POL-BI: Senior erkennt "Falsche Polizisten"
Bielefeld (ots)
HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Ein Betrüger scheiterte am Sonntag, 09.11.2025, bei dem Versuch, einen Bielefelder zur Übergabe von Geld und Wertsachen zu bewegen.
Ein Senior erhielt abends einen Telefonanruf, bei dem die Anruferin behauptete, Polizistin zu sein. Sie nannte ihren vermeintlichen Namen und gab vor, in der Soko 9 in der Abteilung 4 zu arbeiten. Als die Betrügerin den Bielefelder aufforderte, Geld, Wertpapiere und Schmuck zu übergeben, beendete der Senior das Telefongespräch.
Im Rahmen des bundesweiten Projekts zur Bekämpfung von Callcenterbetrug sowie zur Kriminalprävention von Straftaten zum Nachteil älteren Menschen, erinnert die Polizei Bielefeld an diese Betrugsmaschen. Die Betrüger agieren mit verschiedenen perfiden Maschen und versuchen dabei, Druck auf ihre Opfer auszuüben. Häufig täuschen die Täter eine Notlage eines angeblichen Angehörigen vor und versuchen dabei, das Vertrauen der Opfer auszunutzen. Mit Schockanrufen versuchen sie die Angst und Sorge der Menschen auszunutzen, um sie so zur Übergabe von Geld zu manipulieren.
Die Betrüger nutzen beim Anruf spezielle Technik, mit der auf der Telefonanzeige der Angerufenen eine vorgetäuschte Rufnummer, möglicherweise die Notrufnummer der Polizei, eingeblendet wird.
Die Polizei rät: Legen Sie auf und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! Denken Sie daran, die Polizei ruft niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie ihre tatsächlichen Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an. Oder informieren Sie die Polizei.
Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/schockanrufe
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell