Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bremerhaven mehr verpassen.

Polizei Bremerhaven

POL-Bremerhaven: Stark alkoholisierte Radfahrerin prallt mit Fahrrad gegen Auto: Strafanzeige

Bremerhaven (ots)

Eine Radfahrerin ist am Himmelfahrtstag, 9. Mai, mit ihrem Zweirad gegen ein geparktes Auto gefahren und hat dieses beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus: Die 38-Jährige war stark alkoholisiert.

Gegen 16 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von dem Unfall an der Bülkenstraße im Bremerhavener Stadtteil Geestemünde. Dort eingetroffen, gab die Radfahrerin unumwunden zu, mit ihrem Zweirad gegen den geparkten Daihatsu gefahren zu sein. Mit dem Lenker hatte sie Lackkratzer und Dellen verursacht. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellten die Beamten bei der 38-jährigen Radlerin Alkoholgeruch im Atem fest. Ein entsprechender Test ergab einen Wert der absoluten Fahruntüchtigkeit, sodass eine Blutprobe fällig wurde.

Die Frau erhielt eine Strafanzeige. Sollte sie über eine Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge verfügen, könnten laut Bußgeldkatalog drei Punkte im Fahreigungsregister, ein Bußgeld sowie eine Anordnung zur Medizinisch-psychologischen Untersuchung hinzukommen. Der Führerschein wäre also erst einmal weg.

Hierzu der Hinweis Ihrer Polizei:

Bereits mit einem Alkoholwert von 0,3 Promille können sich Radfahrende strafbar machen, wenn sie zusätzlich alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigen. Solche Ausfallerscheinungen sind zum Beispiel das Fahren von Schlangenlinien, Stürze oder Gleichgewichtsprobleme oder das alkoholbedingte Verursachen eines Unfalls. Man gilt dann als relativ fahruntüchtig. Schon ab dieser Grenze kann die Fahrerlaubnis durch die Straßenverkehrsbehörde entzogen werden.

Absolut fahruntüchtig ist, wer mit einer Blutalkoholkonzentration ab 1,6 Promille auf dem Rad unterwegs ist. Das ist eine Straftat. Hinzu kommt, dass ab 1,6 Promille die Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge entzogen wird. Das heißt, dass der Führerschein abgegeben werden muss. Ein Bußgeld plus die Kosten für eine eventuelle Medizinisch-Psychologische Untersuchung kommen ebenfalls auf den Radfahrenden zu. Das sind schnell mehrere Tausend Euro.

Bei anstehenden Festen deshalb immer daran denken: Wer alkoholisiert auf das Rad steigt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bremerhaven
Frank Lorenz
Telefon: 0471 953-1404
E-Mail: presse@polizei.bremerhaven.de
https://www.polizei.bremerhaven.de/

Original-Content von: Polizei Bremerhaven, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bremerhaven
Weitere Meldungen: Polizei Bremerhaven
  • 10.05.2024 – 12:08

    POL-Bremerhaven: Imbisswagen aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

    Bremerhaven (ots) - Diverse Lebensmittel, ein Kraftstromkabel und eine Kochplatte: Darauf hatten es in der Nacht zum gestrigen Donnerstag, 9. Mai, derzeit noch unbekannte Täter bei einem Einbruch in einen Imbisswagen im Bremerhavener Stadtteil Lehe abgesehen. Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Täter in der Zeit zwischen Mittwochabend, 8. Mai, 20 Uhr, ...

  • 08.05.2024 – 10:28

    POL-Bremerhaven: Bedroht und beleidigt - Polizei nimmt aggressiven Mann in Gewahrsam

    Bremerhaven (ots) - Weil ein 36-jähriger Mann andere Personen beleidigt und mit einem Messer bedroht haben soll, wurde die Bremerhavener Polizei am gestrigen Dienstagabend, 7. Mai, in den Stadtteil Geestemünde gerufen. Der Einsatz endete für den Aggressor im Polizeigewahrsam. Ersten Erkenntnissen zufolge traf der 36-Jährige gegen 20.50 Uhr im Bereich Am Holzhafen ...

  • 08.05.2024 – 10:23

    POL-Bremerhaven: Kupferdiebe machen in leerstehender Wohnung Beute

    Bremerhaven (ots) - Auf Kupferrohre abgesehen hatten es unbekannte Täter zwischen dem 3. und 7. Mai in Bremerhaven-Lehe. Vermutlich über den Hinterhof gelangten sie in ein Mehrfamilienhaus an der Meidestraße. Dort brachen sie auf noch unbekannte Art die Tür einer leerstehenden Wohnung auf. In den Wohnräumen montierten sie alle vorhandenen Kupferrohre ab. Mit den ...