FW Dresden: Informationen zum Einsatzgeschehen von Feuerwehr und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Dresden vom 30. Oktober 2025
Dresden (ots)
Rettungsdienst
Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24h insgesamt 255 Mal alarmiert. In 59 Fällen war der Einsatz eines Notarztes erforderlich. Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde im Leitstellenbereich sechs Mal alarmiert. Zusätzlich führten die Einsatzkräfte 252 qualifizierte Krankentransporte durch.
Feuerwehr
Die Feuerwehr Dresden wurde im gleichen Zeitraum zu vier Brandeinsätzen alarmiert. 36 weitere Einsätze entfielen auf technische Hilfeleistungen, darunter die Unterstützung bei Verkehrsunfällen, das Beseitigen ausgelaufener Betriebsmittel sowie Tragehilfen für den Rettungsdienst. Am Vormittag zog zudem ein Sturmtief über das Stadtgebiet, vor dem der Deutsche Wetterdienst im Vorfeld gewarnt hatte. In mehreren Stadtteilen stürzten infolgedessen Bäume um. Gegen 10 Uhr rückten Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache (FuRW) Übigau sowie der Stadtteilfeuerwehr Wilschdorf auf die Hubertusstraße aus. Dort war eine etwa 25 Meter hohe Linde auf die Friedhofsmauer gestürzt. Zudem wurden rund 100 Meter Leitung der Straßenbeleuchtung beschädigt. Der Baum wurde mit Motorkettensägen zerkleinert und die Gefahrenstelle beseitigt. Etwa eine Stunde später wurden die Einsatzkräfte der FuRW Striesen sowie der Stadtteilfeuerwehr Bühlau auf die Bautzner Straße gerufen. In Höhe der Mordgrundbrücke war ein rund sechs Meter langer Ast einer Buche auf Gehweg und Fahrbahn gestürzt und hatte dabei einen Stromverteilerkasten beschädigt. Auch hier wurde die Gefahr mit Motorkettensägen beseitigt. In Rockau brach eine Weide ab und blockierte die Fahrbahn vollständig. Die Stadtteilfeuerwehr Rockau entfernte die Bruchstücke. Insgesamt mussten 13 sturmbedingte Einsätze durch die Berufs- und Freiwillige Feuerwehr Dresden abgearbeitet werden. Darüber hinaus kam es zu vier Fehlalarmen, die durch automatische Brandmeldeanlagen ausgelöst wurden.
Brand in leerstehendem Gebäude
Wann? 30. Oktober 2025, 18:34 - 21:55 Uhr
Wo: Heidenauer Straße, Niedersedlitz
Am frühen Abend wurde die Feuerwehr Dresden zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war im Erdgeschoss ein deutlicher Feuerschein sowie eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Das Gebäude war unbewohnt und vom Keller bis in das zweite Obergeschoss verraucht. Ein Treppenraum wies deutliche Anzeichen von Einsturzgefahr auf. Die Einsatzkräfte sperrten die Straße und forderten die Polizei nach. Der Zugang zum Gebäude erfolgte über eine gewaltsam geöffnete Seiteneingangstür. Aus bislang ungeklärter Ursache war im Erdgeschoss auf einer Fläche von etwa zwei Quadratmetern Unrat in Brand geraten. Das Feuer wurde mit einem Strahlrohr und anschließend mit Löschschaum gelöscht. Glutnester wurden mit einer Motorkettensäge freigelegt und abgelöscht. Fünf Trupps unter Atemschutz kontrollierten das gesamte Gebäude - es befanden sich keine Personen darin. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, welche die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Übigau und Altstadt, der Rettungswache Leuben, der Stadtteilfeuerwehr Niedersedlitz sowie der B- und U-Dienst.
Mülltonnen brennen
Wann? 31. Oktober 2025, seit 06:23 Uhr
Wo: Tieckstraße, Innere Neustadt
Derzeit sind 16 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt in der Dresdner Neustadt im Einsatz. Über den Notruf 112 wurden Flammen und Rauch gemeldet. Die Lageerkundung vor Ort ergab, dass in einem Unterstand mehrere Mülltonnen in Brand geraten waren. Trupps unter Atemschutz nahmen umgehend die Brandbekämpfung auf. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der Einsatz wird in Kürze beendet sein.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: feuerwehrpressestelle@dresden.de
https://www.dresden.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Dresden, übermittelt durch news aktuell