Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: Telefonbetrüger ergaunern Goldmünzen im Wert von 12.000 EUR + Keine Winterreifen bei Winterwetter + Mit fast zwei Promille + Fenster hält stand + Goldring gestohlen + Tresor geknackt

Giessen (ots)

Bad Nauheim: Telefonbetrüger ergaunern Goldmünzen im Wert von 12.000 EUR

Schockanrufer schlugen am Mittwoch (19.11.2025) in Bad Nauheim zu. Am Telefon gaben sich die Betrüger am Nachmittag gegenüber einer 85-jährigen Frau als Polizisten aus. Sie ließen die Dame glauben, dass man einem Verbrecherring auf den Fersen sei und diesem mit ihrer Hilfe eine Falle stellen wolle. Daher solle die Bad Nauheimerin zum Schein auf die Täter eingehen, wenn sie von diesen kontaktiert wird. Kurz danach meldete sich eine Anruferin und forderte unter einem Vorwand die 85-Jährige auf, Wertsachen in einen Umschlag zu stecken und in ihrem Briefkasten zu hinterlegen. Die Seniorin packte Goldmünzen im Wert von 12.000 EUR in einen Umschlag und legte ihn, in dem Glauben, der Polizei zu helfen, Gaunern eine Falle zu stellen, in ihren Briefkasten. Erneut meldete sich der falsche Polizeibeamte und gab vor, dass alles geklappt habe und die Verbrecher überführt seien. Die Rentnerin solle nun auf eine Streife warten, die bereits auf dem Weg zu ihr sei. Als die angekündigte Streife nach einer guten dreiviertel Stunde immer noch nicht eingetroffen war, wählte die Bad Nauheimerin den Notruf. Dort flog der Betrug auf. Die Polizei rät dazu, keine Auskünfte über Vermögensverhältnisse zu geben. Lassen Sie sich am Telefon von Anrufern nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch und rufen Sie selbst bei der Polizei, auch über Notruf 110, an. Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. Ziehen Sie, wenn Sie unsicher sind, Verwandte, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen hinzu. Übergeben oder hinterlegen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an oder für unbekannte Personen. Hinweise zum Schutz vor gängigen Betrugsmaschen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Gedern: Keine Winterreifen bei Winterwetter aufgezogen

Bei winterlichem Wetter verlor ein 79-jähriger Nissan-Fahrer am Mittwochmorgen (19.11.2025) gegen 07:15 Uhr auf der K 215 zwischen Wenings und Merkenfritz die Kontrolle über seinen Qashqai. Das Fahrzeug überschlug sich und landete im Straßengraben. Sowohl der Fahrer des Nissans, als auch seine 78-jährige Beifahrerin erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass sich am Fahrzeug keine Winterreifen befanden. Der Sachschaden wird auf 17.000 EUR geschätzt.

Büdingen: Mit fast zwei Promille überschlagen

Kurz nach 19:00 Uhr war am Mittwochabend (19.11.2025) ein 46-jähriger Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis mit seinem VW Transporter auf der L 3194 aus Richtung Leisenwald kommend in Fahrtrichtung Wolferborn unterwegs. Er kam mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Transporter kam auf dem Dach zum Liegen, der Fahrer trug leichte Verletzungen davon. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholvortest beim 46-Jährigen ergab einen Wert von 1,99 Promille. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf 10.000 EUR.

Bad Vilbel: Fenster hält stand

Einbrecher versuchten sich im Zeitraum zwischen Dienstag, 04.11.2025, 19:00 Uhr und Sonntag, 16.11.2025, 20:00 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Bad Vilbeler Fröbelstraße zu verschaffen. Sie scheiterten mit ihren Aufbruchsversuchen jedoch an der Widerstandsklasse eines Fensters und zogen daher ohne Beute wieder ab. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).

Karben: Goldring gestohlen

"Am Straßberg" in Okarben beschädigten Einbrecher in der Zeit von Montag (17.11.2025), 11:00 Uhr bis Donnerstag (20.11.2025), 08:30 Uhr ein Fenster und stiegen so in ein Einfamilienhaus ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und ließen einen Goldring mitgehen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten sich unter Tel.: 06031 6010 an die Friedberger Kripo zu wenden.

Friedberg: Tresor geknackt

Drei Diebe drangen in der Nacht von Mittwoch (19.11.2025) auf Donnerstag (20.11.2025) in ein Autohaus in der Gießener Straße in Friedberg ein. Das Trio öffnete gewaltsam einen Tresor und stahl Bargeld sowie Dokumente. Die Tat ereignete sich zwischen 20:10 Uhr und 07:00 Uhr. Die Kriminalpolizei Friedberg ermittelt und bittet Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, um Hinweise unter Tel.: 06031 6010.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle