Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: LAHN-DILL-KREIS: + Nach einem Jahr zurück - FEIN-Codierung hilft auch außerhalb Hessens + Spielautomaten aufgebrochen + Scheiben an zwei Autos in Naunheim eingeschlagen + Zwei Maste beschädigt +
Giessen (ots)
Wetzlar: Nach einem Jahr zurück - FEIN-Codierung hilft auch außerhalb Hessens
Regelmäßig bietet das Polizeipräsidium Mittelhessen in allen vier Landkreisen kostenlose Fahrradcodieraktionen an. Entweder zu festen Terminen auf einer mittelhessischen Dienststelle oder auch bei Festen, Jahrmärkten und anderen Veranstaltungen. Ziel ist es, durch die Codierung abhandengekommene Fahrräder dem rechtmäßigen Eigentümer wieder zuordnen zu können. In der vergangenen Woche erhielt die Polizeistation Wetzlar den Anruf eines Mitarbeiters eines nordrhein-westfälischen Ordnungsamtes. Dort hatte man ein Fahrrad gefunden, das seit längerer Zeit an derselben Stelle angeschlossen stand. Da das E-Bike über eine FEIN-Gravur verfügt, also eine durch die Polizei im Rahmen einer der angesprochenen Codieraktionen eingravierte Nummer, konnte das Fahrrad einer Frau aus dem Lahn-Dill-Kreis zugeordnet werden. Als die Wetzlarer Polizisten dort vorsprachen, gab die Frau an, das Fahrrad vor einem Jahr verkauft zu haben. Sie konnte jedoch die Daten der Käuferin angeben, sodass die Beamten die Dame telefonisch erreichen und den Kontakt zum Ordnungsamt in Nordrhein-Westfalen herstellen konnten. Mittlerweile ist die rechtmäßige Eigentümerin wieder im Besitz ihres immer noch gut erhaltenen Fahrrades - der seinerzeit in Wetzlar durchgeführten Fahrradcodierung sei Dank! Info zur Fahrradcodierung: Bei der Fahrradcodierung wird durch die Polizisten eine Nummer in den Fahrradrahmen eingraviert. Dieser Code besteht aus der Kreiskennung (LDK), einer Schlüsselzahl für die jeweilige Gemeinde und die Gemeindestraße, die Hausnummer sowie den Anfangsbuchstaben des Vor- und Zunamens. Anhand dieser Kennung ist das Fahrrad seinem jeweiligen Eigentümer zuzuordnen. Gestohlene und/oder aufgefundene Fahrräder können so schnell an den Berechtigten zurückgegeben werden.
Braunfels: Spielautomaten aufgebrochen
Einbrecher drangen durch ein Fenster in eine Gaststätte in der Schlesierstraße in Braunfels ein. Im Lokal brachen sie Spielautomaten auf und stahlen Bargeld sowie eine Geldkassette. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (28.10.2025), 23:50 Uhr und Mittwoch (29.10.2025), 09:30 Uhr. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei in Wetzlar unter Tel.: 06441 9180 zu melden.
Wetzlar: Scheiben an zwei Autos in Naunheim eingeschlagen
Auf dem Parkplatz eines Hotels in der Straße "Mühle" schlug ein Unbekannter in der Zeit zwischen Dienstag (28.10.2025), 19:30 Uhr und Mittwoch (29.10.2025), 02:00 Uhr eine Scheibe eines grauen Skoda Enyaq ein. Ob der Täter auch etwas aus dem Innenraum des Fahrzeugs mitgehen ließ, ist bislang nicht bekannt. Beute machte ein Dieb in der Finkenstraße in Naunheim. Hier zerstörte er im Zeitraum von Dienstag, 18:00 Uhr bis Mittwoch, 07:20 Uhr eine Seitenscheibe eines grauen Seat Leon und griff sich eine Handtasche, die im Fahrzeug lag. Die Polizei bittet in beiden Fällen Zeugen um Hinweise (Tel.: 06441 9180).
Dillenburg: Zwei Maste beschädigt
Vermutlich beim Wenden oder Rangieren beschädigte ein Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug in der Stangenwaage in Dillenburg/Donsbach einen Schildermast und einen Telefonmast. Der Unfall ereignete sich nach ersten Ermittlungen am Montag (27.10.2025) gegen 20:30 Uhr. Unfallzeugen oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten sich an die Polizeistation Dillenburg (Tel.: 02771 9070) zu wenden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell