Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ludwigshafen mehr verpassen.

Polizeidirektion Ludwigshafen

POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim - versuchter Telefonbetrug

Bobenheim-Roxheim (ots)

Am Mittwoch, den 05.11.2025, gegen 12:30 Uhr scheiterte ein Telefonbetrüger an dem Argwohn einer 82-Jährigen aus Bobenheim-Roxheim. Dieser rief die Seniorin an und behauptete, dass gerade eine unberechtigte Abbuchung von ihrem Konto erfolge. Um die Abbuchung zu verhindern solle sie personen- und bankbezogene Daten ihrer EC-Karte preisgeben. Weiterhin würde ein Mitarbeiter ihrer Bank die EC-Karte im Tagesverlauf abholen. Während des Telefonats klingelte es bereits an der Tür und eine männliche Person verlangte die Herausgabe der EC-Karte. Hieraufhin wurde die 82-Jährige misstrauisch. Sie drohte die Polizei zu verständigen, woraufhin der Mann das Anwesen verließ. Ein finanzieller Schaden entstand nicht. Die Ermittlungen dauern an.

   Beachten Sie die allgemeinen Tipps Ihrer Polizei, um sich vor 
Betrug am Telefon zu schützen:
   - Kreditinstitute fordern Sie niemals dazu auf, Ihre PIN 
     preiszugeben oder ihre EC-Karte auszuhändigen
   - Auch Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu 
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie 
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer 
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen 
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am 
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen 
     können.
   - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre 
     örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den 
     Sachverhalt über unserer Online-Wache: 
  www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen 
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233-313-3205 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Original-Content von: Polizeidirektion Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ludwigshafen
  • 06.11.2025 – 12:00

    POL-PDLU: Unbekannter beschädigt Auto und flüchtet - Hinweise gesucht

    Schifferstadt (ots) - Am Mittwochmorgen (05.11.25) stellte eine 45-Jährige ihren PKW auf dem Parkplatz in der Jakobsgasse ab. Als sie ca. eine halbe Stunde später an ihr Auto zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am hinteren rechten Teil des Fahrzeuges fest. Hinweise auf den Verursacher liegen bislang nicht vor. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt ...

  • 06.11.2025 – 08:01

    POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

    Speyer (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher kam es im Zeitraum vom 04.11.2025, circa 22:00 Uhr bis 05.11.2025, circa 07:00 Uhr, in der Salierstraße in Speyer. Hierbei wurde ein schwarzer Pkw der Marke Skoda, welcher am Fahrbahnrand geparkt stand, am vorderen Kotflügel an der Fahrerseite beschädigt. Am Pkw entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. Zeugen gesucht: Wer kann Hinweise zu dem Unfall ...

  • 05.11.2025 – 14:20

    POL-PDLU: Frankenthal - Vorfahrtsverstoß mit leicht verletzter Person

    Frankenthal (ots) - Am Dienstag, den 04.11.2025, gegen 12:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfallgeschehen zwischen zwei Personenkraftwagen an der Kreuzung Colombesstraße / Carl-Spitz-Weg in Frankenthal. Der 38-jährige Fahrzeugführer eines Mercedes-Benz befuhr die Colombesstraße aus Richtung Frankenstraße kommend und missachtete am Kreuzungsbereich zur Straße ...