POL-E: Essen
Mülheim an der Ruhr: Ermittlungserfolg des KK13 - Serie von Raubdelikten rund um fingierte Autoverkäufe aufgeklärt
Essen (ots)
45470 MH.-Menden-Holthausen: Ermittlern des Kriminalkommissariats 13 ist es gelungen, eine Serie von Raubdelikten aufzuklären, die im Zusammenhang mit fingierten Autoverkäufen über Online-Plattformen stand. Der Tatverdächtige befindet sich in Untersuchungshaft.
Der Ausgangspunkt für die Klärung der Raubstraftaten trug sich in Mülheim zu. Nach einem Raub am 5. August in Mülheim an der Ruhr (Steinknappen/W.-Shakespeare-Ring) erlangten die Ermittler die entscheidenden Erkenntnisse zur Klärung der Taten.
Ein Ehepaar wollte dort ein Fahrzeug kaufen, wurde jedoch Opfer eines Überfalls. Der Tatverdächtige stieß den Geschädigten zu Boden und entriss ihm ein Lederetui mit einer hohen Bargeldsumme.
Unsere Ursprungsmeldung zu dem Sachverhalt finden Sie hier: https://essen.polizei.nrw/presse/festnahme-nach-raub-bei-vermeintlichem-autokauf-tatverdaechtiger-in-untersuchungshaft-zeugenaufruf
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Tatverdächtige in einem nahegelegenen Waldstück festgenommen werden. Das Etui wurde bei dem 25-Jährigen gefunden, das Bargeld zunächst nicht. Durch weitere Ermittlungen und der engen Zusammenarbeit mit den Kräften des Wachdienstes gelang es, das Geld in den folgenden Tagen bei einer erneuten Absuche des Fluchtwegs aufzufinden und dem Ehepaar zurückzugeben. Der 25-jährige Tatverdächtige befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.
Im Rahmen der Ermittlungen prüfte das KK13 mögliche Zusammenhänge zu weiteren ähnlich gelagerten Fällen - mit Erfolg:
- Bottrop-Vonderort, Am Quellenbusch, 25. Juni 2025:
Eine Frau hatte über eine Online-Plattform den Kauf eines Fahrzeugs vereinbart und sich mit dem vermeintlichen Verkäufer an einem Treffpunkt verabredet. Dieser gab an, ein Verwandter werde kommen, um sie zu einem anderen Standort zu lotsen. Kurz darauf stieg eine unbekannte Person in das Fahrzeug der Frau und bedrohte diese mit einer Schusswaffe. Der Raub scheiterte jedoch durch das Eingreifen eines Zeugens und der Täter flüchtete. Später konnte, über den Abgleich von DNA-Spuren im Fahrzeug, auch dieser Raub dem Tatverdächtigen zugeordnet werden.
- Essen-Dellwig, Baustraße, 24. Juli 2025
Auch hier wurde ein angeblicher Fahrzeugverkauf als Vorwand genutzt. Der Täter trat dem Kaufinteressenten mit einer Schusswaffe gegenüber und forderte 20.000 Euro, die für den Kauf bestimmt waren. Als der Käufer das Geld nicht übergab, schlug der Täter auf ihn ein und raubte einen Rucksack mit mehreren Hundert Euro Bargeld, Ausweisen und Bankkarten. Anschließend flüchtete er zu Fuß. Eine Lichtbildvorlage führte hier zur Identifizierung des Tatverdächtigen.
Die Fälle zeigen: Durch sorgfältige Ermittlungsarbeit, den Abgleich von Spuren und die gute Zusammenarbeit konnte das KK13 mehrere zusammenhängende Taten aufklären.
Der Tatverdächtige, ein 25-jähriger Mann mit kongolesischer Staatsangehörigkeit ohne festen Wohnsitz in Deutschland, sitzt seit seiner Festnahme im August in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen zu möglichen Mittätern laufen weiterhin. /hey
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell