Polizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei ermittelt nach Betrug - Schockanruf
Augsburg (ots)
Königsbrunn - Im Zeitraum von Donnerstag (20.10.2025), 12.00 Uhr, bis Montag (24.11.2025), 10.30 Uhr kam es zu einem Betrug zum Nachteil einer 88-Jährigen aus Königsbrunn.
Am Donnerstag gegen 12.00 Uhr rief ein bislang Unbekannter bei der 88-Jährigen an. Er gab sich als Polizeibeamter aus. Bei dem Telefonat schilderte der Unbekannte, dass Einbrecher in der Nachbarschaft gefasst worden sind. Weitere Einbrecher seien jedoch noch flüchtig. Aus diesem Grund seien die Wertsachen der Frau in Gefahr und sollen in Sicherheit gebracht werden.
Im weiteren Verlauf beauftrage der Anrufer die Frau bei einer Tankstelle Wertkarten für Apple zu besorgen. Zudem solle die Frau ihr Bargeld abheben. Die Frau schenkte dem Anrufer glauben und kam den Anweisungen nach.
Ein weiterer vermeintlicher Kollege holte am vergangenen Montag das Geld und die Wertgutscheine bei der Frau ab.
Es entstand ein Vermögensschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.
Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.
Die Dame besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Bei den sogenannten Schockanrufen bringen Täter Seniorinnen und Senioren durch verschiedenste Maschen und dem Aufbauen von Ängsten dazu, Bargeld oder andere Vermögenswerte zu übergeben. Mit der Präventionskampagne #NMMO möchte die Bayerische Polizei alle Seniorinnen und Senioren noch besser vor Telefonbetrügern schützen.
Die Polizei gibt deshalb unter anderem folgende Tipps: - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. - Übergeben Sie nie Geld an unbekannte Personen. - Überprüfen sie Angaben persönlich durch telefonische Nachfrage bei der Behörde oder den jeweiligen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer. - Suchen Sie die Telefonnummer der jeweiligen Behörde selbst heraus. - Lassen Sie niemals unbekannte Personen in ihre Wohnung. - Verständigen Sie bei verdächtigen Feststellungen umgehend den polizeilichen Notruf 110. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Links: - https://www.polizei.bayern.de/nmmo - https://www.polizei-beratung.de/themen-und tipps/betrug/enkeltrick
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell