Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Aufmerksame Anwohner lassen sich nicht von Haustürgeschäften überzeugen
Zettemin (ots)
Am gestrigen Montagnachmittag, dem 20. Oktober 2025 waren in Zettemin sogenannte "Dachhaie" unterwegs und boten Anwohnern für geringe Geldbeträge Handwerkerleistungen an.
Die drei bislang unbekannten Tatverdächtigen versuchten nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen zunächst, eine 81-jährige Deutsche davon zu überzeugen, für 100 Euro eine Erneuerung ihres Schuppendachs vorzunehmen. Nachdem diese das Angebot abgelehnt hatte, boten die Tatverdächtigen offenbar nun einem ihrer Nachbarn den Bau eines neuen Gartenzauns an. Jedoch auch dieser ließ sich nicht überzeugen und die drei Unbekannten verließen augenscheinlich anschließend unverrichteter Dinge in einem weißen Transporter die Nachbarschaft.
Durch das aufmerksame Verhalten der Anwohner und Hinweisgeber konnte in dieser Situation ein finanzieller Schaden abgewendet werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betrugs aufgenommen.
Tipps der Polizei zum Schutz vor unseriösen Handwerkerleistungen:
- Bleiben Sie misstrauisch, bei "Haustürgeschäften" und spontanen Angeboten angeblicher Handwerker. - Lassen Sie sich auch nicht von einem Fahrzeug mit "offizieller" Beschriftung beirren. - Merken Sie sich den Firmennamen und/oder das Kennzeichen und teilen Sie dieses der Polizei mit. - Rufen Sie die Polizei unter 110, wenn Sie bedroht werden. - Holen Sie, wenn möglich Nachbarn hinzu, die den Vorfall bezeugen und Sie bestärken können. - Wenn Sie einen Auftrag unterschreiben sollen, tun Sie dies nur, wenn Sie alles verstanden haben. - Verlangen Sie eine Rechnung und prüfen Sie, ob die aufgeführten Leistungen auch ausgeführt wurden. Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung (Firmenangabe, Steuernummer, Rechnungsnummer). Sie sind nicht verpflichtet, die Rechnung sofort zu begleichen. Auch die Drohung mit der Polizei oder einem Inkassounternehmen ist haltlos. - Wenden Sie sich an eine Verbraucherzentrale, wenn Sie Fragen zur Rechnung haben. - Scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei gegen die Firma zu erstatten.
Rückfragen bitte an:
Für Medienvertreter:
Franziska Höhne
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03971 251 3041
E-Mail: pressestelle-pi.anklam@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell