Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle

Mittelhessen: Stadt und Land GIESSEN: Illegales Kraftfahrzeugrennen mit Unfall+Familie rassistisch beleidigt+mehrere Einbrüche in Hungen+Auf Beutezug in Rodheim-Bieber

Giessen (ots)

Gießen: Illegales Kraftfahrzeugrennen mit Verkehrsunfall

Am späten Freitagabend (07. November) kam es auf der Nordanlage zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Gegen 23.40 Uhr waren drei junge Autofahrer im Alter von 19 - 22 Jahren mit ihren Fahrzeugen auf der Nordanlage von der Marburger Straße kommend in Richtung Westanlagen unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen fuhren sie mit überhöhter Geschwindigkeit, überholten sich, wechselten mehrfach den Fahrstreifen und schnitten mindestens einen Verkehrsteilnehmer. An der Einmündung zur Weserstraße kam ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Gießen mit seinem Audi von der Fahrbahn ab, befuhr den Gehweg und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Anschließend fuhr er zunächst bis zur Einmündung der Dammstraße weiter, blieb dann aber doch stehen. Ein weiterer beteiligter Fahrer, ein 22-Jähriger aus dem Landkreis Gießen, kam mit seinem BMW ebenfalls von Straße ab und beschädigte sich die Vorderreifen. Der Dritte, ein 19-Jähriger aus dem Lahn-Dill-Kreis, bog mit seinem Hyundai in die Dammstraße ein und hielt dann an. Beide Fahrer verletzten sich bei dem Unfall nicht.

Die beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden werden auf über 20.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet und sucht nach Zeugen und Verkehrsteilnehmern, die durch das Fahrverhalten des Trios gefährdet oder geschädigt wurden.

Wem sind die Fahrzeuge auf der Nordanalage aufgefallen?

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen-Nord unter 0641/7006-3755 zu melden.

Gießen: Rassistisch beleidigt

In der Ludwig-Richter-Straße beleidigte ein Unbekannter am Samstagmittag (08. November) eine Familie rassistisch. Die Eltern im Alter von 32 und 36 Jahren waren gegen 14.00 Uhr mit ihren Kindern auf dem Gehweg unterwegs, als er sie rassistisch beleidigte. Der Mann sei zwischen 50 und 60 Jahre alt gewesen und hatte grau melierte zurückgekämmte Haare. Er trug eine grüne Weste, einen schwarzen Pullover, eine schwarze Arbeitshose, schwarze Arbeitshandschuhe und führte eine blaue Tasche mit. Wer hat den Vorfall in der Ludwig-Richter-Straße mitbekommen? Wer kann Hinweise auf die Identität des Tatverdächtigen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Gießener Kriminalpolizei unter 0641/7006-6555 zu melden.

Hungen: Mehrere Einbrüche

In der Schlossgasse, im Turmweg und Bismarckstraße brachen Unbekannte in mehrere Wohnungen ein. In der Schlossgasse machten sich die Diebe am Freitag zwischen 11.30 und 12.45 Uhr an den Türen zweier Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus zu schaffen und flüchteten ohne Beute. Im Turmweg verschafften sich die Unbekannten am zwischen 15.00 und 17.00 Uhr über ein Fenster Zugang zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses. Hier durchwühlten sie die gesamte Wohnung. Einen Tag später, Sonntag (08.November), meldeten die Besitzer einer Doppelhaushälfte in der Bismarckstraße einen Einbruch. In diesem Fall hebelten die Diebe die Terrassentür auf, durchsuchten das Haus und ließen Schmuck mit unbekanntem Wert mitgehen. Zeugen, die dort in den vergangenen Tagen etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Gießener Kriminalpolizei unter 0641/7006-6555 in Verbindung zu setzen.

Biebertal: Unbekannter auf Beutezug in Rodheim-Bieber

Das Nichtverschließen eines PKW nutzen Diebe gerne für ihren Beutezug. Ein Dieb war am Samstag (08. November) zwischen 01.50 und 03.00 Uhr in Rodheim-Bieber unterwegs. Er versuchte in der Röntgenstraße, Grabenstraße und Albert-Schweizer-Straße mehrere Fahrzeuge zu öffnen. Alle Fahrzeuge waren verschlossen.

Um es Dieben möglichst schwer zu machen, rät die Polizei: Lassen Sie keine keinerlei Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst Münzgeld oder Kleidung im Fahrzeug kann den Dieben Anreiz genug sein. Falls eine Halle oder Garage vorhanden ist, sollte das Fahrzeug möglichst darin geparkt werden. Achten Sie darauf, dass Sie das Auto korrekt abschließen. Überprüfen Sie insbesondere bei Funkfernbedienungen, ob die Türen wirklich verschlossen sind. Seien sie wachsam und informieren sie bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend die Polizei!

Sabine Richter, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen

Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de


Außerhalb der Regelarbeitszeit

Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle