POL-RT: Feuerwehreinsatz; Exhibitionist - ermittelt; Verkehrsunfälle; Fahrzeugbrand; Mit mutmaßlichem Diebesgut unterwegs; Einbruch; Personensuche; Verpuffung; Zimmerbrand;
Reutlingen (ots)
Lichtenstein (RT): Rauch aus Gemeinschaftsunterkunft
Meldungen über eine starke Rauchentwicklung aus einer Gemeinschaftsunterkunft in der Friedrich-List-Straße haben am Donnerstagmittag zum Einsatz der Rettungskräfte geführt. Gegen 12.20 Uhr waren Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen. Die Feuerwehr, die mit elf Fahrzeugen und 56 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte zum Glück schnell Entwarnung geben. Ein überhitzter Backofen, der offenbar vergessen wurde auszuschalten, hatte zu einer leichten Rauchentwicklung geführt. Zu einem Brand war es nicht gekommen. Fünf Hausbewohner, darunter zwei Kinder, wurden vom Rettungsdienst vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ob ein Sachschaden entstanden ist, muss noch geklärt werden. (cw)
Wannweil (RT): Exhibitionist in Bus unterwegs
Ein Mann hat am späten Donnerstagnachmittag in einem Bus eine Frau sexuell belästigt und sein Geschlechtsteil entblößt. Die 46 Jahre alte Frau war kurz vor 17.30 Uhr in Reutlingen in einen Bus des Schienenersatzverkehrs in Richtung Tübingen eingestiegen. Während der Fahrt sei ein Mann im Gang an ihr vorbeigelaufen und soll sie unsittlich berührt haben. Die Frau stand daraufhin auf und setzte sich auf einen anderen Platz. Hierbei nahm sie wahr, dass der Mann sein Geschlechtsteil entblößt hatte, worauf die 46-Jährige zu schreien anfing. Ein weiterer Fahrgast verständigte daraufhin die Polizei. Der Täter verließ kurz darauf an der Haltestelle am Rathaus Wannweil das Fahrzeug. Aufgrund der Personenbeschreibung konnte ein 27 Jahre alter, polizeibekannter Tatverdächtiger ermittelt und zuhause angetroffen werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen eingeleitet. Ob es sich um denselben Mann handelt, der am Donnerstagvormittag eine junge Frau ebenfalls in einem Bus des Schienenersatzverkehrs belästigt hatte, ist Gegenstand der Ermittlungen der Reutlinger Polizei. (ms)
Siehe hierzu die Pressemitteilung vom 14.08.2025 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6097126
Münsingen (RT): Bordstein touchiert und gestürzt
Eine Radfahrerin ist bei einem Sturz am Donnerstagmorgen schwer verletzt worden. Mit ihrem Rad war die 75-Jährige kurz nach 7.45 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Auingen unterwegs, als sie vermutlich aus Unachtsamkeit einen Bordstein streifte und daraufhin auf die Fahrbahn fiel. Ihre schweren Sturzverletzungen wurden vor Ort erstversorgt, anschließend brachte sie der Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. (gj)
Ostfildern (ES): Kontrolle über Fahrzeug verloren
Ein über 90 Jahre alter Pkw-Lenker hat am Donnerstagmittag die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen schadensträchtigen Verkehrsunfall verursacht. Der Senior wollte gegen 13 Uhr mit seinem Wagen bei der Sportanlage Talwiesen rückwärts ausparken. Hierbei touchierte er zunächst einen gegenüber geparkten Volvo. Im weiteren Verlauf überfuhr der Mann eine Grünfläche und stieß noch mit einer ebenfalls geparkten Mercedes-Benz B-Klasse zusammen. Der Schaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. (ms)
Reichenbach (ES): Zu tief ins Glas geschaut
Ein erheblich betrunkener Autofahrer hat am Donnerstagnachmittag in Reichenbach einen Verkehrsunfall verursacht. Der 65-Jährige stieß kurz nach 17 Uhr mit einem VW beim rückwärts Ausparken in der Hauptstraße mit einem hinter ihm vorbeifahrenden Ford einer 84 Jahre alten Frau zusammen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Unfallverursacher zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über 2,5 Promille. Neben einer Blutprobe musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine konkreten Angaben vor. (ms)
Nürtingen (ES): Transporter in Oberensingen ausgebrannt
Ein 13 Jahre alter Transporter ist am Donnerstagnachmittag in Oberensingen ausgebrannt. Ein 76-Jähriger war gegen 16 Uhr mit dem Mercedes-Benz Vito auf der Stuttgarter Straße in Richtung Wolfschlugen unterwegs. Auf Höhe der Linksabbiegespur nach Grötzingen bemerkte der Fahrer Rauch aus dem Motor aufsteigen und hielt an. Kurz darauf stand das Fahrzeug in Vollbrand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Durch das Feuer wurde noch die Ampel in Mitleidenschaft gezogen. Der Senior wurde vorsichtshalber mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Der Vito musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 12.000 Euro. Während der Brandbekämpfung musste die Stuttgarter Straße bis 17.15 Uhr voll gesperrt werden. Im Anschluss konnte der Verkehr während der Reinigungsarbeiten bis 18.50 Uhr einspurig vorbeigeleitet werden. Hierzu kamen Mitarbeiter der Stadt Nürtingen mit einer Kehrmaschine vor Ort. (ms)
