POL-OF: Circa ein Kilogramm Haschisch beschlagnahmt; Waschmaschine geklaut; Erfolgreiche Geschwindigkeitskontrollen und mehr
Stadt und Kreis Offenbach (ots)
1. Circa ein Kilogramm Haschisch beschlagnahmt - Offenbach
(me) Beamte des Polizeireviers Offenbach überprüften am Dienstagmittag einen 48-Jährigen und fanden bei diesem Drogen. Gegen 14.30 Uhr wurde die Streife auf einen Spaziergänger in der Mittelseestraße, im sogenannten "Hexenpark", aufmerksam und kontrollierte ihn. Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Ordnungshüter zunächst über 100 Gramm Haschisch fest. Nach weiteren Nachforschungen ermittelten die Polizisten, dass der Mann, welcher derzeit nicht amtlich gemeldet ist, ein Hotelzimmer in Offenbach bezogen hatte. Bei der Durchsicht seines Appartements fanden die Beamten noch weitere knapp 800 Gramm Haschisch. Der Tatverdächtige musste für weitere polizeiliche Maßnahmen mit auf die Polizeiwache. Über seinen weiteren Verbleib wird noch entschieden.
2. Vermutlicher Rotlichtverstoß führte zu Unfall mit Leichtverletzten - Neu-Isenburg
(me) Am Dienstagabend kam es bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zu leichtverletzten Personen. Der augenscheinliche Verursacher befuhr um kurz vor 23 Uhr die Bundesstraße 459 mit seinem Wagen von Neu-Isenburg in Richtung Heusenstamm. Mutmaßlich missachtete der Golf-Lenker eine rote Ampel bei Gravenbruch und stieß im dortigen Kreuzungsbereich mit einem grauen BMW zusammen. Nach den vorliegenden Informationen wurden durch die Karambolage mindestens zwei Personen verletzt. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro. Der Unfallverursacher hat sich nun unter anderem wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung zu verantworten. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizeistation in Neu-Isenburg (06102 2902-0).
3. Waschmaschine geklaut - Mühlheim
(me) Ein etwas ungewöhnliches Objekt der Begierde hatte ein bisher unbekannter Langfinger in der Zeit zwischen Montag, 15 Uhr und Dienstag, 19 Uhr. Der Dieb betrat auf bislang unbekannte Art und Weise die Waschküche eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße (80er-Hausnummern) und stahl aus dieser eine Waschmaschine. Mit seiner schweren Beute, im Wert von etwa 300 Euro, verließ der Ganove das Wohnhaus wieder und verschwand. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei in Mühlheim (06108 6000-0).
4. Zehnjähriger Radfahrer von braunem Cabriolet abgedrängt - Rodgau
(cb) Auf seinem blauen Kinderfahrrad war ein zehnjähriger Junge am Dienstagnachmittag im Ostring (10er-Hausnummern) unterwegs, als ihn wohl der Fahrer eines braunen Cabriolets abdrängte. Nach ersten Erkenntnissen wollte der Cabriolet-Fahrer das radelnde Schulkind gegen 13.15 Uhr überholen, hupte zweimal und fuhr schließlich dicht an dem Jungen vorbei. Dieser musste daraufhin nach rechts ausweichen und stürzte. Hierdurch zog sich der Bub leichte Verletzungen zu. Der bis dato unbekannte Cabriolet-Lenker setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Beamten der Unfallfluchtgruppe nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.
5. Wer hat den Toyota gestohlen? - Rödermark
(lei) Einen abgemeldeten Toyota haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch von einem Firmengelände in der Carl-Zeiss-Straße 6 gestohlen. Der dunkelgrüne Wagen ohne Kennzeichen kam in der Zeit zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 9 Uhr, abhanden. Ob das Auto altherkömmlich kurzgeschlossen oder anderweitig gestartet wurde, ist noch unklar. Jedenfalls fanden sich am ursprünglichen Abstellort des Fahrzeugs Glasscherben, sodass die Polizei vermutet, dass die Diebe zuvor die Scheibe einer Fahrzeugtür einschlugen, um diese zu öffnen. Wer sagen kann, wo sich der "Land Cruiser" befindet oder Hinweise auf die Autoknacker geben kann, soll sich bei der Polizeistation Dietzenbach melden (06074 837-0).
6. Erfolgreiche Geschwindigkeitskontrollen - Langen
(me) Polizistinnen und Polizisten führten am Dienstag, unter der Leitung der Polizeistation Langen, Geschwindigkeitskontrollen im und außerhalb ihres Dienstgebietes durch. In der Zeit von 8 Uhr bis etwa 16 Uhr richteten die Beamten nacheinander eine Kontrollstelle auf der Hainer Chaussee in Dreieich und eine auf der Landesstraße 3117 zwischen Neu-Isenburg und Heusenstamm ein. Insgesamt 55 Verkehrsteilnehmer überprüften die Einsatzkräfte aufgrund eines jeweils vorangegangenen Geschwindigkeitsverstoßes. Vierzehn der Fahrer konnten ihre Strafe vor Ort zahlen. Auf die anderen 41 Geschwindigkeitssünder kommt ein Bußgeld zu, vier von ihnen müssen zusätzlich mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Gegen einen Fahrer aus Frankfurt wurde zudem ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da dieser mutmaßlich vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte.
7. Cupra beim Vorbeifahren gestreift: Zeugensuche nach Unfallflucht - Hainburg
(fg) Nach einer Unfallflucht am Montagnachmittag an der Einmündung der Offenbacher Landstraße zur Eisenbahnstraße sucht die Polizei nach Zeugen. Eine Frau aus Hainstadt beabsichtigte gegen 14.30 Uhr von der Offenbacher Landstraße nach rechts in die Eisenbahnstraße einzufahren. Im Einmündungsbereich musste sie jedoch verkehrsbedingt halten. Der Fahrer einer schwarzen Mercedes G-Klasse sei ebenfalls auf der Offenbacher Landstraße unterwegs gewesen und habe beim Vorbeifahren das Fahrzeugheck des weißen Autos gestreift. Am Cupra Formentor entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern machte sich der unbekannte Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich um einen älteren Mann gehandelt haben soll, in seinem GLK davon. Hinweise zur Unfallflucht bitte an die Wache der Polizeistation in Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0.
8. Auf Motorhaube gespuckt und genötigt: Polizei sucht Unbekannten - Seligenstadt
(fg) In einem Ermittlungsverfahren wegen Nötigung im Straßenverkehr sucht die Polizei nach einem etwa 1,75 Meter großen sowie adipösen Brillenträger mit rundem Gesicht. Der Unbekannte im Alter von etwa 45 Jahren mit ungepflegtem Dreitagebart und kurzen, braunen Haaren spuckte am Samstagnachmittag, kurz nach 15 Uhr, auf dem Parkplatz einer Bankfiliale in der Frankfurter Straße (130er-Hausnummern) auf die Motorhaube einer 32 Jahre alten Frau. Zudem habe er im weiteren Verlauf auf dem Trieler Ring das Auto der Frau geschnitten, sei ausgestiegen und habe mit dem Ellenbogen gegen die Fensterscheibe geschlagen. Kurz darauf konnte die 32-Jährige davongefahren. Grund für den Vorfall dürfte der Unmut des Unbekannten, der in einem weißen Dacia Sandero unterwegs war, über das Parkverhalten der Frau auf dem Parkplatz der Sparkasse gewesen sein. Der Mann soll nach Angaben der 32-Jährigen fälschlicherweise davon ausgegangen sein, dass sie auf einem Behindertenparkplatz gestanden habe. Zeugen die Hinweise zu dem Sachverhalt und dem Unbekannten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache der Polizeistation in Seligenstadt.
Offenbach, 24.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell