POL-RT: Mann verletzt aufgefunden; Mehrere Einbrüche im Reutlinger Stadtgebiet; Brand von Gartenhütte; Betrunken auf Pkw eingeschlagen; Betrug durch Schockanrufer; Nötigung im Straßenverkehr
Reutlingen (ots)
Verletzten Mann aufgefunden (Zeugenaufruf)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist auf der L383/Alteburgstraße, zwischen Markwasen und der Abzweigung nach Ohmenhausen, um 2.30 Uhr ein verletzter Mann aufgefunden worden. Der 41-jährige Schwerverletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Nach derzeitigem Stand kann ein Verkehrsunfall ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Reutlingen hat die Ermittlungen zu den noch unbekannten Hintergründen aufgenommen. Zeugen, denen der Mann aufgefallen ist oder die darüber hinaus sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich unter Tel. 07121/942-3333 zu melden. (tr)
Reutlingen (RT): Weitere Einbrüche im Stadtgebiet
Im Reutlinger Stadtgebiet sind in der vergangenen Nacht zwei weitere Einbrüche in Geschäfte verübt worden. Neben dem Einbruch in eine Bäckereifiliale (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6138133) wurden während den jeweiligen Schließzeiten zwei weitere Geschäfte, in der Rathausstraße und Wilhelmstraße, angegangen. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam über die jeweilige Tür ins Innere ein und entwendeten teilweise Kleinbeträge an Münzgeld, eine abschließende Bilanz des entstandenen Sachschadens liegt noch nicht vor. Das Polizeirevier Reutlingen prüft etwaige Zusammenhänge. (tr)
Reutlingen (RT): Brand von Gartenhütte
Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Polizei nach dem Vollbrand einer Gartenhütte am Dienstagabend. Eine Zeugin hatte gegen 21.40 Uhr über Notruf eine in Flammen stehende Laube in einer Kleingartenanlage in der Tannenberger Straße gemeldet. Der Brand konnte von der Feuerwehr gegen 22.30 Uhr gelöscht werden, dennoch brannte die rund neun Quadratmeter große Hütte vollständig ab. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 6.000 Euro. Ein Zeuge hatte sich zuvor bei Löschversuchen leichte Verletzungen zugezogen. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte die Hütte vorsätzlich angezündet worden sein. Ein zunächst unbekannter Tatverdächtiger war von einem Zeugen zeitweise festgehalten worden, konnte im weiteren Verlauf jedoch flüchten. In die Fahndung wurde auch ein Polizeihubschrauber eingebunden. Die Polizei hat bereits konkrete Ermittlungen zu zwei tatverdächtigen Jugendlichen aufgenommen. (mr)
Ostfildern (ES): Betrunken auf Pkw eingeschlagen
Ein Mann musste am Mittwochvormittag in Scharnhausen von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Gegen 10.50 Uhr waren die Einsatzkräfte in die Ruiter Straße gerufen worden, in der zuvor ein 60-Jähriger mit einem Gehstock auf den Mercedes eines 57 Jahre alten Mannes eingeschlagen und diesen beschädigt hatte. Die Beamten konnten den Verursacher vor Ort antreffen und stellten bei diesem deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vorläufiger Test ergab einen Wert von deutlich über zwei Promille, weshalb der Mann in Gewahrsam genommen wurde. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen. (gj)
Kusterdingen (TÜ): Durch Schockanruf betrogen (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Ein Ehepaar aus Jettenburg ist am Dienstagabend von dreisten Kriminellen mit der Masche des sogenannten Schockanrufs betrogen worden. In einem Telefonanruf gaukelte zunächst ein selbsternannter Bekannter vor, einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben und nun zur Abwendung einer Inhaftierung eine Kaution bezahlen zu müssen. Das Telefonat führte danach ein vermeintlicher Polizeibeamter fort. Das Ehepaar schenkte der frei erfundenen Geschichte Glauben, worauf einem Komplizen der Anrufer an der Wohnanschrift Gold im Wert von mehreren tausend Euro übergeben wurde. Der Abholer ist circa 25 Jahre alt, ungefähr 170 bis 175 Zentimeter groß und trug eine weiße Baseballmütze sowie eine Bauchtasche. Zeugen, die in diesem Zusammenhang am Dienstagabend, zwischen 19 Uhr und 19.30 Uhr, in Jettenburg verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf den Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-1400 beim Polizeirevier Tübingen zu melden. Die Polizei warnt außerdem: Sollte jemand, egal für wen er sich ausgibt, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen! Weitere Tipps und Hinweise finden sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (mr)
Bisingen (ZAK): Falsch überholt und genötigt (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr ermittelt der Polizeiposten Bisingen seit Mittwochvormittag gegen einen noch unbekannten Pkw-Lenker. Nach bisherigen Erkenntnissen soll dieser kurz nach elf Uhr auf der B 27 aus Balingen kommend in Fahrtrichtung Tübingen einen auf der rechten Fahrspur fahrenden 58-jährigen Lkw-Fahrer rechtsseitig, auf der Abbiegespur in Richtung Steinhofen - B 463, überholt haben. Anschließend soll der Unbekannte, der mit einem schwarzen VW Polo unterwegs war, nicht abgebogen sein, sondern scharf vor dem MAN des 58-Jährigen eingeschert sein und eine Vollbremsung durchgeführt haben. Hierauf soll es zur automatischen Gefahrenbremsung des Lkw gekommen sein. Ein Unfallgeschehen fand nicht statt. Der Polo-Fahrer flüchtete anschließend. Dieser wird als circa 30 Jahre alt mit dunklerem Teint und sehr dunklen Haaren beschrieben. Er soll alleine im Fahrzeug gesessen haben. Zeugenhinweise zu dem Vorfall oder dem Polo-Fahrer nimmt der Polizeiposten Bisingen unter der Telefonnummer 07476/9433-0 entgegen. (gj)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell