POL-RT: Einbrüche; Verkehrsunfälle; Raser; Exhibitionist aufgetreten; Kaminbrand
Reutlingen (ots)
Bargeld entwendet
Auf Bargeld hatte es ein Unbekannter abgesehen, der über das vergangene Wochenende in ein Ladengeschäft in der Katharinenstraße eingebrochen ist. Zwischen Samstag, 15 Uhr, und Montag, 7.20 Uhr, verschaffte sich ein Einbrecher über die Eingangstüre gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Auf seiner Suche nach Stehlenswertem stieß der Kriminelle auf Bargeld, mit dem er sich in der Folge unerkannt aus dem Staub machte. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Wendlingen (ES): Am Steuer eingeschlafen
Übermüdung dürfte eine der Ursachen für einen Verkehrsunfall gewesen sein, den ein 20-Jähriger am Sonntagmorgen an der Einmündung Ulmer Straße / Traubenstraße verursacht hat. Der junge Fahrer war gegen 7.45 Uhr mit seiner Mercedes C-Klasse auf der Ulmer Straße in Fahrtrichtung Kirchheim unterwegs und wollte an der Einmündung nach links in die Traubenstraße einbiegen. Dabei nahm er die Kurve zu weit und geriet auf ein angrenzendes Grundstück. Dort überfuhr er mehrere Begrenzungspfosten und beschädigte im weiteren Verlauf auch ein Verkehrszeichen und einen Betonsockel. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamte nicht nur Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung, sondern auch für einen möglicherweise vorangegangenen Konsum von Betäubungsmittel fest, sodass eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Der Führerschein des Heranwachsenden wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Der Sachschaden am Mercedes wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zur Höhe der Sachschäden an der Grundstücksbegrenzung und den Verkehrseinrichtungen liegen noch keine Informationen vor. (cw)
Filderstadt (ES): Radfahrerin verletzt
Die Missachtung der Grundregel "Rechts vor Links" ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag an der Kreuzung Mesnerwiesenstraße / Kreuzstraße im Stadtteil Bonlanden ereignet hat. Eine 15-Jährige war gegen 14.10 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Mesnerwiesenstraße unterwegs. Als sie die Kreuzung zur Kreuzstraße geradeaus überquerte, übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Seat Tarraco. Dessen 55 Jahre alter Fahrer hatte keinerlei Chancen mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der Fahrzeuge kam. Dabei erlitt die Jugendliche nach derzeitigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Sie konnte nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle mit ihren Angehörigen selbst ein Krankenhaus aufsuchen. Der entstandene Sachschaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro, der Schaden am Fahrrad auf rund 100 Euro geschätzt. (cw)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Viel zu schnell auf B 27 unterwegs
Einen rasenden Pkw haben Beamte des Verkehrsdienst Esslingen am frühen Montagmorgen auf der B 27 gestoppt. Ein 22-Jähriger war mit seinem Ford Focus RS auf der Bundestraße Richtung Stuttgart unterwegs, wobei seine Geschwindigkeit weit über den erlaubten Werten lag. Auf Höhe der Anschlussstelle Filderstadt-Plattenhardt konnten die Polizeibeamten bei dem Fahrzeug eine gefahrene Geschwindigkeit von knapp 200 km/h bei erlaubten 120 km/h messen. Der Anweisung anzuhalten leistete der junge Mann zunächst nicht Folge und fuhr stattdessen mehrfach mit stark überhöhter Geschwindigkeit weiter, bevor er im weiteren Verlauf doch anhielt und kontrolliert werden konnte. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. (gj)
Ostfildern (ES): In Gartenhäuser eingebrochen
Zwei Gartenhäuser im Bereich der Albert-Schweitzer-Straße und des Möhringer Wegs in Ruit sind das Ziel eines Einbrechers geworden. Der Kriminelle brach in der Zeit vom 20.09.2025, 19.30 Uhr, und 28.09.2025, 18.30 Uhr dabei gewaltsam die Eingangstüren der Häuser auf. Bei der Durchsuchung des Inneren nach Stehlenswertem fiel dem Täter ein Akku Ladegerät im Wert von knapp 50 Euro in die Hände, welches er mitgehen ließ. Der angerichtete Sachschaden wird ebenfalls auf etwa 50 Euro beziffert. Der Polizeiposten Ostfildern-Ruit ermittelt. (gj)
Lichtenwald (ES): Mit Kleinkraftrad gestürzt und verletzt
Ein Jugendlicher hat sich am Sonntagnachmittag beim Sturz mit seinem Bike Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes zugezogen. Der 16-Jährige befuhr gegen 17.45 Uhr mit seiner Piaggio RS 125 die L 1150 in Richtung Reichenbach. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn abgekommen und gestürzt sein. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)
Ein bislang unbekannter Mann trat am Sonntagabend auf dem Parkplatz Baggersee an der Illmitzer Straße als Exhibitionist auf. Gegen 20.30 Uhr zeigte sich der Täter einer Frau mit entblößtem Geschlechtsteil, an dem er manipulierte. Im Anschluss verließ der Mann mit einem Pkw die Örtlichkeit. Als die Geschädigte die Polizei verständigte, war der Unbekannte nicht mehr anzutreffen. Er wird als zwischen 45 und 50 Jahre alt beschrieben, mit normaler Statur, hatte eine Glatze, trug eine Brille und war bekleidet mit einem weißen Polo-Shirt, einer hellen Jeanshose und roten Schuhen. Der Mann fuhr möglicherweise einen weißen Opel mit polnischer Zulassung. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07071/972-1400 um Hinweise auf den Mann oder sein Fahrzeug. (gj)
Meßstetten (ZAK): Einbruch
In einen Wertstoffcontainer auf einem Firmenareal im Stadtteil Tieringen sind vier bislang unbekannte Tatverdächtige am Sonntag gegen 22.30 Uhr eingebrochen. Mittels einem Bolzenschneider wurde ein verschlossener Container gewaltsam geöffnet und Wertstoffe daraus entwendet. Dem Quartett gelang die Flucht, jedoch konnten bei der polizeilichen Fahndung mehrere zum Abtransport bereitgestellte Tüten sichergestellt werden. Der Polizeiposten Meßstetten hat die Ermittlungen aufgenommen. (tr)
Geislingen (ZAK): Kaminbrand
Zu einem Kaminbrand sind Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend nach Geislingen in die Brühlstraße gerufen worden. Die Bewohner eines dortigen Wohnhauses hatten kurz vor 20.30 Uhr den Brand in ihrem Kamin entdeckt, aus dem Funkenflug austrat. Hierauf alarmierten sie die Einsatzkräfte. Durch die Feuerwehr und einen Schornsteinfeger wurde die Gefahr beseitigt und der Kamin überprüft. Ob ein Schaden entstand, ist noch nicht bekannt. Verletzt wurde niemand. (gj)
Rückfragen bitte an:
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell