POL-RT: Verkehrsverstöße; Verkehrsunfälle; Einbruch
Reutlingen (ots)
Pkw-Lenker begeht mehrere Verstöße
Wegen einer ganzen Reihe an Verstößen ermittelt die Polizei seit Montagabend gegen einen Pkw-Lenker. Eine Streife der Bundespolizei beobachtete kurz vor 21 Uhr, wie der 22-Jährige mit einem Citroen an der Einmündung Karl-/Kaiserstraße in Reutlingen bei Rot über die Ampel fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Weiterhin ergaben sich Verdachtsmomente, dass der 22-Jährige unter Drogeneinfluss stehen könnte. Nachdem ein Vortest positiv verlaufen war, musste er sich der fälligen Blutentnahme unterziehen. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen übernommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (ms)
Reutlingen (RT): Bei Auffahrunfall verletzt
Zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden ist es am Montagmorgen in Reutlingen gekommen. Kurz nach sieben Uhr war ein 23 Jahre alter Mann mit einem Hyundai auf der Stuttgarter Straße in Richtung Tübingen unterwegs. Vor der Kreuzung mit der Silberburgstraße erkannte er offenbar zu spät, dass eine vorausfahrende Motorradfahrerin wegen einer Rot zeigenden Ampel abgebremst hatte und fuhr auf die Yamaha auf. Deren 18-jährige Lenkerin stürzte in Folge der Kollision zu Boden und erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Den Gesamtschaden an den Fahrzeugen gibt die Polizei mit circa 2.500 Euro an. Zum Abstreuen der mit Betriebsflüssigkeiten verunreinigten Fahrbahn war auch die Feuerwehr zur Unfallstelle ausgerückt. (mr)
Pliezhausen (RT): Nach Fahrstreifenwechsel Kollision verursacht
Eine verletzte Pkw-Lenkerin und ein Sachschaden von rund 26.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagnachmittag auf der B 27 bei Pliezhausen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Opel Astra gegen 17.40 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Während des Wechsels von der linken auf die rechte Fahrspur soll die Frau durch ein plötzliches Niesen für einen Moment abgelenkt worden sein und krachte trotz einer noch eingeleiteten Gefahrenbremsung im Anschluss auf einen vor ihr fahrenden Dacia einer 40-Jährigen. Dies erkannte ein wiederum dahinterfahrender 38 Jahre alter VW-Lenker zu spät und prallte nach einer vergeblich durchgeführten Vollbremsung ins Heck der 33-jährigen Opel-Fahrerin. Diese verletzte sich bei der Kollision leicht und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihr Opel Astra und der ebenfalls unfallbeteiligte Dacia waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Zur Beseitigung der Trümmer und der Unfallwagen war die Bundesstraße bis circa 20 Uhr komplett gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Neben der Feuerwehr war auch der Einsatz der Straßenmeisterei zum Einsammeln von ausgelaufenen Betriebsstoffen notwendig. (gj)
Hohenstein (RT): Gegen Baum geprallt und verletzt
Die Insassen eines Pkw mussten am Montagabend nach einem Unfall auf der L 248 bei Ödenwaldstetten in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen 18 Uhr war ein 18-Jähriger mit einem VW Polo auf der Landesstraße in Richtung Bernloch unterwegs. Der Fahranfänger dürfte aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit an die Fahrbahnverhältnisse von der Straße abgekommen sein und prallte im Anschluss gegen einen Baum. Hierbei erlitt sowohl der Fahrzeuglenker als auch sein ebenfalls 18 Jahre alter Beifahrer leichte Verletzungen. Der total beschädigte Polo musste geborgen und abtransportiert werden. Die Feuerwehr Hohenstein, die mit 30 Einsatzkräften vor Ort war, musste den durch den Aufprall beschädigten Baum sichern. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. (gj)
Esslingen (ES): Nach Störung von Rettungseinsatz mit zur Blutprobe
Beamte des Polizeireviers Esslingen sind am Montagabend zur Besatzung eines Rettungswagens in die Fleischmannstraße gerufen worden. Dort hatte gegen 18.30 Uhr ein Mann durch sein aggressives Verhalten einen Einsatz des Rettungsdienstes gestört. Der 28-Jährige konnte in der Nähe des Einsatzortes mit seinem Mercedes Smart angetroffen werden. Bei der Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass der Mann nicht nur unter dem Einfluss von Alkohol stand, sondern auch von Betäubungsmitteln. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von knapp 0,9 Promille. Im Anschluss musste der 28-Jährige eine Blutprobe abgeben. Ein Führerschein konnte nicht beschlagnahmt werden, da der Mann nicht im Besitz eines solchen war. Ihn erwarten nun gleich mehrere Strafanzeigen. (gj)
Esslingen (ES): In Wohnung eingebrochen
In eine Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Achalmstraße im Stadtteil Zollberg ist ein Unbekannter zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montagmittag, 13.30 Uhr, eingebrochen. Im genannten Zeitraum verschaffte sich der Einbrecher über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu der Wohnung, in der er in der Folge in allen Zimmern die Schränke und Schubladen nach Wertvollem durchsuchte. Ob etwas gestohlen wurde ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Oberesslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Tübingen (TÜ): Verkehrsunfall auf B 28
Eine verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag auf der B 28 zwischen Tübingen und Rottenburg. Gegen 11.30 Uhr geriet ein 58-jähriger Pkw-Lenker auf seiner Fahrt in Richtung Rottenburg kurz nach der Ausfahrt Weilheim nach links in den Gegenfahrstreifen. Trotz des Versuchs, seinen Mercedes wieder nach rechts zu lenken, stieß er mit dem Peugeot einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 57-Jährigen zusammen, wonach beide Fahrzeuge abgewiesen wurden und verunfallt auf der Fahrbahn bzw. im Grünstreifen zum Stehen kamen. Die 57-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, der Mercedeslenker wurde nicht verletzt. Der Streckenabschnitt zwischen Weilheim und Bühl war zur Verkehrsunfallaufnahme, Reinigung der Fahrbahn und Bergung beider Pkw bis um 12.45 Uhr vollgesperrt. (tr)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell