Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Julia Witthuhn übernimmt die Leitung der Polizeistation Dietzenbach

POL-OF: Julia Witthuhn übernimmt die Leitung der Polizeistation Dietzenbach
  • Bild-Infos
  • Download

Dietzenbach (ots)

(me) Nach etwas mehr als einem Jahr kehrt die Erste Polizeihauptkommissarin Julia Witthuhn an ihre alte Wirkungsstätte zurück - diesmal in neuer Funktion als Leiterin der Polizeistation Dietzenbach. Sie folgt damit auf den Ersten Polizeihauptkommissar Andreas Bamberg, der sich Ende August in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Zuvor leitete die 49-jährige rund ein Jahr lang die Polizeistation in Neu-Isenburg.

Im Rahmen einer kleinen, öffentlichkeitswirksamen Feierstunde überreichte Polizeipräsident Daniel Muth heute ihr die entsprechende Beauftragung. Unter den Gästen waren Vertreterinnen und Vertreter der Städte Dietzenbach und Rödermark, für die die Dienststelle örtlich zuständig ist, sowie Führungskräfte der Polizei. Polizeipräsident Daniel Muth betonte: "Frau Witthuhn ist eine außerordentlich erfahrene und aufgeschlossene Polizeibeamtin. Sie kennt die Region, die Bürgerinnen und Bürger und die Kolleginnen und Kollegen seit vielen Jahren. Mit ihrer erfolgreichen Arbeit als Leiterin der Polizeistation Neu-Isenburg hat sie eindrucksvoll gezeigt, dass sie verantwortungsvolle Aufgaben souverän und mit großem Erfolg meistern kann. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr - in gleicher Funktion, nun an einem neuen Standort."

Auch Witthuhn selbst formulierte klare Ziele für ihre neue Aufgabe: "Schon in der Vergangenheit haben wir hier auf Augenhöhe vertrauensvoll und lösungsorientiert gearbeitet. Dieses Miteinander möchte ich weiterhin durch Transparenz und regelmäßigen Austausch fortführen. Denn nur gemeinsam mit den Kommunen können wir für die Menschen vor Ort Sicherheit schaffen und das Vertrauen in unsere Arbeit stärken." Besonders bedankte sie sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: "Sie leisten rund um die Uhr hervorragende Arbeit und sind das Rückgrat der Station." In ihrer neuen Funktion trägt Witthuhn Verantwortung für rund 66.000 Bürgerinnen und Bürger in Dietzenbach und Rödermark. Ihr Ziel formulierte sie deutlich: "Die Polizeistation Dietzenbach soll eine verlässliche Ansprechstelle für die Bürgerinnen und Bürger bleiben. Wir werden bürgernah und offen arbeiten, damit wir nicht nur Sicherheit schaffen, sondern auch Verständnis, Dialog und gegenseitigen Respekt fördern."

Zur Person:

Julia Witthuhn ist 49 Jahre alt und lebt im Landkreis Offenbach. Seit 1995 ist sie im Dienst der Hessischen Polizei. Nach ihrem Studium für den gehobenen Dienst in Wiesbaden war sie zunächst bei der Bereitschaftspolizei in Mainz-Kastel tätig, später sechs Jahre als Streifenbeamtin in Offenbach. 2006 übernahm sie erstmals Führungsverantwortung in Dietzenbach, damals als stellvertretende Dienstgruppenleiterin. Es folgten zehn Jahre als Dienstgruppenleiterin beim 1. Polizeirevier in Offenbach, bevor sie 2020 nach Dietzenbach zurückkehrte - diesmal als stellvertretende Leiterin der Dienststelle. 2024 übernahm sie die Leitung der Polizeistation Neu-Isenburg, ehe sie nun wieder nach Dietzenbach zurückkehrt - diesmal als Dienststellenleiterin.

Das Polizeipräsidium Südosthessen wünscht ihr für die neue Aufgabe alles Gute und viel Erfolg.

Hinweis: Dieser Pressemeldung ist ein Bild beigefügt (Bildquelle: Polizeipräsidium Südosthessen)

Offenbach, 24.09.2025, Pressestelle, Maximilian Edelbluth

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 24.09.2025 – 06:34

    POL-OF: 20-Jähriger bei Motorradunfall schwer verletzt

    Steinau an der Straße (ots) - (lei) Bereits am Montagabend hat sich auf der Landesstraße 3178 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, der für einen jungen Motorradfahrer einen Krankenhausaufenthalt zur Folge hatte. Der 20-Jährige war gegen 19.50 Uhr mit seiner Husqvarna zwischen den Ortsteilen Ulmbach und Sarrod unterwegs. Nachdem er ein Auto überholt hatte, so die bisherigen Erkenntnisse, verlor er auf gerader Strecke ...

  • 23.09.2025 – 18:49

    POL-OF: Unbekannter fasste Frau ans Gesäß: Wer kennt den Unbekannten mit grün-roter Jacke?

    Bad Orb (ots) - (lei) Eine 35-jährige Frau ist am Dienstagnachmittag im Quellenring Opfer einer sexuellen Belästigung geworden. Die Frau war gegen 13 Uhr mit ihrem Kinderwagen am dortigen Spielplatz unterwegs, als sich ein Unbekannter von hinten, auffällig in der Hocke laufend, näherte und ihr unvermittelt auf das Gesäß schlug. Sie konfrontierte den Täter, der ...