Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Braunschweig mehr verpassen.

Polizei Braunschweig

POL-BS: Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Gefahrgut"

Braunschweig (ots)

Braunschweig, 22.09.2025 - Der Transport von Gefahrgut auf öffentlichen Straßen stellt bei unsachgemäßem Umgang ein erhebliches Risiko für die Allgemeinheit, die Umwelt und alle Verkehrsteilnehmer dar. Gerade auf der Autobahn und hier speziell der vielbefahrenen BAB2, als eine der wichtigsten Ost-West-Achsen im Güterverkehr, gewinnt die ordnungsgemäße Durchführung des Gefahrguttransports besondere Bedeutung. Um diesen Gefahren zu begegnen, fand am 22.09.2025 eine Schwerpunktkontrolle auf dem Gelände der Rastanlage "Zweidorfer Holz" statt. Die speziell geschulten Beamtinnen und Beamten der regionalen Kontrollgruppe erhielten dabei Unterstützung aus der Zentralen Polizeidirektion, der Polizeiakademie, den Polizeidirektionen Göttingen, Hannover und Lüneburg. Außerdem waren Polizistinnen und Polizisten aus Hessen und Sachsen-Anhalt und Kontrolleure des BALM mit an der Kontrollstelle beteiligt. Ziel dieser umfassenden Kontrollaktion war die Verhütung von Unfällen im Gefahrguttransport durch Erkennen und Aufzeigen von Risiken und Mängeln sowie die Sensibilisierung der Fahrzeugführenden für die spezifischen Risiken beim Transport gefährlicher Güter. So sind insbesondere die Fahrtüchtigkeit und Fahrverhalten, Ladungssicherung, die Einhaltung von Sozialvorschriften, wie der Lenk- und Ruhezeiten einer Überprüfung unterzogen worden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf den technischen Zustand der Fahrzeuge gelegt. Insgesamt sind rund 40 Fahrzeuge in der Kontrollstelle in Augenschein genommen worden. In 25 Fällen mussten verschiedene Mängel beanstandet werden. In den meisten Fällen betraf dies die Ladungssicherung und Verstöße gegen die Sozialvorschriften. In einem Fall musste die Weiterfahrt aufgrund der Schwere der Mängel untersagt werden. Besonders gravierend stellte sich ein Fahrzeug dar, das ohne funktionsfähiges Bremssystem geführt wurde, aber 16.000 Liter eines flüssigen entflammbaren Gefahrstoffes transportierte.

Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig: "Ich bedanke mich bei allen Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz und die gute, erprobte Zusammenarbeit. Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit, ganz besonders in diesem gefahrenträchtigen Transportbereich, ist eine wichtige polizeiliche Aufgabe. Es zeigt sich wieder, dass stetige Überprüfungen nötig sind, um Mängel aufzudecken und Unfällen und Gefahren auf unseren Straßen zu verhüten."

Rückfragen bitte an:

Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Braunschweig
Weitere Meldungen: Polizei Braunschweig
  • 24.09.2025 – 11:39

    POL-BS: Volksverhetzung und rassistische Beleidigung

    Braunschweig (ots) - Braunschweig, Bohlweg 20.09.25, 21.00 Uhr Platzverweise ausgesprochen Am Samstagabend befanden sich zwei Funkstreifenbesatzungen im Rahmen eines Einsatzes vor einer Gaststätte am Bohlweg, die überwiegend durch Fußballanhänger nach dem Spieltag der 2. Bundesliga frequentiert war. Im Rahmen dieses Einsatzes trat ein Gast der Wirtschaft auf die Kollegen zu und skandierte lautstark die Parole: ...

  • 22.09.2025 – 14:21

    POL-BS: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

    Braunschweig (ots) - Braunschweig, Rudolfplatz 18.09.25, 19.35 Uhr Zeugen gesucht Am Donnerstagabend ist es am Rudolfplatz zu einem Vorfall gekommen, bei dem ein 42-Jähriger Unrat auf die Straße geworfen hat, wodurch es gegebenenfalls zu verkehrsgefährdenden Situationen gekommen ist. Zuvor hatte sich der Mann bei einem Lebensmitteldiscounter an der Hildesheimer Straße aufgehalten. Er wurde er dabei beobachtet, wie er ...

  • 21.09.2025 – 10:19

    POL-BS: Schwerer Verkehrsunfall auf A36

    Braunschweig (ots) - A36 Rtg. Halle zwischen Wolfenbüttel Süd und Flöthe 20.09.25, 21.10 Uhr Motorradfahrer verstirbt an seinen Verletzungen Gestern Abend ereignete sich auf der A36 in Richtung Halle ein Verkehrsunfall, bei dem ein 46-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Wolfenbüttel noch an der Unfallstelle aufgrund seiner schweren Verletzungen verstorben ist. Der Zweiradfahrer fuhr dabei mit seinem ...