsverstoß bei gemeinsamer Kontrollaktion an Schule - Rodenbach

(fg) Kaum zu übersehen war ein Verstoß gegen die Ladungssicherung bei einer gemeinsamen Kontrollaktion des Ordnungsamtes Rodenbach und dem zuständigen Schutzmann vor Ort der Polizeistation Langenselbold, Polizeioberkommissar Seref Levent Simsek, am Mittwochmorgen an einer Schule in der Buchbergstraße. Ab 7.25 Uhr standen die Ordnungshüter an der dortigen Schule. Ziel der Maßnahme war es, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie andere Verkehrsteilnehmende für die Thematik Kindersicherheit im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Insgesamt wurden 16 Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen; dabei lag das Hauptaugenmerk auf der ordnungsgemäßen Sicherung der Kinder. Neben der Kontrolle wurde auch auf das Verhalten der Eltern beim Ein- und Aussteigen der Kinder geachtet. In einigen Fällen stellten die Einsatzkräfte Mängel fest, etwa falsch eingestellte Kindersitze oder fehlende Sitzerhöhungen. Die Betroffenen wurden während der Kontrolle auf die richtige Handhabung hingewiesen. "Unser Ziel ist es nicht, möglichst viele Verstöße zu ahnden, sondern das Bewusstsein für die Sicherheit der Kleinsten zu stärken", betonte der Schutzmann vor Ort. "Gerade auf dem Schulweg ist besondere Aufmerksamkeit und Rücksicht gefragt - von allen Verkehrsteilnehmenden." Trotz des ursprünglich präventiven Charakters der Kontrollmaßnahme, kam es letztlich zur Ahndung einiger Ordnungswidrigkeiten, darunter ein auffallender Verstoß gegen die Ladungssicherung. Gerade im Bereich von Schulen ist freie Sicht besonders wichtig. Wer mit eingeschränkter Sicht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere im Straßenverkehr - besonders Kinder, Radfahrende und Fußgänger. Die Fahrt wird zur "Wundertüte", rechtzeitiges Bremsen oder Reagieren ist kaum mehr möglich. Auf die Fahrerin des VW Golf, die zudem nicht angeschnallt war, kommt nun eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige zu. Die Weiterfahrt wurde zunächst untersagt. Die Frau, die aus dem Main-Kinzig-Kreis stammt, war alleine unterwegs und hatte die Schule auf der Buchbergstraße passiert. Neben der Verkehrskontrolle nutzten das Ordnungsamt und die Polizei die Gelegenheit, mit Eltern und der Lehrerschaft in den Austausch zu kommen und diese über Präventionsangebote zu informieren. Weitere Kontrollen werden auch zukünftig durchgeführt werden. Zusammenfassend lässt sich ferner sagen, dass der Großteil der Kontrollierten die gemeinsame Kontrollaktion ausdrücklich befürwortete.

Hinweis: Dieser Meldung ist ein Bild beigefügt (Quelle: PP Südosthessen).

5. Terrassentür aufgehebelt: Zeugensuche! - Ronneburg

(fg) Unbekannte brachen am Mittwoch, zwischen 17.30 Uhr und 19.15 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Waldstraße (einstellige Hausnummern) ein und entwendeten eine Lederjacke sowie Modeschmuck. Zuvor hatten die Täter die Terrassentür aufgehebelt. Durch diese betraten sie das Innere, wo sie diverse Schränke und Schubladen durchwühlten. Mit der Beute machten sich die Eindringlinge über den zuvor genutzten Einstiegsweg davon. Der an der Tür entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

6. Auto nach Unfall quer auf der Fahrbahn - Autobahn 66 / Wächtersbach

(me) Ein quer auf der Fahrbahn stehendes Auto und eine leichtverletzte Person waren das Ergebnis eines Verkehrsunfalls von Mittwochmittag auf der Autobahn 66 bei Aufenau. Der 27-jährige Fiat-Lenker war mit seinen beiden Beifahrern gegen 14 Uhr offenbar gerade dabei einen anderen Wagen zu überholen, als dieser nach links von der Fahrbahn abkam. Um einen Zusammenstoß mit der Leitplanke zu verhindern, lenkte der Fahrer gegen: kollidierte aber hierdurch auf der anderen Seite mit der Fahrbahnbegrenzung und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Durch das hin und her Schleudern verletzte sich einer der Insassen. Der entstandene Schaden wird durch die Beamten auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Offenbach, 30.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen