Polizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei nimmt vier Tatverdächtige nach Betrug fest
Augsburg (ots)
--- in Absprache mit der Staatsanwaltschaft ---
Steinheim - Am Montag (18.08.2025) kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 81-Jährigen durch falsche Bankmitarbeiter. Daraufhin nahm die Polizei am Dienstag (19.08.2025) insgesamt vier Tatverdächtige vorläufig fest.
Am Montag gab sich ein bislang unbekannter Täter am Telefon als Bankmitarbeiter aus. Der Unbekannte teilte dem 81-Jährigen mit, dass es zu Problemen an dessen Konto gekommen sei. und kündigte außerdem einen Hausbesuch einer Bankmitarbeiterin an. Eine 31-jährige Tatverdächtige kam nach derzeitigen Erkenntnissen zu dem 81-Jährigen nach Hause und führte eine angebliche Testüberweisung in Höhe von einem Euro durch. Tatsächlich überwies sie jedoch offenbar einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. Anschließend ging die 31-Jährige wieder.
Am Dienstag meldete sich der bislang unbekannte Täter erneut telefonisch bei dem 81-Jährigen und teilte mit, dass es bei der Testüberweisung zu einem Fehler gekommen sei. Erneut kündigte er einen Hausbesuch eines weiteren angeblichen Bankmitarbeiters an. Anschließend kamen bei dem 81-Jährigen Zweifel auf und die richtige Polizei wurde gerufen. Nachdem es kurz darauf zu einem weiteren Treffen zwischen dem 81-Jährigen und einem 39-jährigen Tatverdächtigen kam, nahmen Beamte den 39-jährigen Tatverdächtigen vor Ort fest.
Im Rahmen der weiteren Ermittlungen nahmen Beamte der Kriminalpolizei Dillingen darüber hinaus noch am selben Tag, die 31-jährige Tatverdächtige sowie zwei weitere Personen im Alter von 54 und 56 Jahren fest. Diese stehen ebenfalls im Verdacht bei der Tathandlung beteiligt gewesen zu sein.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Augsburg wurden die 31-Jährige und der 39-Jährige am Mittwoch (20.08.2025) einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle wegen banden- und gewerbsmäßigem Betrug gegen den 31-Jährigen sowie wegen versuchtem banden- und gewerbsmäßigem Betrug gegen den 39-Jährigen und setzte diese in Vollzug. Die beiden befinden sich nun in einer Justizvollzugsanstalt. Der 54-Jährige und die 56-Jährige wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen wegen Betrugs gegen die vier Tatverdächtigen übernommen.
Die Polizei hat folgende Tipps, um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen:
- Bleiben Sie bei Anfragen zu Ihren persönlichen Daten oder Vermögensverhältnissen äußerst wachsam und geben Sie hier keine Informationen preis. - Lassen Sie keine fremden Personen zu Ihnen ins Haus oder die Wohnung. Nutzen Sie hierbei beispielsweise eine Gegensprechanlage. - Banken, Sparkassen, Polizei oder andere Behörden schicken Ihnen nie "Geldwechsler" oder "Prüfer" ins Haus. - Verständigen Sie bei Kontaktaufnahme derartiger Personen umgehend den Polizeinotruf 110. - Suchen Sie für einen Rückruf bei Auftraggeber/Unternehmen/Behörde immer selbst die Telefonnummer heraus und wählen Sie die Nummer selbst.
Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter folgenden Links:
- https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/haustuer betrug/ - https://www.polizei.bayern.de/nmmo
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Pressestelle
Telefon: 0821 323 - 1013 /-1014 /-1015
E-Mail: pp-swn.pressestelle@polizei.bayern.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Schwaben Nord, übermittelt durch news aktuell