POL-E: Essen: 92-Jährige nach Schockanruf um Geld und Schmuck betrogen - Polizei bittet um Hinweise und warnt
Essen (ots)
45359 E.-Schönebeck: Eine 92-Jährige wurde gestern Nachmittag (8. Oktober) an der Schönebecker Straße mithilfe eines dreisten Schockanrufs um Bargeld und Schmuck im Wert eines hohen fünfstelligen Betrages betrogen. Gegen 11:30 Uhr erhielt die Seniorin zunächst einen Anruf von einer ihr unbekannten Nummer auf ihrem Festnetztelefon. Der Anrufer gab sich als Rechtsanwalt aus und behauptete, die Tochter der Essenerin säße nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Haft. Um sie frei zu bekommen, müsse die Seniorin Geld bezahlen. Die 92-Jährige begab sich daraufhin zu ihrer Bank und holte Bargeld und Schmuck im hohen fünfstelligen Bereich ab. Durch einen zweiten Anruf auf dem Handy der Seniorin, hielt der unbekannte Anrufer die ganze Zeit Kontakt zu ihr. Gegen 14 Uhr erschien ein Mann vor dem Seniorenheim an der Schönebecker Straße, in dem die Essenerin wohnt, und nahm von ihr das Geld und den Schmuck entgegen. Anschließend stieg er in ein Auto und fuhr davon. Der Unbekannte ist etwa 25 bis 35 Jahre alt, zirka 1,70 Meter groß und schlank. Er hat schwarze, nach hinten gegelte Haare, ein rundes Gesicht und war glatt rasiert. Er trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Mann geben können, sich unter der Telefonnummer 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de zu melden. Außerdem warnt die Polizei erneut vor derartigen oder ähnlichen Betrugsmaschen. Immer wieder geben dreiste Betrüger sich als in Not geratene Angehörige oder dessen Vertreter aus und versuchen so, die meist älteren Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen. Deshalb rät die Polizei:
- Seien Sie misstrauisch bei Anrufen oder Nachrichten von Ihnen unbekannten Nummern! - Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, beenden Sie ihn sofort! - Nutzen Sie die Ihnen bekannten Nummern, um Angehörige zu kontaktieren und zu fragen, ob sie wirklich Hilfe brauchen! - Wenn Sie glauben, dass Sie einen betrügerischen Anruf erhalten haben, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei! /bw
Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de
https://twitter.com/Polizei_NRW_E
http://www.facebook.com/PolizeiEssen
https://www.instagram.com/polizei.nrw.e
https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEsg0q1CYoUFKnPFk2F
Original-Content von: Polizei Essen, übermittelt durch news aktuell