Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: WETTERAUKREIS: + Einbruch in Reihenhaus + Durch Zeuge verscheucht + Beim Aufbruch überrascht + Zwei Unfälle sorgen für Staus im Feierabendverkehr + Mercedes geöffnet + Opel touchiert +
Giessen (ots)
Bad Vilbel: Einbruch in Reihenhaus
Zwischen 18:30 Uhr und 22:50 Uhr drangen Einbrecher am Mittwochabend (29.10.2025) durch eine Terrassentür in ein Reihenhaus in der Mozartstraße in Dortelweil ein. Die Täter durchsuchten Schränke und entwendeten Bargeld. Zeugen, denen am Mittwochabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten sich telefonisch an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (06031 6010).
Bad Vilbel: Durch Zeuge verscheucht
Gegen 02:20 Uhr stiegen zwei Einbrecher am Donnerstag (30.10.2025) durch ein Fenster in eine Physiotherapiepraxis in der Dortelweiler Lärchenstraße ein. Ein Zeuge aus einer darüberliegenden Wohnung hörte Geräusche und machte auf sich aufmerksam. Dadurch verscheuchte er die Täter. Diese erbeuteten trotzdem Bargeld. Die Kriminalpolizei fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wem sind verdächtige Personen aufgefallen? Wer kann Hinweise geben? Zeugen können sich unter Tel.: 06031 6010 mit der Kripo in Friedberg in Verbindung setzen.
Butzbach: Beim Aufbruch überrascht
Zwei Unbekannte brachen am Mittwochabend (29.10.2025) zunächst die Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Weiseler Straße auf. Als sie versuchten, die Tür zu einer Eisdiele aufzubrechen, entdeckte eine Zeugin die zwei Einbrecher. Die beiden Personen flüchteten daraufhin. Eine trug eine weiße Jacke, die andere einen dunklen Kapuzenpullover. Die Tat ereignete sich gegen 23:20 Uhr. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder denen zwei Personen mit solcher Bekleidung aufgefallen sind, sich unter Tel.: 06031 6010 zu melden.
Bad Nauheim: Zwei Unfälle sorgen für Staus im Feierabendverkehr
Auf der B 3 bei Bad Nauheim kam es am Mittwochnachmittag (29.10.2025) gegen 15:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen. Eine 44-jährige Butzbacherin war mit ihrem VW Tiguan aus Richtung Butzbach kommend in Fahrtrichtung Friedberg unterwegs. Beim Linksabbiegen an der Abfahrt Rödgen übersah sie nach ersten Erkenntnissen den entgegenkommenden Audi A3 einer 35-jährigen Frau aus Biebertal. Es kam Zusammenstoß, durch den der Audi gegen den VW Touran einer 41-jährigen Frau aus Ober-Mörlen prallte. Die drei Fahrerinnen sowie zwei Kinder, die sich im VW Touran befanden, kamen zur Untersuchung in Krankenhäuser. Die B 3 musste während der Unfallaufnahme und für die anschließenden Bergungs- und Reinigungsarbeiten zwischen Schwalheim und Nieder-Mörlen im Feierabendverkehr voll gesperrt werden. Gegen 19:00 Uhr erfolgte die Freigabe der Bundesstraße. In der Zanderstraße kam es gegen 16:10 Uhr zu einem weiteren Unfall. Ein 69-jähriger Bad Nauheimer kam aus bislang unbekannter Ursache in Fahrtrichtung Ludwigstraße mit seinem Opel Zafira nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Poller und einen Baum. Ein Rettungswagen brachte den Opel-Fahrer zur Untersuchung in eine Klinik. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Bad Vilbel: Mercedes geöffnet
Im Zeitraum von Dienstag (28.10.2025), 14:00 Uhr bis Mittwoch (29.10.2025), 09:00 Uhr öffnete ein Dieb in der Elisabethenstraße in Bad Vilbel einen grauen Mercedes B 180. Der Täter durchsuchte das Handschuhfach und ließ einen Schlüssel mitgehen. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Vilbel entgegen (Tel.: 06101 54600).
Karben: Opel touchiert
Bereits am 21.10.2025 (Dienstag) kam es auf dem Parkplatz des Action-Marktes in der Bahnhofstraße zu einer Unfallflucht. Zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten beigefarbenen Opel Astra. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Bad Vilbeler Polizeistation zu melden (Tel.: 06101 54600).
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell