Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Motorräder und Anhänger gestohlen; Verkehrsunfälle; Lkw-Brand; Einbrüche in Geschäft, Firma und Wohnhaus; Baum auf Haus gestürzt; Gewahrsam nach Pöbeleien; Brand von Akkugerät, Kaminbrand; Verpuffung

Reutlingen (ots)

Trochtelfingen (RT): Motorräder und Anhänger gestohlen (Zeugenaufruf)

Auf einem Parkplatz in der Straße Lindenplatz sind am Sonntag zwei Motorräder sowie ein Anhänger gestohlen worden. Wohl in der Zeit zwischen 1.30 Uhr und acht Uhr entwendeten ein oder mehrere Unbekannte eine dort abgestellte BMW R 1250 GS mit dem Kennzeichen AZ-G 98 sowie einen Humbaur-Anhänger mit dem Kennzeichen SLS-HS 163. In diesem befand sich eine BMW R 1200 RT, an der das Kennzeichen KH-FM 6 angebracht war. Zeugen, die Angaben zum Verbleib der Fahrzeuge sowie des Anhängers machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 beim Polizeirevier Pfullingen zu melden. (mr)

Gomadingen (RT): Heftiger Auffahrunfall

Zwei Personen sind bei einem heftigen Auffahrunfall am Sonntagvormittag auf der L 230 leicht verletzt worden. Eine 74-Jährige war gegen 9.50 Uhr mit einem Toyota auf der Landstraße von Gomadingen herkommend in Richtung Münsingen unterwegs. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit bemerkte die Seniorin zu spät, dass eine vorausfahrende, 54 Jahre alte Skoda-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug abbremste, da sie nach rechts auf ein Veranstaltungsgelände abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß verletzten sich die 54-Jährige und eine 17 Jahre alte Mitfahrerin in ihrem Fahrzeug. Sie wurden mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 11.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens durch anreisende Besucher der Veranstaltung zu entsprechenden Beeinträchtigungen. (ms)

Filderstadt (ES): Fahrzeugbrand in Bernhausen

In Bernhausen ist am Sonntagvormittag, gegen 10.20 Uhr, ein Lastwagen in Brand geraten. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte die Sattelzugmaschine wohl aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum Feuer gefangen haben, nachdem der Fahrer kurz zuvor in der Straße Weilerhof angehalten hatte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten die Flammen von Zeugen größtenteils gelöscht werden. Die Schadenshöhe kann abschließend noch nicht beziffert werden. (mr)

Wernau (ES): In Bäckerei eingebrochen

In eine Bäckerei ist in der Nacht von Sonntag auf Montag eingebrochen worden. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge dürfte sich der Einbrecher kurz nach drei Uhr morgens gewaltsam über eine Türe Zutritt um Verkaufsraum der Filiale in der Kirchheimer Straße verschafft haben. Auf seiner Suche nach Stehlenswertem hebelte er die Kasse auf und ließ daraus einen kleineren Wechselgeldbetrag mitgehen, mit er sich unerkannt aus dem Staub machte. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Reichenbach/Fils (ES): Tier ausgewichen und gegen Schutzplanken geprallt

Erheblicher Sachschaden ist am späten Sonntagabend bei einem Unfall auf der B10 entstanden. Gegen 23.30 Uhr war ein 30-Jähriger mit einem Audi A5 auf der Bundesstraße von Esslingen in Richtung Ulm unterwegs, als kurz nach dem Plochinger Dreieck ein unbekanntes Tier die Fahrbahn überquerte. Infolge des plötzlichen Ausweichens prallte der Mann mit seinem Wagen in die Schutzplanken. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro, hinzu kommt eine Beschädigung der Schutzplanke in noch nicht bekannter Höhe. (gj)

Reichenbach/Fils (ES): Baum auf Haus gestürzt

Vergleichsweise glimpflich endete der Sturz eines Baumes auf ein Wohnhaus am Samstagnachmittag in der Fürstenstraße. Eine Windböe riss dabei gegen 15.30 Uhr einen etwa 20 Meter hoher Baum um, der daraufhin auf den Anbau eines Wohngebäudes stürzte und die Dacheindeckung beschädigte. Einsatzkräfte der Feuerwehr entfernten in der Folge fachmännisch den Baum. Der Schaden dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (gj)

Filderstadt (ES): Pöbeleien enden in Polizeigewahrsam

Eine Frau musste am Sonntagabend nach mehrfachen Pöbeleien in der Tübinger Straße in Bernhausen in Gewahrsam genommen werden. Gegen 20 Uhr waren die Einsatzkräfte an den Bahnhofsvorplatz gerufen worden. Dort hatte zuvor eine 35-Jährige fortlaufend Passanten belästigt, woraufhin ihr durch die Beamten ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Nur 15 Minuten später kehrte sie zurück und pöbelte in aggressiver Weise die Kunden in einem Schnellimbiss an. Eine Polizeistreife nahm daraufhin die stark alkoholisierte Frau in Gewahrsam. Sie konnte daraufhin sicher die Nacht im Ortsarrest des Polizeireviers Filderstadt verbringen. (gj)

Albstadt (ZAK): Mit Fahrzeug überschlagen

Ein mutmaßlich betrunkener Pkw-Lenker hat am Sonntagmittag einen schadensträchtigen Verkehrsunfall verursacht. Der 37-Jährige war kurz vor zwölf Uhr mit einem Mercedes-Benz CLK auf der K 7141 von Pfeffingen herkommend in Richtung Onstmettingen unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Mann mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach die dortige Leitplanke. Im Anschluss überschlug sich der Mercedes und blieb auf dem Dach liegen. Der leicht verletzte Fahrer konnte sich anschließend selbstständig aus seinem Wagen befreien. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste der 37-Jährige seine Fahrerlaubnis aushändigen. An dem CLK war wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Zur Unterstützung waren Mitarbeiter der Straßenmeisterei an die Unfallstelle ausgerückt. (ms)

Albstadt (ZAK): Brand eines Akku-Ladegerätes

Zu einem Brandmelderalarm sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am frühen Montagmorgen, kurz nach Mitternacht, zu einer Firma in der Hahnstraße im Stadtteil Onstmettingen ausgerückt. Vor Ort trafen die Feuerwehrleute zunächst auf eine starke Rauchentwicklung und in der Folge auf einen Brand im Technikraum des Betriebes. Dieser konnte von den Wehrleuten rasch gelöscht werden. Wie sich herausstellte, war es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes am Akku-Ladegerät eines elektrischen Reinigungsgerätes zu einer Überhitzung und dann zu einem Brand gekommen. Dieser hatte bereits auf weitere Gerätschaften übergegriffen und auch in der Nähe verlaufende Kabelkanäle in Mitleidenschaft gezogen. Von den Mitarbeitern im Gebäude wurde niemand gefährdet oder verletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 15.000 Euro belaufen. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw)

Balingen (ZAK): Kaminbrand

Zu einem gemeldeten Wohnhausbrand sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntagabend in die Schweizer Straße, im Stadtteil Engstlatt ausgerückt. Gegen 19.40 Uhr war der Alarm bei den Einsatzleitstellen von Polizei und Rettungsdienst eingegangen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es im Kamin, im Bereich eines Ofens im ersten Obergeschoss zu einer enormen Hitzeentwicklung gekommen war. Teilweise hatten Holzplatten in der Wand bereits Feuer gefangen, das von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte. Eine 37-jährige Bewohnerin wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der am Gebäude entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 20.000 Euro. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz. (lk)

Balingen (ZAK): Verpuffung in Wohnung

Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am Sonntagnachmittag zu einem gemeldeten Brand in einem Wohnhaus in der Talstraße ausgerückt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte gegen 17 Uhr eine technische Ursache zur Verpuffung an einem Ölofen geführt. Die 25 Feuerwehrkräfte beseitigten die Gefahr und belüfteten das Gebäude. Eine 67-jährige Bewohnerin wurde mit wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des massiven Rauchgasniederschlags wird von einer Schadenssumme im Bereich von 20.000 Euro ausgegangen. (gj)

Bisingen (ZAK): Einbruch in Firmengebäude

Ein Firmengebäude in der Otto-Lilienthal-Straße ist in den vergangenen Tagen zum Ziel eines Kriminellen geworden. In der Zeit zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Sonntag, 9.40 Uhr, gelangte der Unbekannte wohl über ein aufgehebeltes Fenster ins Innere und öffnete dort mehrere Schränke ebenso gewaltsam. Ob der Einbrecher auch etwas entwendete, steht abschließend noch nicht fest. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Zimmern u.d.B. (ZAK): In Wohnhaus eingebrochen

Ein Wohnhaus in der Gößlinger Straße ist zwischen Freitag und Sonntag von einem bislang unbekannten Einbrecher heimgesucht worden. Der Täter drang hierbei zwischen 10.30 Uhr und 17 Uhr gewaltsam über ein Fenster in das Gebäude ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der angerichtete Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Schömberg hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Leard Kastrati (lk), Telefon 07121/942-1115

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen