POL-PPWP: Wichtige Information zum Presseservice des Polizeipräsidiums Westpfalz
Westpfalz (ots)
Das Polizeipräsidium Westpfalz verbessert den Presseservice für Sie. Damit Sie unsere Meldungen schneller den lokal zuständigen Inspektionen zuordnen können, gestalten wir unseren Auftritt im Presseportal ab dem 1. April 2025 neu.
Künftig wird jede Polizeidienststelle in der Westpfalz ihre Pressemitteilungen über einen eigenen Newsroom veröffentlichen. Damit wird die regionale Zuordnung der Meldung für Sie deutlich leichter fallen. Sie können die Meldungen der Inspektionen gezielter finden.
Über die nachfolgenden Links haben Sie die Möglichkeit, die Pressemitteilung Ihrer gewünschten Polizeidienststelle zu abonnieren. Sie erhalten die Meldungen dann direkt per E-Mail in Ihr Postfach und können anhand des vorangestellten Kürzels (beispielsweise "POL-PIKUS") sofort die verantwortliche Dienststelle erkennen.
Die künftigen Newsrooms sind:
- [POL-PPWP] Polizeipräsidium Westpfalz, Pressemitteilungen des
Polizeipräsidiums Westpfalz und der Kriminaldirektion
Kaiserslautern: https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/117683 - [POL-PDKL] Polizeidirektion Kaiserslautern, Pressemitteilung der
Polizeidirektion Kaiserslautern, des Haus des Jugendrechts, der
Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 (Altstadtrevier) und der
Polizeiinspektion Kaiserslautern 2:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/117679 - [POL-PDPS] Polizeidirektion Pirmasens, Pressemitteilungen der
Polizeidirektion Pirmasens, der Polizeiinspektion Pirmasens und
der Kriminalinspektion Pirmasens:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/117677 - [POL-PASTKL] Polizeiautobahnstation Kaiserslautern und der
Zentralen Verkehrsdienste:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178880 - [PIDN] Polizeiinspektion Dahn:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178882 - [POL-PIKUS] Polizeiinspektion Kusel und der Polizeiwache
Schönenberg-Kübelberg:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178879 - [POL-PILAN] Polizeiinspektion Landstuhl:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178876 - [POL-PILEK] Polizeiinspektion Lauterecken:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178877 - [POL-PIROK] Polizeiinspektion Rockenhausen:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178878 - [POL-PIWFB] Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178883 - [POL-PIZW] Polizeiinspektion Zweibrücken:
https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/178881In den Digitalen Medien finden Sie die Polizei Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Westpfalz bei:
- WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaIrwUyEgGfTcBELII0e - X (vormals Twitter): https://x.com/Polizei_KL/ - Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/ - Instagram: https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ - Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCNRqV4qkupamQGx0glSn00A - TikTok: https://www.tiktok.com/@110.rlp - Linkedin: https://de.linkedin.com/company/polizei-rheinland-pfalz
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz versteht sich als Servicedienstleister für Journalistinnen und Journalisten. Wenn Sie von der Polizei Informationen für Ihre Recherchen benötigen, helfen wir Ihnen gerne. |erf
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell