POL-PPWP: Betrug durch falsche Bankmitarbeiter mit neuer Masche
Kaiserslautern (ots)
Zwei Seniorinnen aus dem Stadtgebiet meldeten am Dienstag unabhängig voneinander, dass sie von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter angerufen wurden. Der Anrufer behauptete, es sei eine vierstellige Abbuchung von ihren Konten vorgemerkt, und fragte nach, ob diese korrekt sei. Beide Frauen verneinten - woraufhin der Betrüger vorgab, die Abbuchung korrigieren zu wollen.
Kurz darauf erschien bei beiden Angerufenen ein Mann, der sich als Außendienstmitarbeiter der Bank ausgab. Er forderte die Bankkarte und die PIN, um die angeblich falsche Abbuchung rückgängig zu machen. Eine Seniorin übergab die Karte, wurde jedoch misstrauisch und informierte die Polizei. Die andere Frau verlangte einen Ausweis, woraufhin der Betrüger flüchtete. Beide Frauen ließen ihre Karten umgehend sperren und änderten die PIN, sodass kein Schaden entstand.
Egal, ob sich Anrufer als Bankmitarbeiter, Polizisten oder Mitarbeiter einer angeblichen Service-Hotline ausgeben: Bleiben Sie wachsam und geben Sie keine Auskünfte zu Ihrer Wohnsituation, Ihren Finanzen oder anderen privaten Daten am Telefon. Überweisen oder übergeben Sie niemals Geld an fremde Personen, die Ihnen dubiose Geschichten erzählen. Übergeben Sie ebenfalls niemals Sachen wie Schmuck oder auch Bankkarten und Ausweise an unbekannte Personen, auch nicht an die Polizei. Recherchieren Sie im Zweifel selbst oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Bei Verdacht: Wählen Sie sofort die 110 und informieren Sie die Polizei. |elz
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell