Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Gestohlenes Auto wiedergefunden

Weimar (ots)

Ein am Sonntag gestohlenes Auto konnte am Dienstag am Rathenauplatz wieder aufgefunden werden. Durch Kriminalbeamte wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Im Anschluss konnte das Fahrzeug wieder an die Besitzer übergeben werden. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 29.10.2025 – 09:30

    LPI-J: Frau löst drei Polizeieinsätze aus

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Stadtroda: Eine 39-jährige löste von Dienstag bis Mittwoch drei Polizeieinsätze aus. Zunächst wurde sie am Morgen aus der Klinik in Stadtroda entlassen und verließ das Gebäude nicht. Erst als Polizeibeamte dazukamen verließ sie das Objekt und das Missverständnis konnte aufgelöst werden. Dienstagnachmittag wollte die Frau dann eine Apotheke nicht verlassen. Auch hier mussten ...

  • 29.10.2025 – 09:30

    LPI-J: Telefonmast sorgt für Polizeieinsatz

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Camburg: Dienstagmorgen meldeten Zeugen einen umgefallenen Telefonmast im Bereich der B88 zwischen Schinditz und Mollschütz. Der Mast sollte auf die Fahrbahn ragen und damit eine Gefahr für den öffentlichen Verkehr darstellen. Als die Beamten eintrafen stellten sie fest, dass der Mast durchgefault war und noch in den Kabeln hängt. Eine Gefahr für den Straßenverkehr bestand jedoch nicht, ...

  • 29.10.2025 – 09:30

    LPI-J: Gefährliche Postsendung

    Saale-Holzland-Kreis (ots) - Hermsdorf: Am Diensttagmorgen erreichten mehrere verdächtige Päckchen ein Zustelldepot eines Paktetdienstleisters. Diese waren an zwei junge Männer im Alter von 22 und 25 Jahren adressiert. Durch Spezialkräfte wurden die Pakete überprüft. Darin befanden sich pyrotechnische Gegenstände die nur mit einer behördlichen Erlaubnis erworben werden dürfen. Die Pakete wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Rückfragen ...