Kirchheim (ES): Mit mutmaßlichem Diebesgut unterwegs
Den richtigen Riecher hatte eine Streife des Polizeireviers Kirchheim am Donnerstagnachmittag bei einer verdachtsunabhängigen Fahrzeugkontrolle. Die Beamten hielten gegen 16.15 Uhr einen ungarischen Pkw an der B 465 auf dem P+R Parkplatz der Autobahnmeisterei an. Bei der Kontrolle des Fahrers stellte sich heraus, dass er mutmaßlich unter Drogeneinfluss stand. Ein Vortest bestätigte den Verdacht der Polizisten und verlief positiv auf THC. Der 39 Jahre alte Mann musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. In dem Fahrzeug entdeckten die Beamten zwei nagelneue Rucksäcke, an denen sich noch die Preisschilder und Diebstahlssicherungen befanden. Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass diese in einem Kirchheimer Sportgeschäft entwendet worden waren. Gegen den Tatverdächtigen wurden zwei Sicherheitsleistungen in einer Gesamthöhe von 950 Euro erhoben. Weiterhin wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel bis zum Folgetag einbehalten. (ms)
Wernau (ES): Zeugen zu Unfall in Wernau gesucht
Das Polizeirevier Kirchheim sucht unter Telefon 07021/501-0 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Donnerstagnachmittag ein Jugendlicher verletzt wurde. Eine bislang unbekannte Pkw-Lenkerin befuhr gegen 15.20 Uhr die Kirchheimer Straße. Beim Einfahren in den Kreisverkehr an der Gutenberg-/Max-Eyth-Straße übersah sie einen 15-Jährigen, der sich mit seinem Leichtkraftrad bereits im Kreisel befand. Der Pkw touchierte den Zweiradlenker, so dass dieser zu Boden stürzte. Die Autofahrerin fuhr im Anschluss in Richtung Freitagshof aus dem Kreisverkehr und hielt an der dortigen Bushaltestelle kurz an. Ohne sich um den Verunglückten zu kümmern, fuhr sie davon. Der Jugendliche musste im Anschluss in einer Klinik seine Verletzungen behandeln lassen. Der Schaden an seinem Leichtkraftrad beträgt etwa 500 Euro. Zeugenangaben nach müsste es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen weißen Multivan mit ES-Zulassung handeln. Die Fahrerin hatte braune Haare. Bislang unbekannte Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden beziehungsweise wer Angaben zu der Unbekannten machen kann. (ms)
Köngen (ES): Einbrecher unterwegs
In ein Wohnhaus in der Kirchheimer Straße ist am Donnerstag eingebrochen worden. Zwischen 13 Uhr und 20 Uhr verschaffte sich der Täter über eine aufgebrochene Tür Zutritt zum Inneren des Gebäudes und suchte darin nach Stehlenswertem. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts. Der Polizeiposten Wendlingen ermittelt. (rd)
Neuhausen/Fildern (ES): Personensuche mit Polizeihubschrauber
Ein Jugendlicher, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, hat im Bereich von Neuhausen auf den Fildern am frühen Freitagmorgen einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagenbesatzungen ausgelöst. Gegen 3.15 Uhr war die Polizei alarmiert worden, nachdem der 16-Jährige angekündigt hatte, sich möglicherweise selbst zu verletzen und nicht mehr auffindbar war. Die Einsatzkräfte machten sich daraufhin sofort auf die Suche nach ihm und wurden dabei von einem Polizeihubschrauber unterstützt. Kurz vor 4.30 Uhr konnte der Gesuchte unversehrt im Stadtgebiet aufgefunden werden. Er wurde im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht. (gj)
Starzach (TÜ): Unfall im Einmündungsbereich
Am Donnerstagabend ist es an der Einmündung L370 / K6925 zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen auf Einsatzfahrt gekommen. Kurz nach 21.30 Uhr befuhr der 26 Jahre alte Fahrer des Mercedes Sprinters mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz die Landesstraße von Börstingen herkommend in Richtung Horb. Ein vorausfahrender, 40 Jahre alter Seat-Lenker, erkannte den hinter ihm herannahenden Rettungswagen und bog an der Einmündung mit der K6925 nach links ab, um diesem Platz zu schaffen. Anschließend wollte der 40-Jährige mit seinem Seat um die dortige Verkehrsinsel herumfahren, um wieder zurück auf die L370 zu gelangen. Dabei kam es im Bereich der vorderen Radläufe zum seitlichen Zusammenstoß mit dem Rettungsfahrzeug, das ebenfalls auf die Kreisstraße abgebogen und links an der Verkehrsinsel vorbeigefahren war. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen, die abgeschleppt werden mussten, beläuft sich auf rund 28.000 Euro. (rd)
Mössingen (TÜ): Fehler beim Abbiegen
Ein Fehler beim Abbiegen ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, den ein 70-Jähriger am Donnerstagabend an der Einmündung Butzenbadstraße / Daimlerstraße versucht hat. Der Senior war gegen 20 Uhr mit seinem Nissan auf der Butzenbadstraße unterwegs und wollte an der Einmündung nach rechts in die Daimlerstraße einbiegen. Dabei übersah er den auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg in gleicher Richtung fahrenden 28 Jahre alten E-Scooter-Fahrer und missachtete dessen Vorrang, sodass es zur Kollision kam. Der ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzte 28-Jährige wurde in der Folge vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. (cw)
Rottenburg (TÜ): Unfallverursacher musste Führerschein abgeben
Ein betrunkener Unfallverursacher musste am Donnerstagnachmittag seinen Führerschein abgeben. Der 78-Jährige war gegen 15.10 Uhr von einem Feldweg herkommend mit einem Mercedes-Benz auf die B 28 zwischen Rottenburg und der Abzweigung nach Seebronn eingefahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem von rechts kommenden Opel eines 50 Jahre alten Mannes. Durch die Kollision wurde der Zafira in den Grünstreifen abgewiesen und musste abgeschleppt werden. Vorsorglich war ein Rettungswagen an die Unfallstelle gekommen und kümmerte sich um zwei Mitfahrerinnen in dem Opel. Sie waren ersten Erkenntnissen nach unverletzt geblieben. Der Senior stand erheblich unter alkoholischer Beeinflussung. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von deutlich über zwei Promille. Nach der fälligen Blutentnahme musste er seinen Führerschein abgeben. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 3.500 Euro geschätzt. (ms)
Albstadt (ZAK): Radler nach Sturz mit Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein 60 Jahre alter Radler bei einem Unfall am Donnerstagabend in Margrethausen erlitten. Der Mann befuhr kurz vor 20 Uhr als letzter einer dreiköpfigen Radgruppe die abschüssige Burgfelder Streife vom Käsentalweg herkommend. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache und prallte gegen einen am rechten Fahrbahnrand befindlichen Altglascontainer, sodass auch der Helm des 60-Jährigen beschädigt wurde. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der Schwerverletzte anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Angehörige kümmerten sich um sein Zweirad. (rd)
Meßstetten (ZAK): Verpuffung an Heizungsanlage
Rauch aus dem Dachfenster eines Wohnhauses in der Straße Im Hof hat am Donnerstagabend die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Unterdigisheim auf den Plan gerufen. Gegen 20.50 Uhr war der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Rauch mitgeteilt worden. Die Feuerwehr konnte vor Ort jedoch schnell Entwarnung geben. Offenbar war es im Bereich der Heizungsanlage zu einer Verpuffung gekommen, ein offener Brand war nicht festzustellen. Das Gebäude wurde daraufhin gelüftet. Verletzt wurde niemand. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit drei Fahrzeugen vor Ort. (rd)
Hechingen (ZAK): Zimmerbrand
Zum Brand in einem Zimmer in der Straße Auf der Lichtenau sind die Einsatzkräfte am späten Donnerstagabend ausgerückt. Gegen 23 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden, weil es in einem Zimmer einer Arbeiterunterkunft zu einem Brand gekommen war. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand in dem Zimmer im Erdgeschoss bereits von Bewohnern gelöscht worden. Das Gebäude war allerdings stark verraucht. Bei der Durchsuchung des Gebäudes konnten noch mehrere Bewohner schlafend in den anderen Zimmern angetroffen und evakuiert werden. Der 36 Jahre alte Zimmerbewohner erlitt beim Löschen erhebliche Brandverletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Lebensgefahr bestand aber nicht. Auch zwei weitere 18 und 32 Jahre alte Mitbewohner, die beim Löschen der Flammen mitgeholfen hatten, wurden wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Vorsorglich musste sich auch einer der Polizeibeamten, wegen des Verdachts bei der Evakuierung Rauchgase eingeatmet zu haben, ins Krankenhaus begeben, konnte seinen Dienst nachfolgend aber weiter fortsetzen. Das Gebäude ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner wurden vorübergehend anderweitig untergebracht. Der entstandene Sachschaden dürfte sich vorläufigen Schätzungen zu Folge auf etwa 50.000 Euro belaufen. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Brand im Bereich der Matratze in dem betroffenen Zimmer ausgelöst worden sein könnte. Neben der Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten war auch der Rettungsdienst mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Das Polizeirevier Hechingen hat mit Unterstützung von Spezialisten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Hechingen (ZAK): E-Scooter-Fahrer stürzt und verletzt sich
Beim Sturz mit seinem E-Scooter ist am Donnerstagabend ein 18-Jähriger glücklicherweise nur leicht verletzt worden. Der junge Mann war gegen 20.45 Uhr auf dem Radweg Obere Herrenwiesen in Stein unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen verlor er dabei aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über den Roller und kam zu Fall. Er musste durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. (gj)
Rückfragen bitte an:
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell