Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Westpfalz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Ermittlungen wegen Vorwürfen im Zusammenhang mit der sog. Seniorenresidenz Ottersheim

Kaiserslautern (ots)

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern - Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen - haben Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeipräsidiums Westpfalz am 17.06.2025 zahlreiche Wohn- und Geschäftsräume in den Landkreisen Kaiserslautern, München und Bergstraße sowie in Berlin und Bremerhaven durchsucht.

Bei der Durchführung der umfangreichen Maßnahmen wurde das Polizeipräsidium Westpfalz durch eine Vielzahl an Ortskräften der Polizeipräsidien München und Südhessen, des Landeskriminalamts Berlin sowie der Ortspolizeibehörde Bremerhaven unterstützt. Auch zwei Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern nahmen an den Durchsuchungen teil.

Die seit dem Frühjahr 2024 geführten Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit dem Bau einer Seniorenresidenz im rheinland-pfälzischen Ottersheim (Donnersbergkreis) und gehen auf Strafanzeigen von mehreren Wohnungskäufern zurück. Gegen die beiden Verantwortlichen des Bauträgers besteht nach dem Stand der Ermittlungen der Verdacht des Betruges, von Verstößen gegen das Bauforderungssicherungsgesetz, des Bankrotts sowie der Insolvenzverschleppung und Urkundenfälschung. Den beiden Beschuldigten wird insbesondere vorgeworfen, Wohnungskäufer der Seniorenresidenz mindestens seit Mitte des Jahres 2022 über den Baufortschritt getäuscht und zu Zahlungen in Höhe von insgesamt mindestens 3,5 Mio. EUR veranlasst zu haben, die nach Vertragslage noch gar nicht fällig waren. Nachdem die Bauträgerfirma spätestens Anfang des Jahres 2024 zahlungsunfähig war, sollen die Beschuldigten - anstatt ordnungsgemäß einen Insolvenzantrag zu stellen - sich durch die Übertragung auf einen nicht greifbaren Strohmann bewusst ihrer Verantwortung entzogen haben. Bislang haben die Beschuldigten zu den Vorwürfen keine Angaben gemacht.

Den Durchsuchungen sind umfangreiche Ermittlungen vorausgegangen, im Rahmen derer insbesondere die komplexen Firmenstrukturen und geflossenen Gelder nachvollzogen wurden.

Im Rahmen der Maßnahmen wurden zahlreiche Unterlagen und Daten sichergestellt, die als Beweismittel in Betracht kommen und nunmehr ausgewertet werden. Die Ermittlungen dauern an.

Dr. Gehring, Leitender Oberstaatsanwalt

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Staatsanwaltschaft Kaiserslautern
Bahnhofstraße 24
67655 Kaiserslautern

Postfach 3560
67655 Kaiserslautern

Telefon: 0631/3721-0
Telefax: 0631/3721-285
E-Mail: stakl(at)genstazw.jm.rlp.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 17.06.2025 – 16:16

    POL-PPWP: Wohnhaus abgebrannt

    Nanzdietschweiler (Kreis Kusel) (ots) - Am frühen Dienstagmorgen brannte in der Kurpfalzstraße ein Haus. Anwohner meldeten kurz vor 2 Uhr das Feuer. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Wohnhaus bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Verletzt wurde niemand, da das Haus nicht bewohnt war. Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf einen mindestens sechsstelligen Betrag. Die Kriminalpolizei Kaiserslautern übernahm die Ermittlungen. Ein ...

  • 17.06.2025 – 11:09

    POL-PPWP: Sexueller Missbrauch eines Kindes

    Kaiserslautern (ots) - Ein unbekannter Mann ist am frühen Samstagmorgen im Altstadtparkhaus gegenüber einem elfjährigen Kind sexuell übergriffig geworden. Die Polizei sucht den Täter und bittet um Hinweise. Bisherigen Ermittlungen zufolge war die ElfJährige mit einer zwölfjährigen Freundin unterwegs, als sie auf zwei Männer trafen, die ihnen Alkohol anboten. Im weiteren Verlauf des Treffens fasste einer der ...

  • 17.06.2025 – 10:34

    POL-PPWP: Tasche aus Auto geklaut

    Schönenberg-Kübelberg (Kreis Kusel) (ots) - Unbekannte haben am frühen Montagmorgen ein Auto in der Zwerchstraße aufgebrochen. Aus dem Auto stahlen sie eine Handtasche, in der Bargeld sowie diverse Bank- und Versicherungskarten waren. Die Diebe machten sich zwischen 1 Uhr und 7:45 Uhr an dem Wagen zu schaffen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der ...