Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Stadt - und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Kupferkabel gestohlen, Unfälle und betrunkener Autofahrer

Heilbronn (ots)

Nordheim: Einbrüche in Wohnhäuser - Zeugen gesucht Am Freitag wurden gleich zwei Wohnhäuser in Nordheim Ziel von Einbrechern. Zwischen 18:30 Uhr und 20:45 Uhr hebelten der oder die Täter ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Lerchenrain" auf, durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten Bargeld sowie zwei Uhren. In der Straße "Märzenäcker" schlugen der oder die Einbrecher zwischen 19:20 Uhr und 21:10 Uhr zu. Auch hier wurde sich durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters im Erdgeschoss Zutritt zu dem Gebäude verschafft und anschließend mehrere Zimmer durchwühlt. Der oder die Täter entkamen unerkannte mit erbeutetem Goldschmuck und Bargeld. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Eppingen: 2500 Meter Kabel gestohlen - Zeugen gesucht Unbekannte entwendeten in der Nacht von Freitag auf Samstag 2500 Meter Erdkabel von einer Baustelle in Eppingen. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und 7 Uhr am nächsten Morgen begaben sich die Täter zu der Baustelle in der Jakob-Dieffenbacher-Straße und transportierten die Kupferkabel im Wert von circa 150.000 Euro ab. Wem ist im Tatzeitraum ein verdächtiges Fahrzeug oder verdächtige Aktivitäten rund um die Baustelle aufgefallen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen.

Heilbronn: Wohnung mit Holzkohlegrill geheizt - Sechs Verletzte Weil ein Mann in Heilbronn am Sonntag seine Wohnung mit einem Holzkohlegrill heizte, mussten sechs Personen ins Krankenhaus. Gegen 17:15 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem medizinischen Notfall in die Metzer Straße gerufen. Als sie das Mehrfamilienhaus betraten schlug im Treppenhaus der mitgeführte CO-Melder an. Daraufhin wurde das Gebäude geräumt sowie Feuerwehr und Polizei alarmiert. Die Feuerwehr überprüfte im Anschluss alle Wohnungen sowie zwei Gasgeräte und zwei Ölöfen nach Mängeln und Undichtigkeiten. Hierbei konnte eine Undichtigkeit an einer Gasheizung im Keller festgestellt werden. Nach Rücksprache mit einer Fachfirma konnte diese allerdings als Ursache für die erhöhten CO-Werte im Gebäude ausgeschlossen werden. Im weiteren Verlauf fanden die Einsatzkräfte auf dem Balkon einer Wohnung einen warmen Holzkohlegrill. Der Wohnungsinhaber gab an, den Grill zum Heizen in die Wohnung geholt zu haben. Hierbei entstanden vermutlich die giftigen Gase, welche im Anschluss durch die Wände und Decken des Gebäudes in die weiteren Wohnungen des Mehrfamilienhauses gelangten. Hierdurch wurden sechs Bewohner des Hauses verletzt - vier von ihnen schwer. Alle Verletzten mussten in Krankenhäusern behandelt werden.

A6/Kirchardt: Fahrer eingeschlafen - Unfall mit vier Verletzten Vier Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls auf der Autobahn 6 am frühen Sonntagmorgen bei Kirchardt. Kurz vor 6 Uhr war ein 22-Jähriger mit seinem VW Passat von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau vermutlich kurzzeitig am Steuer einschlief. Der VW geriet daraufhin vom linken auf den rechten Fahrstreifen und kollidierte mit dem dort fahrenden VW Golf eines 68-Jährigen. Der Passat wurde daraufhin nach links abgewiesen, stieß gegen die Betonleitwand und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der Golf wurde nach rechts abgewiesen, kollidierte ebenfalls mit der Betonleitwand, drehte sich zur Hälfte um die eigene Achse und kam, nach einer weiteren Berührung mit der Betonleitwand, auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Beide Fahrer sowie deren Beifahrer wurden leicht verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau voll gesperrt werden.

Leingarten: Unfall verursacht und abgehauen - Polizei sucht Zeugen Am Samstagmorgen verursachte eine bisher unbekannte Person bei Leingarten einen Unfall und flüchtete anschließend. Gegen 7:50 Uhr war der Fahrer eines dunklen Kombis von Frankenbach kommend auf der Kreisstraße 2154 unterwegs und fuhr an der Einmündung zur Bundesstraße 293 in diese ein. Anschließend bog der Unbekannte in Richtung Leingarten ab. Beim Einfahren in die B293 missachtete er hierbei die Vorfahrt eines 35-Jährigen, welcher mit seinem VW aus Richtung Heilbronn herangefahren kam. Der VW-Fahrer musste sein Fahrzeug stark abbremsen und lenkte, um einen Unfall zu vermeiden, nach links. Dort befand sich zu diesem Zeitpunkt der Renault eines 35-Jährigen auf der Linksabbiegerspur um auf die K2154 aufzufahren. Der Renault-Fahrer nahm den auf ihn zufahrenden VW wahr und versuchte nach rechts auszuweichen. Dies misslang, weshalb die Fahrzeuge im Einmündungsbereich zusammenstießen. Der VW-Fahrer verlor im Anschluss die Kontrolle über seinen Pkw, fuhr über die Gegenfahrbahn und geriet nach links in den Grünstreifen. Hier überfuhr er einen Betonpfeiler und kollidierte mit einem Baum. Glücklicherweise blieben beide Autofahrer unverletzt. An ihren Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von circa 25.000 Euro. Der Unfallverursacher bremste nach dem Unfall sein Fahrzeug mehrfach ab, setzte seine Fahrt aber schlussendlich fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfall und dem flüchtigen Verursacher machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Brackenheim: Mit fast drei Promille im Straßenverkehr unterwegs - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht Knapp 2,9 Promille zeigte der Atemalkoholtest eines Autofahrers am Freitagnachmittag bei Brackenheim an. Kurz vor 15 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen Schlangenlinien fahrenden VW Passat auf der Landesstraße 1103. Der Fahrer soll mit seinem Fahrzeug zwischen Frauenzimmern und Brackenheim immer wieder in den Gegenverkehr geraten. Nur durch Ausweichen konnten mehrere Verkehrsteilnehmer einen Zusammenstoß verhindern. Der Fahrer und dessen Fahrzeug konnten kurz darauf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei stellte sich heraus, dass der 43-Jährige wohl vor Fahrtantritt dem Alkohol zugesprochen hatte. Daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von fast 2,9 Promille anzeigte, musste der Mann die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Nun sucht die Polizei weitere Zeugen des Fahrverhaltens des Mannes. Außerdem werden Verkehrsteilnehmer gesucht, welche durch die Fahrweise des 43-Jährigen gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn