Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeidirektion Saarland mehr verpassen.

Landespolizeidirektion Saarland

POL-SL: Gemeinsame Kontrolle in Großrosseln-Nassweiler
Verkehrspolizei kontrolliert mehr als 100 Fahrzeuge

Saarbrücken/Großrosseln-Nassweiler (ots)

Am gestrigen Donnerstag (28. Oktober 2025) führten die Spezialisierten Verkehrsüberwachungsgruppen der Verkehrspolizei Schwerpunktkontrollen inklusive Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Nassweiler im Zeitraum zwischen 12:30 Uhr und 17:30 Uhr durch. Neben den 31 Einsatzkräften der Verkehrspolizei nahmen auch Kräfte der Bundespolizei, des Zolls, der Gendarmerie sowie Beschäftigte der Gemeinde Großrosseln an dem Kontrolleinsatz teil.

Die Einsatzkräfte führten umfangreiche Kontrollen an insgesamt 96 PKW und 13 Kleintransportern durch. Hierbei leiteten sie mehrere Strafverfahren unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis oder dem Fahren unter Cannabiseinfluss sowie weitere Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

In einem Fall fiel ein mit Müll beladener Transporter auf, in dessen Kontrolle schließlich drei Verfahren wegen Schwarzarbeit sowie ein Verfahren wegen illegalen Aufenthalts eingeleitet wurden.

Im weiteren Verlauf geriet ein weiteres Fahrzeug in das Visier der Ermittler, welches mit Fässern für den Transport von Speiseölen bzw. Fetten beladen war. Im Rahmen der Ermittlungen stellten die Einsatzkräfte einen Zusammenhang mit gewerbsmäßigen Diebstählen von altem Speiseöl her, sodass das Fahrzeug vor Ort auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken beschlagnahmt wurde.

Bei den parallel zu den Kontrollen auf der L164 durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen im Bereich des Reiterhofes stellten die Einsatzkräfte insgesamt 64 Fahrzeuge fest, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten hatten. Ein Fahrzeug passierte hierbei die Messstelle mit 86 km/h, was zu einem empfindlichen Bußgeld führen wird.

Die Landespolizei bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften, insbesondere den Kollegen aus Frankreich, die gerade bei Kontrollen französischsprachiger Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer die Kommunikation deutlich erleichterten.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Landespolizeidirektion Saarland
Falk
Hasenberg
Mainzer Straße 134-136
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681/962-8012
E-Mail: lpd-presse@polizei.slpol.de
Internet: www.polizei.saarland.de
Twitter: https://twitter.com/polizeisaarland?lang=de
Facebook: https://de-de.facebook.com/Polizei.Saarland
Instagram: https://www.instagram.com/polizei_saarland
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjrFf1AVlv7NqaGzigS1R-g

Original-Content von: Landespolizeidirektion Saarland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeidirektion Saarland
Weitere Meldungen: Landespolizeidirektion Saarland