Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Freiwillige Feuerwehr Stockach mehr verpassen.

Freiwillige Feuerwehr Stockach

FW Stockach: Brand einer Lagerhalle

FW Stockach: Brand einer Lagerhalle
  • Bild-Infos
  • Download

Stockach (ots)

Die Feuerwehr Stockach wurde am Montag, 20.05.2024 um 10:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort Brand 3 Industriehalle in das Industriegebiet Hardt alarmiert. Laut Alarm und Ausrückeordnung rückten die Abteilung Kernstadt, Abteilung Wahlwies und Abteilung Espasingen aus. Bereits auf der Anfahrt konnte eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung bestätigt werden. Umgehend wurde der zweite Löschzug und weiteres Personal der Abteilung Kernstadt nachalarmiert. Ebenfalls gab es einen Alarm für die Führungsgruppe der Feuerwehr Stockach.

Vor Ort bestätigte sich ein Brand im Dachbereich einer Lagerhalle. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Halle und baute einen Löschangriff über die Drehleiter auf. Im Inneren der Halle wurde ebenfalls ein Löschangriff vorbereitet. Zur ersten Wasserentnahme wurde das Hydrantennetz verwendet und stellte die Wasserversorgung für die Löschfahrzeuge und die Drehleiter sicher.

Durch den sich auf dem Dach ausbreitenden Brand wurde eine weitere Drehleiter der Feuerwehr Radolfzell, die Drohneneinheit des Landkreises und die Feuerwehr Orsingen-Nenzingen mit einem Löschfahrzeug nachgefordert. Ebenfalls wurde der Kreisbrandmeister über den laufenden Einsatz informiert.

Nach dem Eintreffen der Führungsgruppe unterstützte diese Einsatzleiter Uwe Hartmann und übernahm die Koordination der Einsatzkräfte und den Funkverkehr an der Einsatzstelle.

Der erste Löschangriff über die Drehleiter der Feuerwehr Stockach zeigte schnell Wirkung und der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden. Weiteres Ausbreiten auf das gesamte Lagerhallendach wurde somit durch die Feuerwehr verhindert.

Die nachgeforderte Drehleiter aus Radolfzell und weitere Löschfahrzeuge übernahmen einen Löschangriff auf der Rückseite der Lagerhalle.

Die Drohneneinheit lieferte der Einsatzleitung wichtige Bilder vom Dachbereich.

Der Brandherd beschränkte sich auf den Dachbereich und die dortige verbaute Photovoltaikanlage.

Nach etwa drei Stunden konnte ein großer Teil der Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Die Drehleiter und 2 Löschfahrzeuge, sowie die Drohneneinheit verblieben an der Einsatzstelle und beaufsichtigten die Demontage der Photovoltaikanlage und des Dachbereichs.

Für die Feuerwehr Stockach war der Einsatz gegen 16:30 Uhr beendet.

Die Feuerwehr Stockach war mit den Abteilungen Kernstadt, Wahlwies und Espasingen und der Führungsgruppe im Einsatz.

Ebenfalls im Einsatz waren die Drohneneinheit des Landkreises, der Kreisbrandmeister, die Feuerwehr Radolfzell, die Feuerwehr Orsingen- Nenzingen , die Polizei und der Rettungsdienst.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Stockach, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Stockach
Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Stockach