Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Rheinpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

POL-PPRP: Falsche Wasserwerker - Schmuck entwendet - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ots)

Am Montagmittag (17.11.2025, 12:10 Uhr) verschafften sich zwei bislang unbekannte Täter unter dem Vorwand, Mitarbeiter der Wasserwerke zu sein, Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Kranichstraße (nähe Rheinrugenstraße). Während eine Person die Geschädigte in den Keller führte und dort ablenkte, begab sich der zweite Täter in das Schlafzimmer. Dort entwendete er Schmuckstücke (Ringe und Armbänder) von einem Nachttisch. Der genaue Wert des Diebesguts ist bislang unbekannt. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl und forderte die Täter auf, das Haus zu verlassen. Anschließend flüchteten beide Personen fußläufig in Richtung Oppauer Straße.

Die Seniorin beschrieb die beiden Täter wie folgt: Der erste Mann sei etwa 40 bis 50 Jahre alt, rund 1,85 Meter groß und von schlanker Statur gewesen. Er habe dunkle Handwerkerkleidung getragen und schwarze, kurze Haare, die nach hinten gegelt waren. Der Mann habe Deutsch mit einem leichten Akzent gesprochen. Der zweite Täter sei ebenfalls zwischen 40 und 50 Jahre alt gewesen, jedoch deutlich kleiner mit einer Körpergröße von etwa 1,70 Metern und sehr korpulenter Statur. Auch er habe dunkle Handwerkerkleidung getragen. Seine schwarzen kurzen Haare seien strubbelig gewesen, zudem habe er einen Bart getragen. Auch dieser Mann habe Deutsch mit leichtem Akzent gesprochen. Wer kann weitere Hinweise zu den beiden Tätern geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.

Trickdiebe sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. Seien Sie deshalb immer misstrauisch, wenn Sie von Fremden angesprochen oder Fremde bei Ihnen zu Hause klingeln. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Klären Sie die Echtheit von Amtspersonen oder Handwerkern unter der Ihnen bekannten Erreichbarkeit ab. Wenn Ihnen eine Situation verdächtig vorkommt oder Sie sich unwohl fühlen, beenden Sie das Gespräch und schließen Sie die Tür. Rufen Sie die Polizei, unter der 110 wenn Sie bedrängt werden oder sich in einer Gefahr befinden. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Rheinpfalz
  • 17.11.2025 – 15:06

    POL-PPRP: In Gleisbett gefahren

    Ludwigshafen (ots) - Am Montagmorgen, den 17.11.2025, gegen 5 Uhr, bog eine 55-jährige Autofahrerin im Bereich der Bleichstraße zu spät ab und geriet dabei in das dortige Gleisbett. Das Fahrzeug setzte auf und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand lediglich geringer Sachschaden am Auto. Die Fahrerin blieb unverletzt. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Rheinpfalz Jan Liebel Telefon: 0621 963-20022 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de ...

  • 17.11.2025 – 15:06

    POL-PPRP: Hilflose Situation ausgenutzt - 30-Jähriger bestohlen

    Ludwigshafen (ots) - Am 30.10.2025, gegen 17:35 Uhr, erlitt ein 30-Jähriger in der Straßenbahnlinie 7 von der Haltestelle Hemshof in Richtung Ebertpark (Friesenheim) einen medizinischen Notfall und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Vermutlich nutzte eine bislang unbekannte Person die Situation aus und entwendete den Rucksack des Mannes. Darin befanden sich unter ...

  • 17.11.2025 – 15:06

    POL-PPRP: Einbruch in Einfamilienhaus

    Neupotz (ots) - Im Zeitraum zwischen dem 15.11.2025, 18:40 Uhr, und dem 16.11.2025, 00:30 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus im Fischerweg in Neupotz ein. Sie entwendeten Bargeld sowie Goldschmuck. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zu dem Einbruch geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail ...