POL-D: Heerdt - Allgemeine Polizeikontrolle - Festnahme eines mutmaßlichen Betrügerduos - Zivilfahnder der Kriminalpolizei decken Betrugsmasche mit gefälschtem Handy auf
Düsseldorf (ots)
Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:45 Uhr
Zivilfahnder der Kriminalpolizei Düsseldorf kontrollierten Dienstagnachmittag die Insassen eines Opel Corsa auf dem Parkplatz Auberg an der A 52 in Richtung Essen. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich konkrete Anhaltspunkte für eine Betrugsmasche, bei der es um den Austausch von Originalware durch gefälschte Ware ging.
Während der Kontrolle des Corsa zeigte sich der 36-jährige Fahrer, ein rumänischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Hagen, mit der Durchsuchung seines Pkw einverstanden. Bei der Durchsuchung stießen die Beamten auf zwei hochwertige originalverpackte I-Phones. Der Beifahrer, ein 47-jähriger rumänischer Staatsangehöriger ebenfalls aus Hagen, gab als Eigentümer der beiden Mobiltelefone den 36-Jährigen an. Dieser erklärte den Beamten, er habe in Düsseldorf ein I-Phone über eine Internetplattform kaufen wollen. Hierzu habe man sich in Düsseldorf mit dem Verkäufer verabredet, es sei jedoch nicht zum Kauf gekommen. Bei dem Treffen mit dem Verkäufer gab das mutmaßliche Betrügerduo an, kein Bargeld dabei zu haben. Hierzu zeigte der 36-Jährige den Beamten seinen Chat-Verlauf mit dem Verkäufer. Als sich die Zivilfahnder mit dem Verkäufer noch vor Ort in Verbindung setzten, stellte sich heraus das er Opfer eines Betrugs geworden waren. Während des Verkaufsgesprächs tauschte nämlich einer der beiden Tatverdächtigen das Originalgerät durch eine Fälschung aus. Dies war dem Geschädigten bis zu dem Zeitpunkt des Telefonats mit den Zivilfahndern nicht bewusst gewesen. Bei dem Abgleich der IMEI Nummer der im Corsa aufgefundenen Geräte mit der Originalrechnung des Geschädigten, erhärtete sich der Verdacht. Die beiden Mobiltelefone aus dem Opel wurden sichergestellt. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen erwies sich ein Mobiltelefon als das Original des Geschädigten und das andere Gerät als weitere Fälschung. Der 36- und der 47-Jährige wurden vorläufig festgenommen. Der erleichterte Geschädigte konnte sein Originalgerät im Austausch mit dem ihm untergeschobenen Replikat wieder in Empfang nehmen. Die beiden polizeilich einschlägig bekannten Tatverdächtigen mussten aufgrund fehlender Haftgründe nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an:
Polizei Düsseldorf
Pressestelle
Telefon: 0211-870 2005
Fax: 0211-870 2008
https://duesseldorf.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Düsseldorf, übermittelt durch news aktuell