Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Lippe mehr verpassen.

Polizei Lippe

POL-LIP: Detmold. Verkehrskontrollen zur Erhöhung der Sichtbarkeit.

Lippe (ots)

Am Dienstagmorgen (11.11.2025) führte die Kreispolizeibehörde Lippe im Bereich der Detmolder Innenstadt Schwerpunktkontrollen zur Beleuchtung an Fahrrädern und E Scootern durch. Im Rahmen des Einsatzes überprüften Einsatzkräfte zahlreiche Verkehrsteilnehmende. Insgesamt wurden 27 Verwarnungsgelder, überwiegend wegen mangelhafter Beleuchtung, ausgesprochen. Zudem fertigten die Beamtinnen und Beamten drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen und sprachen elf mündliche Verwarnungen gegenüber unter 14 jährigen Schülerinnen und Schülern aus, die ohne Licht unterwegs waren. Sicherheit durch Sichtbarkeit: Ordnungsgemäße Beleuchtung und Reflektoren, helle Kleidung und reflektierende Materialien verringern das Risiko von Verkehrsunfällen deutlich.

Pressekontakt:

Polizei Lippe
Pressestelle
Yannick Thelaner
Telefon: 05231 / 609-5050
Fax: 05231 / 609-5095
E-Mail: pressestelle.lippe@polizei.nrw.de
https://lippe.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Lippe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Lippe
Weitere Meldungen: Polizei Lippe
  • 11.11.2025 – 13:07

    POL-LIP: Bad Salzuflen. Raubüberfall auf Tankstelle.

    Lippe (ots) - Ein unbekannter Täter überfiel am Dienstagmorgen (11.11.2025) gegen 06:55 Uhr eine Tankstelle am Gröchteweg. Der Täter wird auf etwa 1,85 m geschätzt, war schwarz gekleidet und sprach Deutsch mit Akzent. Trotz Fahndung konnte der Täter bislang nicht gefasst werden. Die Polizei wertet Videoaufnahmen aus; die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 2 dauern an. Zeugen melden sich bitte unter (05231) 6090. ...

  • 11.11.2025 – 12:47

    POL-LIP: Bad Salzuflen. Polizei ermittelt nach Drohung an Gymnasium.

    Lippe (ots) - Am Montag (10.11.2025) wurde an einer Toilette des Rudolph-Brandes-Gymnasiums eine Amokdrohung für den 11.11.2025 entdeckt. Ein Schüler meldete den Fund der Schulleitung, die sofort die Polizei informierte. Ein 15-jähriger Schüler aus Bad Salzuflen gestand inzwischen, die Drohung geschrieben zu haben, um von einem anderen Fehlverhalten abzulenken. ...