Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: MARBURG-BIEDENKOPF: + Mehrere Autos am Nachmittag aufgebrochen + Acht Fahrzeuge auf B 3 beschädigt +
Giessen (ots)
Marburg: Mehrere Autos am Nachmittag aufgebrochen
Am Mittwoch (19.11.2025) kam es in Marburg zu mehreren Autoaufbrüchen. Zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr schlug ein Dieb in der Uferstraße eine Scheibe eines schwarzen Dacia Sandero ein und griff sich eine schwarze Lederhandtasche. In der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:05 Uhr zerstörte ein Langfinger in einem Parkhaus im Erlenring eine Scheibe eines weißen KIA Picanto. Auch hier wurde eine Handtasche erbeutet, die auf dem Beifahrersitz stand. Bereits zwischen 14:50 Uhr und 15:50 Uhr beschädigte ein Unbekannter in der Rosenstraße eine Scheibe eines Mercedes C 220 CDI. Hier ging der Täter jedoch leer aus. "Am Kupfergraben" stellte gegen 15:00 Uhr der Besitzer eines grauen Toyota Auris fest, dass eine Scheibe eingeschlagen und aus der Mittelkonsole Münzgeld gestohlen wurde. In allen Fällen bittet die Marburger Polizei um Zeugenhinweise (Tel.: 06421 4060). Die Polizei rät dazu, keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen. Von außen sichtbare Gegenstände, und sei es lediglich Münzgeld in der Mittelkonsole für den Parkscheinautomaten, können Anreize für Langfinger sein. Schließen Sie ihre Autos beim Verlassen ab und verringern Sie dadurch die Chancen der Diebe.
Weimar: Acht Fahrzeuge auf B 3 beschädigt
Mehrere Verkehrsteilnehmer fuhren am Samstag (15.11.2025) gegen 17:30 Uhr auf der B 3 in Höhe Niederweimar über einen auf der Fahrbahn liegenden Gegenstand. Insgesamt acht Autofahrerinnen und Autofahrer meldeten bei der Marburger Polizei Beschädigungen an ihren Fahrzeugen. Eine Streife der Polizeistation Marburg stellte auf der Fahrbahn die Fußplatte eines Baustellenschildes fest. Nach den bisherigen Ermittlungen war zuvor ein bislang unbekannter Fahrzeugführer an der zu diesem Zeitpunkt gesperrten Abfahrt Niederweimar gegen die Absperrung gefahren, sodass durch den Zusammenstoß die Fußplatte auf die Fahrbahn befördert wurde. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 3.000 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell