Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Zwei Einbrüche in der Nachbarschaft + Bargeld und Schmuck gestohlen + Wandtresor mitgenommen + Goldbarren und Silbermünzen erbeutet + Durch die offene Tür + u.v.m.

Giessen (ots)

Bad Vilbel: Zwei Einbrüche in der Nachbarschaft

Bargeld und Schmuck stahlen Einbrecher am Samstag (08.11.2025) bei zwei Einbrüchen in Dortelweil. Zunächst hatten die Unbekannten die Terrassentür einer Doppelhaushälfte in der Margeritenstraße aufgehebelt. Danach durchsuchten sie das Wohnhaus. Die Tat ereignete sich zwischen 07:30 Uhr und 19:30 Uhr. In der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 23:30 Uhr drangen Unbekannte in ein weiteres Wohnhaus in der Margeritenstraße ein. Hierfür hatten sie zuvor den Rollladen einer Terrassentür nach oben geschoben und danach die Tür aufgebrochen. Bei dieser Tat erbeuteten die Diebe zudem eine Uhr. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten telefonisch unter 06031 6010 mit der Kripo in Friedberg Kontakt aufzunehmen.

Büdingen: Bargeld und Schmuck gestohlen

Zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr beschädigten Einbrecher am Samstag (08.11.2025) eine Tür eines Wohnhauses in der Straße "Am Nußgraben" in Büdingen. Anschließend durchwühlten die Täter sämtliche Räume und entwendeten Bargeld, Schmuck und Handtaschen. Zeugenhinweise werden durch die Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegengenommen.

Friedberg: Wandtresor mitgenommen

Bewohner eines Einfamilienhauses in der Lindenstraße in Friedberg wurden im Zeitraum zwischen Samstag (08.11.2025), 12:30 Uhr und Sonntag (09.11.2025), 13:30 Uhr Opfer von Wohnungseinbrechern. Die Täter drangen vom Garten her in das Wohnhaus ein und entwendeten einen Wandtresor. Augenzeugen des Einbruchs oder Personen, die anderweitige Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich an die Kripo Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).

Altenstadt: Goldbarren und Silbermünzen erbeutet

Im Altenstädter Amselweg verschafften sich Diebe am Samstag (08.11.2025) zwischen 14:00 Uhr und 22:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Unter anderem stahlen sie kleinere Goldbarren und Silbermünzen. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat am Samstag in Altenstadt verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Wer kann Hinweise zur Tat geben? Zeugen können unter der Rufnummer 06031 6010 mit der Polizei in Kontakt treten.

Rosbach: Bargeld geklaut

Einbrecher drangen am Sonntag (09.11.2025) zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Fuhrstraße in Ober-Rosbach ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume. Sie ließen dabei Bargeld mitgehen. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, können sich unter Tel.: 06031 6010 mit der Kriminalpolizei in Verbindung setzen.

Niddatal: Nachmittags eingebrochen

Am Freitagnachmittag (07.11.2025) stiegen Einbrecher zwischen 14:45 Uhr und 16:30 Uhr durch ein Küchenfenster in ein Einfamilienhaus im Grasweg in Assenheim ein. Die Täter durchsuchten mehrere Räume. Ob oder was entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, denen am Freitagnachmittag verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, um Mitteilung unter Tel.: 06031 6010.

Bad Vilbel: Durch die offene Tür

Während die Bewohnerin eines Einfamilienhauses "Auf dem Niederberg" in Bad Vilbel am Mittwochmorgen (05.11.2025) gegen 09:50 Uhr die Straße kehrte, nutzte ein Dieb die offenstehende Terrassentür auf der Gebäuderückseite, um ins Haus zu gelangen. Dort durchsuchte er mehrere Räume und ließ Schmuck mitgehen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).

Altenstadt: Terrassentür aufgebrochen

Durch eine Terrassentür auf der Gebäuderückseite drangen Einbrecher zwischen Donnerstag (06.11.2025), 16:30 Uhr und Samstag (08.11.2025), 15:10 Uhr in ein Einfamilienhaus "An der Heiligen Pforte" in Altenstadt ein. Sie durchwühlten in mehreren Räumen Schränke und Schubladen. Bislang liegen der Polizei noch keine Angaben über gestohlene Gegenstände vor. Zeugenhinweise nimmt die Friedberger Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06031 6010 entgegen.

Butzbach: In Schulmensa eingestiegen

Unbekannte verschafften sich in der Zeit von Freitag (07.11.2025), 18:30 Uhr bis Samstag (08.11.2025), 06:00 Uhr Zutritt zur Mensa und einem Kiosk in der Schrenzerschule. Nach bisherigem Stand blieben die Täter ohne Beute. Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation Butzbach (Tel.: 06033 70430).

Ortenberg: Beim zweiten Versuch

Nachdem sie mit dem Versuch, eine Terrassentür aufzubrechen, scheiterten, schlugen Einbrecher die Scheibe einer anderen Terrassentür eines Einfamilienhauses "Am Hardwald" in Bergheim ein. Die Täter durchsuchten mehrere Räume und stahlen Bargeld und Schmuckstücke. Der Tatzeitraum liegt zwischen Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr und Freitag, 07.11.2025, 13:45 Uhr. Zeugen, die im genannten Zeitraum Auffälligkeiten bemerkt haben, werden geben sich telefonisch unter 06031 6010 mit der Kripo Friedberg in Verbindung zu setzen.

Bad Vilbel: Einbruch in Einfamilienhaus

Im Zeitraum zwischen Dienstag, 28.10.2025, 12:00 Uhr und Freitag, 07.11.2025, 12:40 Uhr verschafften sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus "Im Mühlengrund" in Massenheim. Sie durchsuchten mehrere Etagen des Wohnhauses. Ob sie etwas entwendeten ist bislang nicht bekannt. Hinweise nimmt die Friedberger Kripo unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Büdingen: Scheibe beschädigt

Zeugen bemerkten am Freitagnachmittag (07.11.2025) gegen 14:45 Uhr eine beschädigte Glasscheibe an einem Einfamilienhaus in der Rohrwiesenstraße in Rohrbach. Sie stellten daraufhin fest, dass sich Unbekannte Zugang zu dem Haus verschafft hatten. Derzeit ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Der genaue Tatzeitraum lässt sich bisher nicht eingrenzen. Hinweise bitte an die Polizei (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle