POL-HB: Nr.: 0668--Kriminelle betrügen Seniorin am Telefon--
Bremen (ots)
-
Ort: Bremen-Vahr Zeit: 8.10.25
Eine Betrügerin gab sich am Mittwoch am Telefon als Gerichtsangestellte aus und erlangte so mit einem Komplizen das Geld einer 73 Jahre alten Bremerin in der Vahr. Die Polizei warnt vor dem erneuten Auftreten dieser Kriminellen und gibt Präventionstipps.
Die 73-Jährige erhielt am Mittwoch mehrere Anrufe einer angeblichen Mitarbeiterin eines Mahngerichtes, welche die Frau dazu aufforderte, ca. 15.000 Euro aus scheinbar ausstehenden Lottospielen zu begleichen. Sie wurde im Anschluss an einen vermeintlichen Anwalt verwiesen, um sich am Telefon rechtlich beraten zu lassen. Dieser forderte die Frau auf, die Hälfte des geforderten Betrags sofort zu überweisen, um einem möglichen Haftbefehl zu entgehen. Die Bremerin kam dem nach und überwies das Geld auf ein genanntes Konto. Im Laufe des Tages kamen ihr jedoch Zweifel und der Schwindel flog auf.
Die Polizei warnt vor dem Betrug und gibt Tipps, um sich davor zu schützen.
Bei Unsicherheit wählen Sie die 110. Lassen Sie sich am Telefon auf keinen Fall unter Druck setzen oder zu kurzfristigen Entscheidungen verleiten, egal wie plausibel eine Situation zunächst dargestellt wird. Legen Sie am besten auf. Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder rufen Sie Angehörige unter der Ihnen bekannten Nummer an. Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Mehr Tipps erhalten Sie in unserem Präventionszentrum, Am Wall 195 oder unter www.Polizei.Bremen.de.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114
Fax: 0421/362-3749
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
Original-Content von: Polizei Bremen, übermittelt durch news aktuell